Benziner oder Diesel
Hallo Glk-Freunde,
ich habe mich für einen 350er entschieden und habe Edition 1 bestellt. Was meint Ihr was für eine Motor richtig wäre? Ich fahre hauptsächlich auf Straßen und liebe Beschleunigung. Verbrauch ist nicht so wichtig,weil ich im Jahr höchstens 20.000KM fahre. Außerdem hat man mit dieser Motorisierung die grüne Umweltplakette 5, was beim Diesel 320er nur 4 ist. Was ist eure Meinung?
Außerdem habe ich die Frage, ist Xenon -vorne und hinten LED- Beleuchtung Standard?
Warum betellen manche den 280er?
Vielen Dank im vorraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
...mal sehen, wie lange solche Beschlüsse halten. Diese "Berliner Puppenkiste" kann in Windeseile den Banken und dem gierigen und plötzlich verarmten Großkapital Milliarden
in den Allerwertesten schieben, den deutschen Automichel jedoch mit solchen lächerlichen Hilfen schadenfroh grinsend veräppeln. Vielleicht sollten alle Autofahrer, zumindest 1 mal, bei den nächsten Wahlen einen großen Bogen um diese "Veräppelungskisten" (Wahlurnen) machen.
Sorry, aber ich bin beim Schreiben so richtig in Rage geraten...uff...!
Gruß 3,2 l...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Warum betellen manche den 280er?
Vielen Dank im vorraus für eure Antworten.
Den habe ich bestellt, weil er für mich von der Leistung her völlig ausreicht Es ist immerhin auch ein 3-Liter Sechszylinder.
Der 350er ist bestimmt ein toller Motor, aber auf die Dauer auch immer eine Ecke teurer.
Ein Diesel kam nicht in Frage, den 320er hatte ich vorher im ML und hat mich auch nicht begeistert.
Ein Diesel eben!
Leuchten:
Die LED-Leuchten am Heck haben nur die Fahrzeuge mit ILS. Bei der Standardbeleuchtung kann man die
LED-Rückleuchtentechnik nicht einmal als Option gegen Mehrpreis dazubestellen.
Motor:
Auch bei einer Fahrleistung von "nur" rund 20 TKm ist der 350er schon noch eine ganze Ecke teurer als ein 320er. Ich gege davon aus, dass der 350er in der "Praxis" mindestens 4 Liter auf 100km mehr braucht als der 320er (Super statt Diesel). Aber das absolut größte Argument für den 320er ist der Wertverlust! Nach Aussage meines Händlers und auf Grundlage der Restwertdaten beim Leasing (und bei der Restwerfinanzierung) wird der 350er einen "viel" höheren Wertverlust als der 320er haben.
Ich hätte eigenlich auch gerne einen 350er bestellt - aber die "Mehrkosten" für den minimalen Unterschied sind mir zu viel.
Grüße
Ob Benziner in Geländewagen in einigen Jahren noch verkäuflich sind? Vermutlich nur mit großen Abschlägen. Ich würde immer Diesel nehmen, schon wegen dem riesigen Drehmoment ...
Wie das mit dem Diesel weitergeht, weiss auch keiner.
Die sind heute schon nur mit sehr hohem technischen Aufwand zur Reinerhaltung unserer Umwelt zu verkaufen.
(Harnsäure ect.)
Der grosse Preisvorteil ist seit der Dieselmode ja nun auch dahin.
Und die Drehmomentskurve guck Dir mal genauer an. Das ernüchtert dann auch!
Spitz wie eine Zirkelnadel.
Ähnliche Themen
Nach drei BMW-Dieseln war klar, daß der nächste ein Benziner sein würde. Habe dann den 350-er Motor in einer C-Klasse probegefahren und war sehr begeistert von der Kombination Motor/Getriebe. Der DB Diesel ist mir einfach zu "altbacken", da hat BMW und auch AUDI die deutlich moderneren Triebwerke am Start. Da unsere Autos alle als Geschäftswagen entweder geleast oder finanziert sind ist das Thema "Rückgabe" für uns nebensächlich und die Differenz in der Rate Benziner/Diesel betrug lediglich 35.-- €/Monat. Dafür ist der Benziner in Steuer und Versicherung günstiger, was die höheren Betriebskosten teilweise wieder egalisiert. Und sorry, was ich nach wie vor in keinem Forum verstehe sind die Diskussionen über Benzinverbrauch, Betriebskosten und Preise, das steht alles fest und ist für jedermann v o r Vertragsabschluß kalkulierbar. Ich habe mich z.B. diesmal gegen BMW (mein letzter war ein 535d) entschieden, weil ein neuer 535d bei vergleichbarer Ausstattung uns ca 220.--€/Mo mehr gekostet hätte als der Alte, für uns sowohl vom "Wollen" als auch vom "Können" zu viel, also blieb mangels weiß/blauer Alternative nur ein Wechsel der Marke übrig. Ich weiß, daß ein 350-er ca. 10-14 l verbrauchen wird aber das ist von der Kostenseite her abgedeckt und akzeptiert und in drei Jahren sehen wir dann weiter😁
Gruß aus Köln
Franz
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Außerdem hat man mit dieser Motorisierung die grüne Umweltplakette 5
Die gibt's wirklich? Lt.
ADAChören die bei 4 auf.
Wastl:
Hast Recht - jeder kann selber rechnen und weiß was auf Ihn zukommt.
