Benziner oder Diesel beim CR-V

Honda CR-V 3 (RE)

Hallo zusammen,
mein Name ist Rudi und ich bin neu hier im Forum.
Ich bin 61 Jahre alt und möchte von meinem Ford Mondeo umsteigen auf einen SUV und bin nun heiss geworden auf einen CR-V.
Wir haben einen Wohnwagen ( 1.600,00kg zulässiges GG ) Und möchten diesen 3-4 im Jahr mit dem CR-V durch die Lande ziehen.

Nun zu meiner Frage: Was meint Ihr, soll ich mir einen Diesel oder einen Benziner zulegen einen CR-V 2.2 i-DTEC oder 2.0 i-VTEC

Was sagt Ihr als Honda-Fachleute. Ich weiss, dass ein Diesel im unteren Bereich kräftiger durchzieht.

Danke für Eure Antworten.
Gruss
Rudi

Beste Antwort im Thema

Hier im Forum hört man nur von Motorproblemen des Diesels. Defekte Turbolader, zermörscherte Hochdruckpumpen, verstopfte DPFs, gerissene Ketten. Ich habe hier noch ncihts von Motorproblemen des RE5 gehört. Es ist auch kein Zufall, dass weltweit der RE5 und RE7 (ich glaube in Japan heisst er RE4) verkauft wird, aber bis auf Europa (und da hauptsächlich in D und A) nur in Australien noch der RE6 verkauft wird.
Die Schönheit der Benziner liegt in ihrer Einfachheit. Alleine der leise Leerlauf, der ruhige Lauf bis 4000 U/min, der sparsame Benzinverbrauch (zumindest der RE5 mit SG), da fehlen teurer und anfälliger Komponenten, all das macht den Reiz des Benziners aus.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

ich fahre meinen RE6 nun seit 4,5 Jahren (40.000km) völlig problemlos mit dem DPF.
Stimmt schon das "gassi gehen" 😉 ist manchmal schon etwas lästig. Da ich nur 10km zur Arbeit fahre, reicht die Zeit und Entfernung nicht aus, um den Regenerationszyklus korrekt zu beenden. Da ich den Begin aber problemlos auf dem Hinweg schon mitbekomme, wird halt auf dem Heimweg ein kleiner Umweg gefahren. Die DPF-Warnlampe habe ich in der ganzen Zeit nur 1 Mal zu Beginn gesehen.
Der Diesel harmoniert sehr gut mit dem CR-V. Ich möchte die Durchzugskraft auf jeden Fall nicht missen. Das macht doch einiges an Fahrspass aus.

Ich kann mich nur wiederholen. Der Diesel in Verbindung mit der Automatik ist die beste Kombination für den Wohnwagenbetrieb. Nach dem was ich bis jetzt gelesen habe, sollen doch die Probleme mit dem DPF beim neuen D-TEC der Vergangenheit angehören.

Seit heute ist die Differenz Benzin-Diesel 6 cent. Dann lohnt Diesel gar nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von CD10



Zitat:

Original geschrieben von 6711


Was auch zu beachten ist, in solchen Foren scheiben fast ausschlieslich Leute die mit etwas nicht zufrieden (das nennt mann Frustbewältigung). So wird der Eindruck erweckt das alle Honda Diesel nicht funktionieren, was sicher so nicht stimmt.
So sehe ich das auch. Wir hatten ein Honda Accord 2.2 i-CDTi in der Familie gehabt und 220.000 KM ohne nennestwerte Probleme gefahren.
Dagegen unser Ex-Saab 9-3 TDi BJ. 2005 war eigentlich auch toll. Leider haben die Probleme mit dem DPF einiges zu Nichte gemacht.

Der Accord i-CTDi hatte keinen DPF!

Der DTEC soll gut funktionieren. Die ersten VWs und Audis und Fords hatten auch ihre liebe Not mit dem DPF. Honda hat es halt recht kalt erwischt, da man solchen Murks von den Japanern nicht gewohnt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Der Accord i-CTDi hatte keinen DPF!

Wie das denn??? Was ist z.B. das hier?

Honda Accord Tourer 2.2i-CDTi DPF Sport/Klima/Navi/Alu

Wie dem auch sei. Mein Schwager schwört jedenfalls auf den Honda Accord. Und fährt wieder einen, allerdings DTEC.

Aber der Saab 9-3, den ich gefahren habe, hat mich viel Geld und Gedult gekostet.Grund: DPF.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Der DTEC soll gut funktionieren.

Ja sieht so aus.Unser Honda CR-V ist zwar nur 3200 km gelaufen und bisher natürlich ohne Probleme.Und man hört auch sonst "nichts" 🙂

also ich würde mich auch für den Diesel entscheiden!! außer das er nach autobahnfahrten etwas stinkt und es hier und da ein paar Kinderkrankheiten gibt ist er doch schon ganz vernünftig...
Achja und der Accord hat nen DPF.. so wie eig. fast jeder moderner Diesel

Und wenn man mal richtig gas gibt sollte sich der Dpf auch freibrennen nur trauen sich das nicht viele oder machen das nur für 2 minuten dannn kann sich da auch nix freibrennen....

Man sollte jedoch nicht die etwas teureren Inspektionskosten vergessen🙁 Diesel ... Kraftstofffilter, voll. synt öl)

Zitat:

Original geschrieben von Clioodus


also ich würde mich auch für den Diesel entscheiden!! außer das er nach autobahnfahrten etwas stinkt und es hier und da ein paar Kinderkrankheiten...

Stinkt der CDTi?

Mein CR-V Diesel DTEC stinkt nicht, hat keine Kinderkrankheiten und auch sonst läuft alles prima.

Ich würde mich auch für den DTEC entscheiden.Als Zugwagen so wie so.

Zitat:

Original geschrieben von Zeh-er-fau


Seit heute ist die Differenz Benzin-Diesel 6 cent. Dann lohnt Diesel gar nicht mehr!

Mir geht es nicht um Geld zu sparen mit einem Diesel, sondern um den Drehmoment.

Wie Ihr gelesen habt, wollen wir einen Wohnwagen ziehen mit 1.800,- kg.

Ich denke mir aber, dass die Entscheidung gefallen ist zu Gunsten eines Diesel.

Wir sind jetzt nur noch im Internet am gucken, wo, bzw. bei wem wir ihn kaufen.

gruss
Rudi.

Du wirst Deine Entscheidung mit Sicherheit nicht bereuen. Es ist ein Genuss mit dem DTEC einen Wohnwagen zu ziehen. Wenn es ein Neuwagen werden sollte, rate ich Dir aber nicht die werksseitig angebotene AHK zu wählen, sondern die von Grossmann ( autohaus-grossmann.de ). Mein Honda Händler hat sie dort bestellt und in meinem Neuwagen verbaut. Durch den Einbau eines anderen Ölkühlers erhöht sich die Anhängelast beim DTEC Automatik von 1.500 kg auf 2.000 kg. Darüberhinaus ist diese AHK wesentlich ansehentlicher und bei abgenommenen Haken kaum als AHK zu erkennen.

Bis zum 40'000 er Kundendienst 2010, war ich als alter Benziner HONDA-Fahrer mit meinem 1. CRV Diesel Bj. 9/2007 auch zufieden, hatte mir während der Garantiezeit auch nach einigen Regenerationsläufen keine weiteren Gedanken gemacht.

Doch seit Ablauf der Garantie i ist der Wurm drin, ständig ist der DPF zu, habe allein im November 3 Werkstatt

DPF-Regenerationsläufe hinter mir. Zu je 95.- bis 120.- EUR einschliesslich Software ECM überspielen, ..............wo mag die, denn immer hin verschwinden ......... und das nach gefahrenen max. 450 km von Regenerationslauf zu Regenarationslauf.

Seit Mon. 28.11.11 ist er zum 2. mal in einer anderen Werkstatt. Habe keine grosse Hoffnung, dass diese ihr Handwerk besser verstehen als die anderen.

