Benzindruckregler S40 T4 BJ 2000 Motor B4194T2

Volvo V40 1 (V/644/645)

Guten Abend,

ich möchte den Benzindruckregler bei meinem T4 tauschen, da ich Startprobleme habe. Er orgelt ziemlich lange bis er anspringt. Ich habe auch schon einen geordert, der laut Beschreibung hätte passen sollen: Bosch 280 160 225 (Bild 3)

Heute als ich in den Motoraum schaute, sah ich das er deutlich anders aussieht: Volvo 8627614 (Bild 1 und 2)

Wenn in nach dieser bei Google suche, finde ich keinen deutschsprachigen Shop. Gibt es jetzt eine neue Teilenummer dafür? Oder eine Quelle? Oder Alternative. Bei Skandix sagt die Webseite, dass er keinen Benzindruckregler für mein Auto hat (ermittelt laut Fahrgestellnummer).

Und gibts evtl. für diese Variante eine Einbau- / Ausbauanleitung?

MbG,
Michael

16 Antworten

Hallo,

okay nach der Anleitung sollte ich des hinkrigen, danke BCIE. Jetzt am WE werde ich (sofern es nicht die ganze Zeit regnet) mal den Leerlaufregler reinigen. Wenn das nicht hilft, wird der BDR getauscht. Ich schaue mal das ich paar Fotos mache und hier reinstelle, für den nächsten der den Leerlaufregler beim T4 sucht.

Danke euch beiden nochmal für die Hilfe :thumb up:

Ciao,
Michael

Hi!

So wollt noch mitteilen wie es ausgegangen ist. Heute kam der Benzindruckregler von Skandix. Er hat gepasst. Allerdings hat es bei mir länger als 5 Minuten gedauert:

1) Motor abkühlen lassen
2) Klammer ab
3) BDR gelöst und Benzin ablaufen lassen. Ein paar ml waren das schon, passt aber kein Gefäß drunter.
4) Beim Ablösen des Unterdruckschlauchs ist er zerissen, war wohl poröss. Und kein Ersatz da. 🙁 Ich habe den Schlauch nur mit einem Cutter von beiden Enden lösen können. (Merken: Nächste Mal gleich mitbestellen!)
5) Den großen Dichtring vom alten BDR auf den Neuen gepackt. (Merken: Nächste mal gleich mitbestellen!)
6) Ich habe behelfsmäßig ein Stück gtößeren Gewebeschlauch als Unterdruckschlauch genommen
7) Eine Weile versucht den neuen BDR ins Plastikgehäuse zu drücken. Erst nach einigen Malen neu ansetzen, ist er irgendwann rein gegangen und eingerastet.
8) Klammer drauf - fertig.
Es waren ca 15-20 Minuten.

Erster Start, Motor ging sofort an (ca. 2-3 Sekunden) ohne langes Orgeln. Beim Versuch 2. auch, beim Versuch 3. auch sofort. Sieht soweit ganz gut aus. 🙂

Der Gewebeschlauch war etwas zu groß und deswegen zischte es die ganze Zeit. Dann zur Werkstatt gefahren und ein neues Stück Schlauch bekommen. Und dann den Schlauch am eingebauten BDR getauscht. Das hat locker 10 Minuten gedauert, weil ich da nicht wirklich ran kam. Aber nun sitzt er und es zischt nicht mehr. Mal sehen wie es sich die nächsten Wochen beim Starten verhält. Ich bin optimistisch.

Ach eins war mir noch aufgefallen. Der Motor wirkte mit dem undichten Unterdruckschlauch etwas agiler, hat jemand eine Idee warum das so sein könnte. Wozu dienst dieser Underdruck eigentlich?

Den Leerlaufregler habe ich noch nicht gesäubert, scheint aber auch nicht nötig zu sein.

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen