Benziner oder Diesel

Mercedes GLK X204

Hallo Glk-Freunde,
ich habe mich für einen 350er entschieden und habe Edition 1 bestellt. Was meint Ihr was für eine Motor richtig wäre? Ich fahre hauptsächlich auf Straßen und liebe Beschleunigung. Verbrauch ist nicht so wichtig,weil ich im Jahr höchstens 20.000KM fahre. Außerdem hat man mit dieser Motorisierung die grüne Umweltplakette 5, was beim Diesel 320er nur 4 ist. Was ist eure Meinung?
Außerdem habe ich die Frage, ist Xenon -vorne und hinten LED- Beleuchtung Standard?
Warum betellen manche den 280er?
Vielen Dank im vorraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

...mal sehen, wie lange solche Beschlüsse halten. Diese "Berliner Puppenkiste" kann in Windeseile den Banken und dem gierigen und plötzlich verarmten Großkapital Milliarden
in den Allerwertesten schieben, den deutschen Automichel jedoch mit solchen lächerlichen Hilfen schadenfroh grinsend veräppeln. Vielleicht sollten alle Autofahrer, zumindest 1 mal, bei den nächsten Wahlen einen großen Bogen um diese "Veräppelungskisten" (Wahlurnen) machen.
Sorry, aber ich bin beim Schreiben so richtig in Rage geraten...uff...!

Gruß 3,2 l...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich glaube die Verbrauchswerte sind nicht weit weg von der Realität. Der AMS-Test war ein Vergleichstest GLK220CDI gegen X3 2.0d.
Den X3 2.0d fahre ich derzeit und die im Test ermittelten Verbrauchswerte für den X3 stimmen mit meinen Durchschnittswerten überein (rund 8,5 Liter).

Vergleich 320er mit 250er:
In der C-Klasse hat der 250er meines Wissens keine besseren "Abzugswerte" als der C320. Warum soll dann der 250er im GLK besser laufen als der 320er GLK? - Die sind sicherlich nah beinander - aber der 250er ist sicherlich nicht schneller!

C250 = 7,0 (0-100)
C320 = 6,9 (0-100)

Natürlich mit Automatik - die ist ja im GLK sicherlich auch im 250er Serie

Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK



Vergleich 320er mit 250er:
In der C-Klasse hat der 250er meines Wissens keine besseren "Abzugswerte" als der C320. Warum soll dann der 250er im GLK besser laufen als der 320er GLK? - Die sind sicherlich nah beinander - aber der 250er ist sicherlich nicht schneller!

Selbst wenn nicht wäre das schon sehr gut weil der Motor sparsamer und leiser ist d.h. bessere Laufkultur.

Dazu knapp 2000€ billiger. Der wird ja auch nur zurück gehalten um noch viele 320er abzuverkaufen.

Ist der 250 draussen ist der 320 tot.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Selbst wenn nicht wäre das schon sehr gut weil der Motor sparsamer und leiser ist d.h. bessere Laufkultur.
Dazu knapp 2000€ billiger. Der wird ja auch nur zurück gehalten um noch viele 320er abzuverkaufen.
Ist der 250 draussen ist der 320 tot.

Ziemlich viel Blödsinn!!

Der 250er ist ein 2,2 l Vierzylinder der durch den Doppel-Turbolader auf recht attraktive Leistungswerte getrimmt wurde, doch die überzeugende Gleichmässigkeit der Leistungsabgabe und Geschmeidigkeit und Lautlosigkeit des Sechszylinder hat er definitiv nicht! Mögen die Leistungswerte des "250er" auch annähernd denen des 320er entsprechen, doch die Souveränität des Sechszylinders fehlt ihm komplett. Die knapp 2 K€ und der Minderverbrauch von ca. 1 L sind sicher ein Argument, doch wenn man sich ein Auto für € 60 Tsd. und plus leisten kann, doch sicher nicht entscheidend. Mit Erscheinen des GLK 250 im 2. Halbjahr 2009 wir natürlich auch der 320er upgegradet und hat zumindest 235 PS!

Mein GLK 320 CDi braucht mit gerade erst rd. 2000 km z.Z. im Durchschnitt 9,6 L , dürfte aber noch um ca. 1 L zurückgehen, da bekanntlich ein Diesel erst mit etwa 5000 km richtig eingelaufen ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rheincowboy



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Selbst wenn nicht wäre das schon sehr gut weil der Motor sparsamer und leiser ist d.h. bessere Laufkultur.
Dazu knapp 2000€ billiger. Der wird ja auch nur zurück gehalten um noch viele 320er abzuverkaufen.
Ist der 250 draussen ist der 320 tot.
Ziemlich viel Blödsinn!!

Der 250er ist ein 2,2 l Vierzylinder der durch den Doppel-Turbolader auf recht attraktive Leistungswerte getrimmt wurde, doch die überzeugende Gleichmässigkeit der Leistungsabgabe und Geschmeidigkeit und Lautlosigkeit des Sechszylinder hat er definitiv nicht! Mögen die Leistungswerte des "250er" auch annähernd denen des 320er entsprechen, doch die Souveränität des Sechszylinders fehlt ihm komplett. Die knapp 2 K€ und der Minderverbrauch von ca. 1 L sind sicher ein Argument, doch wenn man sich ein Auto für € 60 Tsd. und plus leisten kann, doch sicher nicht entscheidend. Mit Erscheinen des GLK 250 im 2. Halbjahr 2009 wir natürlich auch der 320er upgegradet und hat zumindest 235 PS!

Mein GLK 320 CDi braucht mit gerade erst rd. 2000 km z.Z. im Durchschnitt 9,6 L , dürfte aber noch um ca. 1 L zurückgehen, da bekanntlich ein Diesel erst mit etwa 5000 km richtig eingelaufen ist!

Das sehe ich genauso.

Die Laufruhe war laut ersten Testberichten ja nicht wirklich berauschend! (Ganz im Gegenteil).

Ich habe auch einen 320er bestellt.

Wie kommen die 9,6L DV bei Dir zu stande? Viel BAB? Eher zurückhaltend oder eher vollgas?

Habe meinen 320er seit 2,5 Wochen (3000 km) und kann die Verbrauchswerte von JG-GLK bestätigen. 9,5 - 10 Ltr. verbrauche ich im Schnitt (30% Landstr., 10 % Stadt, 60 % Autobahn).

Viele Grüße aus Hannover

Thomas

Hallo,

fahre meinen nun erst seit einer Woche und 560 km und bin seit dem ersten Meter v o l l s t ä n d i g s t 😁 von der Laufruhe und dem Antritt des 350-ers begeistert. Bin meinen letzten Benziner vor 9 Jahren gefahren, mein letzter war ein 535d, der mit Sicherheit eine Top-Performance in Hinblick auf kultiviertes und laufruhiges Fahren abgeliefert hat, aber erst jetzt weiß ich den Unterschied wieder zu bewerten. Habe am Tage der Präsentation kurz einen 320-er gefahren und bin froh, mich von vorne herein für den 350-er entschieden zu haben. Keine Anfahrschwäche, flüsterleiser Motor, guter Sound, top Antritt gepaart mit kernigen Auspuffklängen und einfach ein erhabenes und souveränes Fahren😁 In meinem persönlichen Ranking (bis heute immerhin 17 Autos) bleibt unangefochten mein Alpina B 10 (1991-1994) die Nr. 1, der Benz hat jedoch die Chance, den 2-ten Platz zu erobern - und das will nach 14 BMW's bzw Alpinas und einer leicht weiß/blau getönten Brille etwas heißen. Ich gebe allerdings zu, für Langstreckenfahrer mag der Diesel auf grund der höheren Reichweite die wirtschaflichere Lösung sein, mehr Spaß macht jedoch der Benziner!

Grüße aus Köln
Franz

ich glaube wer den 250 mit den 320 vergleicht kann auch eine birne mit einem apfel vergleichen-
Ein 4 zylinder und ein 6 zylinder sind zwei ganz verschiedene paar schuhe-
ich denke persönlich auch das ein 6 zylinder 30% längere lebensdauer hat als ein aufgezüchteter 4 zylinder-
Fahre einen 320 jetzt über 2 Wochen- nur Stadt - viel stau- und bin flott unterwegs- max. 12 liter

Zitat:

Original geschrieben von wastl50


Hallo,

fahre meinen nun erst seit einer Woche und 560 km und bin seit dem ersten Meter v o l l s t ä n d i g s t 😁 von der Laufruhe und dem Antritt des 350-ers begeistert. Bin meinen letzten Benziner vor 9 Jahren gefahren, mein letzter war ein 535d, der mit Sicherheit eine Top-Performance in Hinblick auf kultiviertes und laufruhiges Fahren abgeliefert hat, aber erst jetzt weiß ich den Unterschied wieder zu bewerten. Habe am Tage der Präsentation kurz einen 320-er gefahren und bin froh, mich von vorne herein für den 350-er entschieden zu haben. Keine Anfahrschwäche, flüsterleiser Motor, guter Sound, top Antritt gepaart mit kernigen Auspuffklängen und einfach ein erhabenes und souveränes Fahren😁 In meinem persönlichen Ranking (bis heute immerhin 17 Autos) bleibt unangefochten mein Alpina B 10 (1991-1994) die Nr. 1, der Benz hat jedoch die Chance, den 2-ten Platz zu erobern - und das will nach 14 BMW's bzw Alpinas und einer leicht weiß/blau getönten Brille etwas heißen. Ich gebe allerdings zu, für Langstreckenfahrer mag der Diesel auf grund der höheren Reichweite die wirtschaflichere Lösung sein, mehr Spaß macht jedoch der Benziner!

Grüße aus Köln
Franz

______________________________

Deiner Argumentation kann ich durchaus folgen, ich fahre seit Jahrzehnten nur 6 Zylinder Benziner. Bezüglich der Abgasnormen war (und bin) ich immer auf der sicheren Seite, während man die Dieselfahrer doch sehr gebeutelt hat und es diesbezüglich wahrscheinlich nicht besser wird. Die Benzineinspritzung wird wohl das Rennen machen. Sechszylinder mit einem hohen Drehmoment und einem 7-stufigen Automatikgertriebe sind einfach ein Traum und sparsamer zu fahren als ein Schalter. Wer sich ein Auto in dieser Preisklasse kauft, will sicher nicht nur Auto fahren, sonder auch , soweit noch möglich, seinen Spaß beim Fahren haben...und noch was, wer hat schon gerne nach dem Tanken Dieselspritgestank an den Fingern und im vierrädrigen Wohnzimmer...grins...!

Für den GLK wünsche ich mir einen 80 l Tank!

Gruß 3,2 l....bald 3,5 l..:-)))

Zitat:

Original geschrieben von Rheincowboy



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Selbst wenn nicht wäre das schon sehr gut weil der Motor sparsamer und leiser ist d.h. bessere Laufkultur.
Dazu knapp 2000€ billiger. Der wird ja auch nur zurück gehalten um noch viele 320er abzuverkaufen.
Ist der 250 draussen ist der 320 tot.
Ziemlich viel Blödsinn!!

Der 250er ist ein 2,2 l Vierzylinder der durch den Doppel-Turbolader auf recht attraktive Leistungswerte getrimmt wurde, doch die überzeugende Gleichmässigkeit der Leistungsabgabe und Geschmeidigkeit und Lautlosigkeit des Sechszylinder hat er definitiv nicht! Mögen die Leistungswerte des "250er" auch annähernd denen des 320er entsprechen, doch die Souveränität des Sechszylinders fehlt ihm komplett.

Halte das gerne für Blödsinn und warte ab, die Laufruhe des 250 sei so gut das man sie kaum vom 320er unterscheiden kann wie mir jmd bei DB der den Motor schon selbst gefahren ist versicherte! Und er hänge brachial gut am Gas, ähnlich dem 330D von BMW.

Ihr kennt nur euren, aber nicht den 250 - da fehlt der Vergleich!

Der Motor soll übrigens nicht erst im 2HJ09 ausgeliefert werden sondern früher, d.h. er wird vorgezogen und ist uU schon im Dez zu ordern, spästens in Q1/09.
Preis ca. 2-3Tsd > 220.
Auslieferung dann ab Mitte 2Q/09! Wurde mir gesagt, ohne Gewähr.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Original geschrieben von Rheincowboy


Ziemlich viel Blödsinn!!

Der 250er ist ein 2,2 l Vierzylinder der durch den Doppel-Turbolader auf recht attraktive Leistungswerte getrimmt wurde, doch die überzeugende Gleichmässigkeit der Leistungsabgabe und Geschmeidigkeit und Lautlosigkeit des Sechszylinder hat er definitiv nicht! Mögen die Leistungswerte des "250er" auch annähernd denen des 320er entsprechen, doch die Souveränität des Sechszylinders fehlt ihm komplett.

Halte das gerne für Blödsinn und warte ab, die Laufruhe des 250 sei so gut das man sie kaum vom 320er unterscheiden kann wie mir jmd bei DB der den Motor schon selbst gefahren ist versicherte! Und er hänge brachial gut am Gas, ähnlich dem 330D von BMW.

Ihr kennt nur euren, aber nicht den 250 - da fehlt der Vergleich!

Der Motor soll übrigens nicht erst im 2HJ09 ausgeliefert werden sondern früher, d.h. er wird vorgezogen und ist uU schon im Dez zu ordern, spästens in Q1/09.
Preis ca. 2-3Tsd > 220.
Auslieferung dann ab Mitte 2Q/09! Wurde mir gesagt, ohne Gewähr.

Bei bei BMW gibts des Motor schon - und zwar im 1er (123d). Ich behaupte das Agregat ist sehr nah dran an dem "neuen" 250er von MB. Das Agregat läuft zwar auch fast so gut wie der 3Liter-Diesel aber subjektiv liegen zwischen den beiden Motoren Welten!

Ich glaube der 250er hat ja eigentlich nur rund 2.1 Liter Hubraum (korrekterweise abgerundet!). 2.1 Liter Hubraum in einem 2 Tonnen Auto? - und die Fahrleistungen sollen auf dem Niveau eines 3-Liter 6-Zylinders liegen? Kann nicht sein! Ich bin mir sicher das im direkten Vergleich der 3-Liter in vielen Bereichen deutlich besser sein wid (vergiß mal die 0 auf 100)

Zitat:

Ich glaube der 250er hat ja eigentlich nur rund 2.1 Liter Hubraum (korrekterweise abgerundet!). 2.1 Liter Hubraum in einem 2 Tonnen Auto? - und die Fahrleistungen sollen auf dem Niveau eines 3-Liter 6-Zylinders liegen? Kann nicht sein! Ich bin mir sicher das im direkten Vergleich der 3-Liter in vielen Bereichen deutlich besser sein wid (vergiß mal die 0 auf 100)

0 auf 100 ist kaum der Punkt, selbst der 220 wäre mir da mit 8,8s schnell genug. Laufruhe und die 80-120km/h Werte wären mir wichtiger, ebenso der Verbrauch.

Spitze interessiert mich auch nicht ab 200km/h.

Wir werden sehen was der technische Fortschritt alles bringt.

Das ein stärkerer Motor 1L weniger auf 100km braucht möchte man auch für kaum möglich halten - s. 220 zu 250 mit 6,9 zu 5,9L Normverbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Ich glaube der 250er hat ja eigentlich nur rund 2.1 Liter Hubraum (korrekterweise abgerundet!). 2.1 Liter Hubraum in einem 2 Tonnen Auto? - und die Fahrleistungen sollen auf dem Niveau eines 3-Liter 6-Zylinders liegen? Kann nicht sein! Ich bin mir sicher das im direkten Vergleich der 3-Liter in vielen Bereichen deutlich besser sein wid (vergiß mal die 0 auf 100)

0 auf 100 ist kaum der Punkt, selbst der 220 wäre mir da mit 8,8s schnell genug. Laufruhe und die 80-120km/h Werte wären mir wichtiger, ebenso der Verbrauch.
Spitze interessiert mich auch nicht ab 200km/h.
Wir werden sehen was der technische Fortschritt alles bringt.
Das ein stärkerer Motor 1L weniger auf 100km braucht möchte man auch für kaum möglich halten - s. 220 zu 250 mit 6,9 zu 5,9L Normverbrauch...

______________________________________________________

Ich stelle mal die techn. Daten des Benz-Diesel OM zur allgemeinen Begutachtung in's Forum. Die Daten stammen aus AutoMotorSport (hoffentlich verletze ich keine Urheberrechte...die Zeitschrift wurde von mir ordnungsgemäß bezahlt..;-)))...!)

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


0 auf 100 ist kaum der Punkt, selbst der 220 wäre mir da mit 8,8s schnell genug. Laufruhe und die 80-120km/h Werte wären mir wichtiger, ebenso der Verbrauch.
Spitze interessiert mich auch nicht ab 200km/h.
Wir werden sehen was der technische Fortschritt alles bringt.
Das ein stärkerer Motor 1L weniger auf 100km braucht möchte man auch für kaum möglich halten - s. 220 zu 250 mit 6,9 zu 5,9L Normverbrauch...

______________________________________________________

Ich stelle mal die techn. Daten des Benz-Diesel OM zur allgemeinen Begutachtung in's Forum. Die Daten stammen aus AutoMotorSport (hoffentlich verletze ich keine Urheberrechte...die Zeitschrift wurde von mir ordnungsgemäß bezahlt..;-)))...!)

...und hier kommt OM 2

Bild hat getestet, Diesel oder Benzin. 6:5 für den Benziner. Ich habe gewonnen!!! Grins...
Ihr werdet euch noch wundern, wie die Preise für Diesel hochgehen. Die umweltschonender Herstellung ist eindeutig beim Benzin. Dieselfahrer werden mit Versprechungen gelockt. Hat man genug davon, dann wird der Sack zugemacht und die Versicherungen, Steuern,Anschaffung für Dieselfahrzeuge steigen höher und höher und der Benziner strahlt jetzt schon mit Euro 5 wärend der große Diesel nur 4 hat.
Spass muss sein. WAs meint Ihr dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen