Benzindruck zu niedrig oder andere Ursache?

Guten Abend,
mein alter Kia Carens FC (Benziner mit LPG) von 2002 hat folgendes Problem:

Egal ob der Motor warm oder kalt ist, wenn man den Zündschlüssel dreht hat man das Gefühl, dass die Batterie fast tot ist, nach einigen Malen springt er dann aber an. Bei der Probefahrt hatte er das auch, der Verkäufer hat es auf die lange Standzeit und leere Batterie geschoben. Erst nach dem Kauf hab ich gemerkt, dass das Problem auch bei voller Batterie und auch dann auftritt wenn der Motor nur für eine Pinkelpause ausgemacht wurde.

Der Kia hat aber noch ein Problem von dem ich nicht weiß ob es mit dem ersten zusammenhängt: Wenn der Motor dann läuft geht er recht häufig erstmal wieder aus - aber springt dann wieder an. Wenn man dann aus der Parklücke rausrangiert ist und ein paar Meter gefahren ist fährt er nur noch im Schritttempo. Wenn man wenig Gas gibt fährt er langsam, wenn man mehr Gas gibt fühlt es sich so an als ob man im Schritttempo im 5. Gang fahren wolle, d.h. er fährt kaum noch. Wenn man auskuppelt und im Stand aufs Gas drückt heult der Motor aber auf.

Wenn ich die ersten rund hundert Meter so gefahren bin ist der Spuck vorbei und das Auto fährt ganz normal - auf Benzin und auf Gas. Wenn man den warmen Motor ausmacht und wieder anläßt springt er zwar wie immer nur mit Mühe an aber fährt dann sofort ganz normal.

Kann es sein, dass der Druck der Benzinpumpe nicht ausreicht? Den Kraftstofffilter hab ich schon gewechselt, das brachte überhaupt keine Verbesserung.

Gibt es andere mögliche Ursachen?

Gruß und Danke schonmal!
Stefan

21 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 24. Juli 2018 um 09:39:06 Uhr:


Hast du dein problem mit "startet nicht gescheit" bei überwiegend LPG betrieb oder im reinen Benzinbetrieb? Wie ich schrieb, ein Startproblem auf Benzin und "unter LPG alles ok" kann durchaus an der LPG anlage hängen, es muss es aber nicht. Dazu müsstest du in die Adaptionswerte deines Motorsteuergerätes reingucken. Diese verraten dir, ob und wenn ja "wie weit" das Gemisch vom Ideal-Standardmotor und dessen Einspritzkennfeld abweicht.

Hab auch mal probiert vor dem Abstellen des Autos auf Benzin zu schalten. Aber einen Unterschied beim starten hab ich nicht festgestellt.

Was ich gestern mal wieder festgestellt hab ist, dass das Auto fast gar nicht startet wenn der Motor warm ist. Teilweise hat dann nur der Anlasser geklickt bevor er sich nach dem 3. Mal doch noch entschlossen hat mit großer Mühe den Motor anzuwerfen. Aber mittlerweile denke ich dass die beiden Probleme doch nicht zusammenhängen.

Alternativ mal die Batterie abklemmen, dann könnten sich die Fuel Trimm werte auch resetten.
Nur Umschalten auf Benzin für nen Kilometer bringt auch nix. Mit deiner Spartaktik kommst du so nicht weiter.
Entweder geld in Diagnose HW stecken oder in Benzin. Alles andere ist Kaffeesatzlesen.

Zitat:

@dummefrage schrieb am 24. Juli 2018 um 09:54:00 Uhr:


Hab auch mal probiert vor dem Abstellen des Autos auf Benzin zu schalten. Aber einen Unterschied beim starten hab ich nicht festgestellt.

Was ich gestern mal wieder festgestellt hab ist, dass das Auto fast gar nicht startet wenn der Motor warm ist. Teilweise hat dann nur der Anlasser geklickt bevor er sich nach dem 3. Mal doch noch entschlossen hat mit großer Mühe den Motor anzuwerfen. Aber mittlerweile denke ich dass die beiden Probleme doch nicht zusammenhängen.

Nochmal: hast du LPG Betrieb an oder aus? Wenn konsequent AUS ist dein Problem auf der Benzinseite zu suchen, wenn AN kanns immer noch an einer gruseligen Abstimmung der LPG Anlage liegen. Schreib bitte endlich genau was du machst. Und besorg dir einen OBD2 Dongle, weil mit den Fuel trims kann man dir weit schneller helfen als mit Spekulationen, was es theoretisch sein könnte. Die Kraftstoffpumpe (Benzindruck) ist es in wirklich seltenen Fällen. Viel häufiger sinds defekte Temperatursensoren (auch über OBD2 auslesbar) oder Nebenluft. Kaputte Kurbelgehäuse- und Tankentlüftungsventile können auch unangenehme Effekte erzeugen.

Zitat:

Teilweise hat dann nur der Anlasser geklickt bevor er sich nach dem 3. Mal doch noch entschlossen hat..

hier liegt ein Problem in der Startanlage vor (Batterie, Anlasser, Anlassschalter, Kabel, Masseverbindungen....)

Ähnliche Themen

Wie der Magnetschalter ... wenn der nicht genug Saft bekommt wars das mit dem Einrücken und schließen des Hauptkontakts.

Ist aber vom Problem

Zitat:

Wenn der Motor dann läuft geht er recht häufig erstmal wieder aus - aber springt dann wieder an. Wenn man dann aus der Parklücke rausrangiert ist und ein paar Meter gefahren ist fährt er nur noch im Schritttempo. Wenn man wenig Gas gibt fährt er langsam, wenn man mehr Gas gibt fühlt es sich so an als ob man im Schritttempo im 5. Gang fahren wolle, d.h. er fährt kaum noch. Wenn man auskuppelt und im Stand aufs Gas drückt heult der Motor aber auf.

unabhängig.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 24. Juli 2018 um 09:53:00 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 22. Juli 2018 um 22:59:01 Uhr:


Fahr mal ein - zwei Tankladungen auf Benzin leer (dürften so an die 1.000 - 1.500 km sein), nicht auf Gas umschalten (lassen) und berichte dann.

Ich würde auch erst mal nur auf Benzin Testen (Stichwort Fuel-Trims), aber dafür reichen doch 50km.

Gruß Metalhead

Nicht zwangsläufig. Je nachdem wie weit die Lambdaadaption verschoben ist, dauert es längert. Daher würde ich eher mehr als weniger durchjagen, bevor ich da ein ordentliches Urteil abgebe.

Danke schonmal an alle. Das Auto scheint ein echter Glücksgriff gewesen zu sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen