Benzinfilter.....
Hallo Mercedesfreunde,
wann habt Ihr euren benzinfilter wechseln lassen..
Sollte man den vorsichtshalber so ab 100.00 KM wechseln.
Hab hier gelesen das das Fahrzeug stehen bleibt wenn der Filter zu ist...
Frage:Wie teuer ist der Wechsel des Filters....
Beste Grüße , SCOTTI
Fahrzeug:C220 Bj.12. 94. Modell 1995
30 Antworten
Also: Du bleibst nicht stehen wenn der Filter zu ist!
Das Problem ist nur, dass du z.B. nach dem Start keine Gasannahme hast und er generel nicht so toll zieht, bzw. es lange dauert, bis er den richtigen Benzindruck aufgebaut hat.
Hab meinen bei 140tkm gewechselt wegen obiger Symptome, funzt.
Was kostet das so ungefähr??
Gruß Thomas
der Filter ist teuer.
Normal glaube ich fast 60 Euro bei DC woanders 30 gleiche Qualität.
Dann werde ich das dann wohl auch demnächst mal machen.
Kann man das selber machen oder doch lieber in die Werkstatt?
Laut Inspektionsbuch alle 90000 km oder 4 Jahre.Bei ATU Filter plus einbau schlappe 50 Euronen. Ich kauf ihn so bei einem Händler (Mann-Filter) und wenn 4 Jahre um sind bei der Inspektion auf der Hobbybühne --alten raus neuen rein.
die 4 Jahre gelten wegen Rost.
Meistens wird das TEil einfach so geliefert und eingebaut, aber wenn zwischen Filter und Klammer kein Kunststoff ist, rostet er durch Aufgrund Kontaktkorrosion. Wenn du da etwas Kunststoff zwischen klemmst, ist das Problem behoben!
Was sollte an nem Benzinfilter auch schlecht werden
Hat der Diesel die gleichen Intervalle?
Hallo,
habe für meinen 17 Euro im Zubehör gekauft (Mann-Filter).
Den Wechsel habe ich ohne Hebebühne mit Auffahrrampen in einer halben Stunde vollzogen, auf einer Hebebühne in einer Viertelstunde...
Vorgehensweise:
1. Tankverschluss öffnen um den Druck aus dem System entweichen zu lassen.
2. Verkleidung unterhalb des Filters demontieren
3. mit 2 Schraubzwingen die Benzinschläuche kurz vor dem Filter abdrücken, damit nicht so viel kein Benzin ausläuft
4. erst die mittige Schraube für die große Schelle losschrauben (Kreuzschlitz)
5. Falls noch der orig. Filter verbaut ist: orig. Schellen (2 Stc.) mit Kneifzange öffnen
6. Schläuche vom Filter abziehen
7. neuen Filter mit neuen Schraubschellen für die Schläuche aufstecken und große Schelle mit Kreuzschlitz anziehen
8. Schraubzwingen entfernen und Dichtheit prüfen
9. Verkleidung montieren
10. Den Tankdeckel nicht vergessen!
11. Fahrzeug starten (kann ein paar Anlasserumdrehungen dauern, bis der Kraftstoff durch den neuen Filter bis in den Motor gelangt)
FERTIG
Gruß
gizmon
gruß
gizmon
Wechselintervalle
Zitat:
Original geschrieben von chrischiwolf
Hat der Diesel die gleichen Intervalle?
80.000 km / 4 Jahre nach letztem Wechsel (CDI).
Beim 220 D und 250 D/TD kommt noch der Vorfilter hinzu.
Danke gizmon für die ausführliche Anleitung.
Gruß Kuddemuddel
@gizmon
Super Beschreibung!! Vielen Dank!!
Re: Wechselintervalle
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
80.000 km / 4 Jahre nach letztem Wechsel (CDI).
Beim 220 D und 250 D/TD kommt noch der Vorfilter hinzu.
wo sitzt der vorfilter bei einem w202 220D bj.94 oder hat der keinen vorfilter ????
Preis und Ausführung der Kraftstoffilter sind motorabhängig. Bei den V6 Motoren ist der Druckregler integriert. Auch im Zubehörhandel ist der Filter so um die 70 Euro zu haben.
also bei meinem c180 hat er um die 16€ gekostet (Mann) und der einbau war auch nicht schwer paar schrauben lösen und die schleuche abklemmen und dann die schellen wieder richtig drauf machen