Meine persöhnliche Meinung zum Vergleich 320-350:
Ich bin nicht bereit innerhalb von drei Jahren rund 5 T€ (1.3 T€ "Mehrraten + "Mehrkosten Benzin"😉 mehr auszugeben bei "gleicher" Leistung (behaupte ich jetzt mal so).
Im Prinzip bekommt man m.M. eigentlich keinen echten Gegenwert für die Zusatkosten (ausser vielleicht einem besseren Sound).
ich glaube, hier wurde die "grüne Umweltplakette 4" mit der Emissionsklasse EU5 verwechselt, welche ja bekanntermaßen der 350er und 280er erfüllt. Der 320CDI erfüllt hier "lediglich" EU4
Ich habe mich für den 350er entschieden weil ich seit 15 Jahren Diesel gefahren bin, erst BMW dann Mercedes. Bei Beiden hatte ich Probleme mit den Motoren. Darum versuche ich es mit einem Benziner. Außerdem ist der Zeitpunkt gekommen noch einmal unvernünftig zu sein,bevor der Spass am Autofahren bei uns vorbei ist mit Hyprid- Gas- Wasserstoff oder Elektroauto. Tempolimit wird es auch noch geben! Da ich nicht mehr so viel fahren muss habe ich mich dafür entschieden einen ausgereiften und sportlichen Benziner zu kaufen. In 5 Jahren schaut die Welt wieder anders aus und ich werde mich für ein vernünftigers Konzept entscheiden.
Servus
Wenn das Gesetz tatsächlich durchkommt das ab Euro 4 man die Steuern spart, dann bin ich schon auf der Gewinnerseite mit meinem 350er, der Euro 5 haben wird. Außerdem glaube ich ,wenn dieses Gesetz durchkommt, dann wir der Diesel nicht mehr so hoch subventioniert vom Staat und wird teurer. Ist schon jetzt zur Zeit wenig Unterschied zwischen Diesel und Super.
Ich bin jetzt sowohl den 280 wie den 350 Benziner gefahren, Mischbetrieb, Stadt, Landstrasse, etwas Autobahn.
Das ganze normal flott, ohne zu schleichen, aber auch ohne ihn besonders zu treten.
Bei beiden standen am Ende nach 200 km ca. 13 l /100 im Bordcompi.
Wenn man die 7,9 L zu Grunde legt die der 220er beim Bildtest verbraucht hat und die nochmal 1L günstigere 250er Variante dann sind die Unterschiede
mit 5-6 L auf 100 km schon beträchlich zumal das Fassungsvermögen des Tankes das Gleiche ist....
Und die 250er Variante wird im mittleren Bereich durch das hohe Drehmoment bei 1400 U/m auch mehr Zug entfalten als der 320- oder 350er.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Ich bin jetzt sowohl den 280 wie den 350 Benziner gefahren, Mischbetrieb, Stadt, Landstrasse, etwas Autobahn.
Das ganze normal flott, ohne zu schleichen, aber auch ohne ihn besonders zu treten.Bei beiden standen am Ende nach 200 km ca. 13 l /100 im Bordcompi.
Wenn man die 7,9 L zu Grunde legt die der 220er beim Bildtest verbraucht hat und die nochmal 1L günstigere 250er Variante dann sind die Unterschiede
mit 5-6 L auf 100 km schon beträchlich zumal das Fassungsvermögen des Tankes das Gleiche ist....Und die 250er Variante wird im mittleren Bereich durch das hohe Drehmoment bei 1400 U/m auch mehr Zug entfalten als der 320- oder 350er.
Verbrauch 220er:
Laut Test AMS hatte der 220er CDI einen Durchscnittsverbrauch von rund 9,5 Liter.
Nachtrag:
Deine Ausführungen bestätigen nochmals meine Entscheidung für den 320er! Bei meinem Fahrstiel hätte das dann wohl rund 15 bis 16 Liter im Schnitt bedeutet.
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Verbrauch 220er:Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Ich bin jetzt sowohl den 280 wie den 350 Benziner gefahren, Mischbetrieb, Stadt, Landstrasse, etwas Autobahn.
Das ganze normal flott, ohne zu schleichen, aber auch ohne ihn besonders zu treten.Bei beiden standen am Ende nach 200 km ca. 13 l /100 im Bordcompi.
Wenn man die 7,9 L zu Grunde legt die der 220er beim Bildtest verbraucht hat und die nochmal 1L günstigere 250er Variante dann sind die Unterschiede
mit 5-6 L auf 100 km schon beträchlich zumal das Fassungsvermögen des Tankes das Gleiche ist....Und die 250er Variante wird im mittleren Bereich durch das hohe Drehmoment bei 1400 U/m auch mehr Zug entfalten als der 320- oder 350er.
Laut Test AMS hatte der 220er CDI einen Durchscnittsverbrauch von rund 9,5 Liter.
Die haben den Wagen offensichtlich nur mit Kick-Down ausgepowert!? Anders ist der Unterschied zum Autobildwert kaum zu erklären.
Bei Autobild wurde für den 320er Diesel übrigens ca. 9,4 ermittelt, also gut 1,5 L mehr wie beim 220.
Optimal sind beide nicht, der 250 mit Doppellader soll 1 L unter dem 220er liegen bei Fahrleistungen besser als der 320 vom Anzug her.
Die Laufruhe sei deutlich besser, Spitze aber "nur" 215 km/h.
Letzteres tangiert mich "extrem" da ich sowieso nie über 160-180 Km/h fahre.