Heute Freitag bekam ich einen Anruf von der Honda-Werkstatt, an meinem CRV wäre der VOR-CAT defekt und muss zum Preis von
ca. 1.500.- EUR erneuert werden, Kulanz HONDA wurde abgelehnt. Am Rande bemerkte er ggf. muss auch noch der DPF erneuert werden.

Prost, Malzeit !!!!!

Es kotzt mich mittlerweile richtig an und könnte mir in den A...... beissen, dass ich dem Problem DBF, während der Garantiezeit nicht vielmehr nach gegangen bin.

Im Moment werde ich auf dieses Thema nicht weiter ein gehen, doch ihr werdet bestimmt noch von mir hòren.

Vorerst, soviel zum Tema Diesel

Mal so eine Überlegung zu: Diesel oder Benziner.

Der neue 2,4 hat 185 PS bei 7000 1/min
und 221 Nm (163 lb-ft) bei 4400 1/min

Der Diesel hat 150 PS bei 4000 1/min
und 350 Nm bei 2000 bis 2750 1/min

Zum Vergleichen muss der Benziner noch auf die Drehzahl vom
Diesel umgerechnet werden, da der Benziner eine höhere Übersetzung
hat (7000/4000=1,75).

Die Leistung verändert sich dadurch nicht, aber das Drehmoment wird
größer - 221 x 1,75 = 386 Nm. Der neue 2,4 Liter ist somit kräftiger als der Diesel.

Irgendwo ein Gedankenfehler?

Hallo,
fahre jetzt den R5 seit 3 Jahren als Benziner und ziehe einen Wohnwagen mit 1500 Kg
Mein Fazit;
Der Wagen hat jetzt 50000 km Gelaufen ohne jede Make und verbraucht ca. 9,5 Liter
mit Wohnwagen 17 Liter
ich fahre mit Wohnwagen auch immer Vollgas
Mein Fazit: Ich habe noch keinen so problemlosen Wagen gefahren.
Gruß Jupp

Moin
Wo hast Du die Werte her ?

Der neue 2,4 hat 185 PS bei 7000 1/min
und 221 Nm (163 lb-ft) bei 4400 1/min

Wenn das tatsächlich so auch nach Deutschland kommt wäre das allererste Sahne.
Hatte vor dem CR-V RE5 den Accord mit dem 2.4 Motor. War der beste 4 Zylinder Motor den ich je in einem Auto hatte.

Die Werte habe ich von der Honda Homepage USA.

http://automobiles.honda.com/cr-v/specifications.aspx

Hallo Rudi
Ich habe mir jetzt auch einen Honda CR-V Diesel Automatik gekauft, hatte vorher den CR-V als Schaltwagen da es den Diesel, damals nicht als Automatik gab.
Ich selbst kann dir nur den Diesel empfehlen, da ich selbst einen Wohnwagen ( Fendt ) dran habe, die Probleme mit dem DPF kann ich nicht verstehen ich bin über 96000 KM gefahren.
Kleiner Tip von mir bitte darauf Achten die Original Honda Kupplung darf nur 1500 KG ziehen, und sieht als abnembare Version nicht toll aus.

Zitat:

Original geschrieben von Gabrud


Hallo zusammen,
mein Name ist Rudi und ich bin neu hier im Forum.
Ich bin 61 Jahre alt und möchte von meinem Ford Mondeo umsteigen auf einen SUV und bin nun heiss geworden auf einen CR-V.
Wir haben einen Wohnwagen ( 1.600,00kg zulässiges GG ) Und möchten diesen 3-4 im Jahr mit dem CR-V durch die Lande ziehen.

Nun zu meiner Frage: Was meint Ihr, soll ich mir einen Diesel oder einen Benziner zulegen einen CR-V 2.2 i-DTEC oder 2.0 i-VTEC

Was sagt Ihr als Honda-Fachleute. Ich weiss, dass ein Diesel im unteren Bereich kräftiger durchzieht.

Danke für Eure Antworten.
Gruss
Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen