Benzindruckregler GTI
Der 2er GTI (PF) hat ja Original einen nicht verstellbaren Benzinregler. (3bar) Hab mir nun bei ebay einen einstellbarben von Bosch geholt. Nun meine frage: Der Verstellbare von Bosch hat NICHT so wie der Originale einen anschluss für den Unterdruckschlauch. Brauche ich das beim verstellbarben etwa nicht mehr ?
17 Antworten
hi,
im leerlauf ist der benzindruck höher als unter last.......das weiß ich,also ganz einfach:um den bezindruck bei höheren drehzahlen zu erhöhen mußt du den unterdruckschlauch abklemmen......probier es aus und du wirst es sehen......
Warum sollte der im Standgas höher sein , dort ist doch kein Bedarf da , deswegen die Unterdruckregelung , im Standgas ist der Unterdruck höher wie bei geöffneter DK , dadurch wird die Membrane angehoben und der Rücklauf weiter geöffnet !
Geb ich Gas , wird der Unterdruck geringer und die verbaute Feder im Druckregler gewinnt wieder Oberhand und begrenzt den Rücklauf , das verursacht einen höheren Benzindruck , da nun Bedarf vorhanden ist ! 😉
Bei der digifant regelt das steuergerät solange nach, bis der lamdawert wieder passt. gegebenenfalls mit verlängerung der einspritzdauer. bis auf das hin, das der motor absäuft. Die hauptregelgröße im teillastbereich ist die lamdasonde und nichts anderes. sonst könnte ich mir nicht erklären das mein motor wegen eines haarrisses im krümmer bei einen neuen esd mit etwas weniger rückstau bei 3000-4000 u/min abgesoffen ist, weil er die falschluft gemessen hat und dachte es ist zuwenig sprit dabei. Deshalb wenn der Spritdruck herhöht wird, kommt mehr benzin pro zeiteinheit raus, da der querschnitt gleich bleibt. somit verringert es die zeit, in der eingespritzt wird, das lamda wieder 1 wird bzw eigentlich der restsauerstoffgehalt im abgas passt.
das mit dem höheren benzindruck stimme ich zu, da ich die erfahrung gemacht habe, wie der o-ring zwischen benzindruckregler und einspritzleiste defekt war, ab 2500 u/min und entsprechender gasstellung benzin vorbeigedrückt hat.
Edit: einen vorteil könnte es haben: durch den höheren druck bessere zerstäubung