Benziner oder Diesel?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute,

ich interessiere mich für den Polo Goal. Am Samstag bin ich den Polo mit der 55kW-Benzin-Motorisierung probegefahren.

Leider hatte mein Händler keinen Polo mit der 51kW- oder der 59kW-TDI-Motorisierung auf dem Hof stehen...

Da ich eigentlich lieber einen TDI fahren würde, frage ich mich, on es sinnvoll wäre den 51kW probe zu fahren. Verhalten sich die Motoren ungefähr gleich? Ist der TDI spritziger oder empfiehlt es sich sogar den 59kW-TDI zu testen?

Ich wäre für jeden Rat dankbar ;-)

15 Antworten

Hi, Du solltest den Diesel unbedingt probefahren! Einerseits fühlen sich Benziner und Diesel mit ähnlicher Leistung bedingt durch den Drehmomentverlauf doch sehr unterschiedlich an. Auf der anderen Seite ist der 1.4 3-Zylinder-Diesel nicht gerade für übertriebene Laufrauhe bekannt. Wenn man Benziner gewohnt ist, muss man sich wohl schon umgewöhnen.

Also lass Dir nichts einreden von wegen gleiche Leistung und so... Vielleicht gibt's ja einen Fox mit dem gleichen Motor?

Was den Goal angeht, solltest Du die Ausstattungen unbedingt genau vergleichen. Das Orange innen ist natürlich Geschmackssache, aber brauchst Du wirklich Einparkhilfe und Tempomat für einen Kleinwagen? Wenn Du aber Zv mit Funk willst, musst Du das teure E-Paket für 500 EUR mit Alarmanlage nehmen. Je nach Deinen Wünschen hast Du bei einem Comfortline vielleicht ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Also ich kann den 51 KW TDI jetzt nur mit dem 64 PS Benziner vergleichen. er ist zwar etwas lauter aber zieht dafür noch im 5 Gang mehr als der Benziner. Bin so bis 180 Km/h laut Tacho gekommen. Hab nen Verbrauch bei nicht langsamer Fahrweise zwischen 5,2-5,8 Litern. Fahre täglich 130 Km (ungefähr hälfte Autobahn und andere hälfte Bundes-/Landstraße). Problem hatte ich bislang noch keine größeren nach 20.000 Km innerhalb 7 1/2 Monaten. ein Rücklicht war defekt und der Schlauch für die Scheibenwischeranlage hinten war kaputt gefroren. Sonst läuft er super.

Was soll der 80 PS TDI denn mehr kosten? Der hat deutlich bessere Fahrleistungen, 40nm mehr und ist mindestens ebenso sparsam.

Übrigens hat der Ibiza auch gerade ein Facelit bekommen. Da gibts schon den deutlich laufruhigeren und kräftigere 1,9er TDI zum gleichen Preis.

Hallo Leute,

vielen Dank für die Tipps!

Ich bin den 80-PS TDI gestern mal gefahren. Das Gefühl ist etwas zwiespältig... Der Motor macht echt Spaß. Allerdings ist der Motor auch nicht gerade flüsterleise...

Na ja, ich schätze man kann in der Fahrzeugklasse nicht erwarten, dass man einen Polo bezahlt und einen Phaeton bekommt.

Da ich den Wagen finanzieren will, wird der 80er wohl ca. 12€/Monat teuerer sein als der 70er. Ich schätze das ist vertretbar.

Nochmal vielen Dank für Eurer Tipps!

Ähnliche Themen

Wo liegt denn deine Kilometer-Leistung im Jahr? Ich würde es auch davon abhängig machen.

Re: Benziner oder Diesel?

fahre einen fabia wie unten angegeben. ich hab auch schon den benziner davon gefahren. ich empfehle für den polo da dieser auch relativ schwer ist für einen kleinwagen (mein Fabia Combi wiegt 1,2 tonnen leer) den TDI der hat mehr durchzug und braucht ca 2 liter weniger als der benziner. allerdings empfehle ich den 1.9 TDI (100PS/240Nm/220km/h lt.Tacho selbst gefahren,sehr gut übersetztes getriebe!) der braucht genau so viel wie mein 1.4 TDI (75alt/80neu 195Nm 180km/h lt.Tacho) der 1.4TDI ist mit seinen 3zylindern nicht ganz so rauh wie man denkt, ab 140 sogar leise für einen diesel. nimmt sich fast nix zu laufruhe des 1.9ers. der benziner ist natürlich leiser. den neuen 1.4TDI mit 70 ps empfehle ich nicht hat nur 125 Nm. der tank im fabia ist mit 45 liter sehr klein, dürfte im polo genau so schlimm sein, da kommt der sparsame diesel ganz gelegen. achtung beim rechnen benzin zu diesel: vw motoren welche super brauchen können ohne probleme mit normalbenzin gefahren werden!vw motoren haben klopfsensoren kein problem! konnte keinen mehrverbrauch feststellen zum super-benzin. achtung 1.4 benziner mit 86 und 100ps brauchen super plus nur der 1.2er und der 1.4 mit 75 ps braucht super,bzw. kann mit normal gefahren werden! da der diesel immer teurer wird beziehungsweise der preisliche abstand zum benzin immer geringer ist die laufleistung recht hoch eh der diesel sich rechnet, der diesel lohnt sich ca. ab 40.000km bei einen unterschied normalbenzin zu diesel von 10cent. und ab ca.30.000km beim unterschied super zu diesel von 15cent.Auch die versicherungseinstufungen usw mit beachtet! wenn man ein auto danach kauft das es gut durchziehen soll, und spass machen soll, so ist der TDI immer die besssere wahl.

Kann nur zum TDI raten.

Muss abends immer einen langen Berg mit ca. 8% Steigung fahren.

70-80 km/h mit dem 1.4 16V
135-140 km/h mit dem 1.9TDI.

Noch Fragen?

jo! geht nix übern einen TDI am berg und beim überholen! und um den verbrauch brauch man sich auch keine sorgen machen! meiner brauch in der stadt 5,0 überland 4,5, autobahn 150km/h 6,0 und autobahn 180km/h 6,5 noch nie auf 7 liter geschafft, egal wie lange man vollgas gibt. ab und zu mit viel rückenwind schafft man 190 lt.Tacho auf gerader strecke und das mit 75 turbodiesel-ps bei 1,2 tonnen!da kann man nicht meckern. und nochmal: der 1.9TDI ist bei 200 nicht am ende,konnte es selber kaum glauben, der macht richtig spaß!

ganz ehrliche meinung? TDI!!! Nix geht über TDI. ich selbst will nichts mehr anderes. es ist so: einmal TDI - immer TDI. TDI wird wie eine art sucht. einmal gefahren und sobald du wieder in nen benziner steigst vermisst du das drehmoment.
ich empfehle dir einen Polo 9N3 1.4 59kW oder wenn du des ganz krass haben willst Polo 9N3 1.9 TDI 96kW. das drückt wie sonst was.
was für mich jedoch mal interessant werden könnte ist der BlueMOTION (1.4 TDI - 59kW) allerdings kommt hierfür ja keine tiptronic wie beim Lupo 3L - also wird das doch nichts 🙂
das beste ist TDI mit tiptronic 🙂 - meiner meinung nach.
man gewöhnt sich so an das drehmoment und wenn man dann noch die tiptronic hat wird man noch dazu schaltfaul wie ich 😁.
ich zahl knapp 180euro steuern im jahr aber das nehme ich gern in kauf. ist zwar beim benziner günstiger aber ist doch egal.... wenn du deine steuern monatlich beim TDI zahlst fällt das nicht sooo ins gewicht. verbrauchen tut der auch wenig und beim benziner (auch im polo) kriegst man schon mal wieder komplexe wenn man sieht, wie schnell sich die tankanzeige gen leer rennt und man schon wieder tanken muss bei wenig abgerissenen kilometern.
ich selbst komme mit einer tankfüllung von hamburg bis münchen. also genauer gesagt: ich habe in hamburg stellingen getankt und habe in münchen grünwald dann wieder nachgetankt (allerdings wars dann auch höchste eisenbahn). bin auf der autobahn immer im ECO-modus zwischen 120 - 140km/h gefahren (30l diesel)
aber egal - sonst fahre ich eh nie im ECO-modus und sowas hat ja sowieso nur der 3L (brauch man eh nicht wirklich).
ich wollte dir nur anhand des beispiels veranschaulichen wie sparsam die sein können im extrem fall und wieviel spaß die machen können. überholen ist kein problem mehr und wird nicht zur gedanken - oder mutprobe 🙂
ich selber kenne das - besaß mal einen Polo 6N 1.0 = Null Leistung und säuft wie nen Loch (bis 10l/100km).
Naja,.... nimm den TDI. wenn du uns hier nicht glaubst. fahr ihn probe aber ich hoffe trotzdem, dass ich dich davon überzeugt habe. ich kann es dir nur wärmstens ans herz legen - echt. bei fragen frag ruhig 🙂

gruss,
jan

Mal was zum Thema Drehmoment....

http://www.e34.de/tuning/drehmoment.htm

je nach Fahrleistung, die bis jetzt noch nicht bekannt ist (Hoffe ich habs jetzt net überlesen 🙂) würde ich evtl zu dem FSI raten, oder zu dem normalen Benziner, und den auf Gas umgerüstet, sofern entsprechende Tankstellen in der nähe sind.

Sollte jeder einfach mal durchrechnen (Anschaffungskosten + KFZ-Steuer, Versicherung, Inspektionen, usw.), der vor dieser Frage bei der Anschaffung steht, bei mir wäre somit eine Umrüstung auf Erdgas um längen in Führung.

Bei der ganzen Rechnerei darf man auch nicht den Fahrspaß außer acht lassen, den die TDIs bieten. Zumindest ab 80PS TDI aufwärts.

Bin gestern 100km mit einem Polo Fun 1,4 Benziner unterwegs gewesen. Das ist wirklich grausam, wie man den Motor ausquetschen muss um zügig vorwärts zu kommen im Vergleich zu einem TDI.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Bei der ganzen Rechnerei darf man auch nicht den Fahrspaß außer acht lassen, den die TDIs bieten. Zumindest ab 80PS TDI aufwärts.

Bin gestern 100km mit einem Polo Fun 1,4 Benziner unterwegs gewesen. Das ist wirklich grausam, wie man den Motor ausquetschen muss um zügig vorwärts zu kommen im Vergleich zu einem TDI.

wenn du das nötige kleingeld aber nicht hast, musst du rechnen.

Fahrspaß hin oder her, in der heutigen zeit muss man einfach auch aufs geld schauen.

Vergleich kann man evtl. den 2.0 FSI und den 2.0TDI im Golf, aber bei den kleineren Motoren fällt dies schwer, einen vergleich zu ziehen.

Was für reifen hatte der Polo fun den drauf ??? Im sommer sind doch die 225er standart, ist ja logisch, dass man mit diesen dingern die Kuh net vom eis holen kann.

Ich persönlich kann nur sagen, dass er 1.6 FSI im Golf sehr gut läuft, und der Fahrspaß keineswegs leidet, wenn man mal etwas mehr gas gibt.

ja jonny und was wolltest du mir zum thema drehmoment nun sagen? du musst mir nicht sagen was das ist. das weiß ich sehr genau. nur weil du kein diesel hast musst du mir keinen link schicken damit ich vielleicht genauer weiß um was es sich dabei genauer handelt und ich so meine meinung ändern könnte.
ich weiß was es ist und ich werde meine meinung dazu nicht ändern. ich habe genug erfahrungen mit TDI´s sammeln können und werde sie daher weiterempfehlen.... oder darf man das nicht? nur weil du nen benziner hast und nicht hinter diesel stehst und nur die vorzüge deines benziners siehst.

der polo fun hat 215er bereifung auf 17"

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen