benziner für kurzstrecke
hallo leute,
ich bin aktuell auf der suche nach einem gebrauchten benziner für kurze strecken zum bhf und zurück. fahrrad nur bedingt möglich, da ich auf dem berg wohne. im sommer fahre ich mit e-scooter zum bhf.
aktuell fahre ich 2.0 TDI aus dem VW-Regal für den mein Fahrprofil (nach Jobwechsel) sicher nicht super-ideal ist.
was schwebt mir vor?
mir ist wichtig, dass der motor haltbar ist und als zuverlässig gilt. dieselpendant wäre beispielsweise der 1.9TDI von VW.
er würde wirklich zu 80% auf Kurzstrecken bewegt werden.
motoren mit steuerkette habe ich bisher immer ausgeschlossen, da ich darüber grundsätzlich nur negatives mitbekomme. lasse mich jedoch gerne umstimmen, dennoch wären mir unter anbetracht aktueller informationsstände zahnriemenmotoren lieber. schrauberfreundliche motoren wären mir auch sympathisch, da ich gerne selbst hand anlegen würde - bisher aber nicht passiert, sprich nur bedingt schraubererfahren.
fahrzeugklasse sollte mittelklasse, bzw. obere mittelklasse sein. dabei ist mir nicht wichtig ob kombi, limo, oder größere kompaktklasse. wenns gefällt - dann gefällts.
wunschtraum wäre ein 6-zylinder. verbrauch eher nebensächlich, da ich eh so wenig fahre.
leistung ungefähr im rahmen 100-170PS, darüber eher ungern, da bei uns in Ö. nach PS versteuert wird.
preislich sollte sich das ganze ungefähr im rahmen 4.000 - 7.000€ abspielen, baujahr ist mir vorerst egal, mir gefällen autos um 2000 teils besser als 2010er oder 2015er.
vorschläge meinerseits mache ich bewusst nicht - will den thread nicht unbewusst in eine richtung lenken.
ich freue mich auf einen spannenden thread, bedanke mich schon jetzt für eure antworten und weiß ganz genau, dass ich nach dem klick auf "Thema erstellen", drauf komme was ich alles vergessen habe zu erwähnen.
Beste Antwort im Thema
Weiß nicht so recht, soll das eine challenge werden, wieviele verschiedene Autotypen im Threat aufgelistet werden?
Rein gefühlt widersprechen sich deine Anforderungen auch ... 6 Zyl. für fast ausschließlich Kurzstrecke?
Eigenlich kannste eine Autobörse aufrufen deine Eckwerte eintippen und dann fast alles nehmen mit schaltung und einfachen Saugbenziner, die machen sowas lange mit, evtl. noch in ein hochwertiges Ladegerät, gibt da auch einige mit Steckverbindungen damit man nicht immer direkt an die Batterie muss, investieren, wo das Auto zumindest im Winter regelmäßig rangestöpselt wird, damit man die KFZ Batterie nicht in kurzer Zeit plättet....
Ich weiß ja nicht wie deine 20 % anderen Fahrten aussehen, oder ob du dafür Zugriff auf einen anderen PKW hättest.
Meine Lösung für wenige km am Tag, Wohnung->Bhf->Wohnung wär fast zu 99% ein oller verbeulter, aber extrem zuverlässiger Toyota Starlet ... oder halt was frisches aus der gleichen Fahrzeugliga, aber nie würde mir für sowas ein 6Zyl. einfallen😁😁
35 Antworten
ich denke ich habe mich mit wanderdüne unglücklich ausgedrückt. t3 saugdiesel wäre eine wanderdüne. ein 5er mit 150ps gefühlt eher nicht.
edit: der 150ps sauger im bmw hat 0-100 10,2 sek
der 150ps 2.0 tdi den ich aktuell fahre 8,6 sek.
diese 1,6 sek denke ich würd ich verkraften
Moin,
Und dafür dann 12-14L auf 100km rausrücken?!
LG Kester
Ähnliche Themen
Die alten Bmw 6 Zyl, glaube mir die nackten zahlen (10,x sec.) sagt wenig und wenn es dann auch noch im Alpengebiet, steigungen gibt, das läuft nur über hohe Drehzahl, es gibt auch keinen Turbo und Steuerung die die "dünnere" Luft kompensiert, da geht der verbrauch durch die Decke ... da kommst du nicht mal ansatzweise an das aktuelle Dieselfeeling ran..
Ich kann dir nur empfehlen, probiere es vorher unbeding aus, ansonsten könntest du sehr frustriert sein...
der kleine 6Zylinder 150 PS war im e36 nicht gerade als Kraftpaket bekannt und das war vor ~20 Jahren auch schon Meinung der Fahrer...
Gerade im Alpengebiet würde ich mir den Heckantrieb auch gut überlegen/ausprobieren!
Und was bringt ein V6, der vergleichsweise "lahm" ist?
Mein Mazda 6 mit R4 benötigt mit Automatik benötigt 10,1 Sek. der Handschalter ist wohl nach Messwerten einen tick schneller (wobei ich nicht glauben, das der Schalter wegen der zusätzlichen Schaltfrequenz, auf 100km/h mitkommt, beim Wandler dreht der im 2. Gang auf die 100 hoch...)