Benzinfilter.....
Hallo Mercedesfreunde,
wann habt Ihr euren benzinfilter wechseln lassen..
Sollte man den vorsichtshalber so ab 100.00 KM wechseln.
Hab hier gelesen das das Fahrzeug stehen bleibt wenn der Filter zu ist...
Frage:Wie teuer ist der Wechsel des Filters....
Beste Grüße , SCOTTI
Fahrzeug:C220 Bj.12. 94. Modell 1995
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Preis und Ausführung der Kraftstoffilter sind motorabhängig. Bei den V6 Motoren ist der Druckregler integriert. Auch im Zubehörhandel ist der Filter so um die 70 Euro zu haben.
Korrekt....beim V6 isses halt ein bisserl teurer. 🙂
Re: Re: Wechselintervalle
Zitat:
Original geschrieben von shakur0612
wo sitzt der vorfilter bei einem w202 220D bj.94 oder hat der keinen vorfilter ????
Bei Deinem OM 604 D 22 sitzt er am Unterboden in der Nähe des Tanks.
hat der C180 zwei? Habe den hinten getauscht, oder gibts vorne auch noch einen, ich meine nicht.
Nein, der C180 hat nur EINEN.
Sowei ich weiß, haben nur die Diesel Fahrzeuge zusätzlich noch einen Vorfilter.
Gruß
gizmon
aslo ich habe den ganzen unterboden durchgesucht und habe keinen vorfilter sehen können 🙁
soll ich etwas den tank abschrauben und schauen ob der drinne versteckt ist oder wie, genauso wie die tankausgleichspumpe..
naja danke euch
gruß
Zitat:
Original geschrieben von shakur0612
aslo ich habe den ganzen unterboden durchgesucht und habe keinen vorfilter sehen können 🙁
soll ich etwas den tank abschrauben und schauen ob der drinne versteckt ist oder wie, genauso wie die tankausgleichspumpe..
naja danke euchgruß
Der Kraftstoffvorfilter ist im Kraftstoffilteroberteil integriert.
Also nix im/um den Kraftstofftank herum.
Gruss Karl
Zitat:
Original geschrieben von shakur0612
aslo ich habe den ganzen unterboden durchgesucht und habe keinen vorfilter sehen können 🙁
soll ich etwas den tank abschrauben und schauen ob der drinne versteckt ist oder wie, genauso wie die tankausgleichspumpe..
naja danke euchgruß
Vielleicht hilft das Bildchen um das "Biest" zu finden...
Nicht zu vergessen, Abdeckung für Krafstoffvorfilter ausbauen...
Hallo, wo liegt denn der Filter beim C180 genau?
Mfg Meissi
beim rechten Hinterrad unter der Abdeckung
Hallo zusammen,
bei unserem C180 wurde bisher noch nie der Kraftstofffilter gewechselt und das würde ich sehr gerne in Angriff nehmen.
In welchen zeitlichen Abständen wechselt ihr den Kraftstofffilter eigentlich?!?
Bevor der Filter gewechselt werden kann, sollte man ja den Kraftstoffdruck abbauen. Leider habe ich es bei diesem Wagen noch nie vorher getan.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter wechseln' überführt.]
4 Jahre / 80tkm.
Wobei ich das bei 150tkm getan hab und auch davon ausgehe, dass es vorher noch nie getan wurde. Und ich denke, dass ich den auch nicht vor 300tkm bzw bevor ein möglicherweise auf den Krafstofffilter zurückführbares Problem auftritt, nochmal wechseln.
Den Druck baust du ab, indem du den Tankdeckel öffnest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter wechseln' überführt.]
Hallo zusammen,
@Gudolf:
super, vielen Dank für deine Schilderung.
Reicht es hier wirklich aus, den Tankdeckel zu öffnen und dann erlebt man keine nasse Überraschung mehr, wenn man die Leitungen des Filters löst 😕 ? Bei etlichen Fahrzeugen kenne ich es jedenfalls so, dass vorne an der Einspritzung der Kraftstoffdruck entlassen wird.
Viele Grüße,
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter wechseln' überführt.]
Kann nix passieren. Ist kein Druck mehr drauf, allerdings läuft noch etwas aus den Leitungen, daher diese Abdrücken und aus dem Filter läuft auch noch so einiges raus. Daher bitte Zigarette kurz weglegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter wechseln' überführt.]
Zitat:
Reicht es hier wirklich aus, den Tankdeckel zu öffnen und dann erlebt man keine nasse Überraschung mehr, wenn man die Leitungen des Filters löst 😕 ?
Du mußt natürlich noch die beiden Leitungen mit sog. Schlauchwürgern abklemmen. Dann Filter demontieren, neuen einsetzen und verbinden. Dichtigkeitsprüfung!
In den ersten Tagen nach der Aktion sollte man unter dem neuen Filter regelmäßig nach eventuellen Lecks suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter wechseln' überführt.]
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Dass man die Leitungen abklemmt, kenne ich wie gesagt noch von anderen Fahrzeugen. Was ich jedoch nicht gedacht hätte, ist, dass der Filter beim C180 "einfach so" gewechselt werden kann. Ist bei etlichen Kfz doch mehr zu beachten.
Viele Grüße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter wechseln' überführt.]