Benziner nagelt: Hydrostößel Motor RP

Ein Beziner nagelt seit einigen Jahren, hört sich fast an wie ein Diesel. Es dürfte also ein oder mehrere Hydrostößel defekt sein. Um den oder die entsprechenden Kandidaten zu finden sagen "So wird's gemacht" und auch der Original VW-"Reparaturleitfaden 1988-1994" dasselbe: Spiel zwischen Nocke und Stößel prüfen und Stößel ggn.falls ersetzen. - Habe das gerade gemacht, ein "Spiel" liess sich aber nicht feststellen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es trotzdem ein Stößel sein kann, auch wenn man es über das Spiel nicht direkt herausbekommt,

daher die Frage: kann man einen defekten Hydro-Stößel auch im ausgebauten Zustand als defekt identifizieren ??

Die Daten:
Passat Variant 35i, 0600/743, Bj.91, 1,8l, 90PS, Motor RP, Einspritzung: Mono-Motronic

18 Antworten

Hi,

naja, 24h sind etwas übertriebn. nach vw-doku mind. 1h warten, und gut.

mfg,
christian

ok , du scheinst ne neuere zu habe , meine Infos kommen aus einem Rep. Leitfaden von 88 .

Bei VW/Audi Motoren um 1991 herum ist Hydroklackern auch oft die Folge vondefekten Druckreglern im Zylinderkopf.
VW/Audi haben damals welche aus geprasstem Blech mit Messingkern verwendet, die flogen nach ein paar Jahren regelrecht auseinander.
Die Austauschteile sind wesentlich robuster.

War hier bei einem Audi 100 2.8E/V6 so.

Ein RP-Motor hat so ein Teil aber gar nicht

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen