Benziner bis 11.000 Euro für 40 km täglich

Servus allerseits!

Habe eine generelle Frage zu gebraucht kaufen von diversen Autos.
Ich hätte einfach gerne grundsätzliche Autoempfehlungen (Kombi, Limousine, SUV, Coupe) bis zu 10000€

Ich wills mir nicht deswegen leicht machen oder so - das Auto kaufen und anschauen muss ja dann eh noch ich 😁

Ich bin halt einfach 0 Erfahren im Gebraucht-Markt und weiss nicht, was man halt beachten soll - welche Motoren langlebig sind usw.

Einfach mal paar Vorschläge bitte - danke!!

32 Antworten

Man kann auch online schauen!

Korrekt. Aber die Auswahl muss man vor Ort treffen, da ein Auto live ganz anders wirkt wie auf Bildern.

Zitat:

@sn1pz schrieb am 6. Juli 2024 um 09:55:24 Uhr:


gibts da irgendwo eine Liste welche Baureihen genau davon betroffen sind?

Die findest du bestimmt auch. Wenn ein Auto aus dem VW Konzern in Frage kommt, kann man jeweils auch in der Wikipedia schauen ob da ein "EA111" (steht fast immer bei den technischen Daten) verbaut wurde. Übrigens heißt das nicht, dass man den Motor auf keinen Fall kaufen dürfte - viele sind mit dem glücklich. Es muss wem nur klar sein, dass die Steuerkette dort in aller Regel nicht ein Autoleben lang hält, sondern ein vorzeitiger Wechsel fast immer erforderlich ist. Wenn man sich für ein derartiges Auto interessiert sollte man schauen ob die Kette gewechselt wurde und wenn nicht die Kosten dafür einpreisen. Ich sehe da aber bei dir nur ein sehr bedingtes Problem - für dein Budget solltest du beim soliden Nachfolgemotor landen.

Zitat:

@sn1pz schrieb am 6. Juli 2024 um 11:16:58 Uhr:


Was sind denn dann so grundsätzlich Automarken auf die ich mich fokussieren kann?

Es gibt eigentlich keine Marke von der man pauschal abrät. Alle Premiummarken (Audi, BMW, Mercedes usw.) sind einfach teuer und du bekommst ein vergleichsweise altes Fahrzeug für dein Geld. Da sind mehr Abnutzung und dementsprechend höhere Folgekosten erwartbar. Eine S-Klasse ist ein sehr gutes Auto, für 10.000€ bekommst du aber nur Modelle die schon ziemlich aufgebraucht sind und die Folgekosten ruinieren dich.

Zitat:

Hab unter anderem Opel vorhin gelesen.

Habe ich aus praktischen Gründen genannt. Opel ist bei vergleichbarer Qualität günstiger als VW. Ansonsten sind die eigentlich überall gut verfügbar. Ich halte mich immer zurück sehr seltene Modelle zu empfehlen, da du die ggf. in deiner Region nicht zu guten Konditionen erhältst. Opel, Ford, Seat und Skoda bieten alle solide Großserientechnik und normalerweise ordentliche Qualität (temporäre Ausreißer gibt es immer). Noch dazu bekommst du sie überall. An sich kann man aber auch die meisten Importmarken kaufen - da muss man hier und da Kompromisse machen, schlecht sind sie meistens jedoch nicht.

Zitat:

In nem andren Forum hab ich, wie früher schon erwähnt, gelesen, dass die 147 ps diesel motoren von mazda gut sein sollen - sollte ich die mir also einfach mal ansehen - sind auch relativ günstig was ich gesehn hab

Jeder wird dir seine Lieblingsmodelle empfehlen. Ich empfehle andersrum vorzugehen. Du schaust erst nach der Fahrzeugkategorie die deine Anforderungen erfüllt und schaust dann nach konkreten Modellen. Sonst landest du hinterher bei völlig unpassenden Fahrzeugen. So wie du es beschreibst reicht ein Kleinwagen. Maximal Kompaktmodell. Die Mittelklasse ist schon erheblich teurer im Unterhalt und Kaufpreis. Wenn du das nicht brauchst, kannst du eine Menge Geld sparen.

Hinweis 1: Ich habe nichts schlechtes über diesen Motor gehört. Aber besonders legendär ist der auch nicht. Da könnte man dir dutzende Motoren aufzählen die ebenfalls einen unproblematischen Ruf haben. Und selbst bei den "Problemmotoren" ist es meist nur ein problematisches Bauteil. Das muss man beim Kauf im Blick haben. Vollkatastrophen als Autos hat man heute eigentlich nicht mehr.

Hinweis 2: Ich empfehle nicht nach einzelnen Faktoren zu suchen. Was hilft der gute Motor wenn das Auto andere Schwächen hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen