Benzindruck erhöhen beim AAM zwecks E85 umstellung

VW Vento 1H

Hallo liebe Gemeinde,

Weiss jemand wie man beim AAM Motor BJ.1994 den Bezindruck erhöhen kann, bzw, wie viel man muss um E85 zu fahren.
Ich möchte es dieses Jahr gerne mal testen um mir selber einen Eindruck über Laufverhalten,Verbrauch,Kosten zu verschaffen.
Ausserdem tut man gleichzeitig was für die Umwelt.

Danke im Vorraus

22 Antworten

mal gerade was anderes , wo bekomme ich e 85?

mal nicht OT werden Five19... 😁

Ich bin gerade selber dabei bei mir (1.8 AAM) den Benzindruck zu erhöhen.
Auf dem Bild ist der demontierte Benzindruckregler zu sehen.
In dem rundem Käppchen rechts über den Schrauben sieht man die Feder (ist eigentlich einzeln).
Mit Unterlegscheiben, die man in die Membrane (roter Rand) legt, verstärkt man den Druck der Feder.

Durch einen Zufall bin ich bei Conrad (www.conrad.de) auf passende Unterlegscheiben gestoßen.
http://www.conrad.de/.../PASSSCHEIBEN-8x14x02-DIN-988-20

20 Stück sind in dem Beutel, die sind sogar gehärtet!!

Ich habe allerdings erstmal nur zwei Stück genommen um auf 0.4mm Verstärkung zu kommen.
Da ich das ganze soeben eingebaut habe kann ich erst später von Erfolg oder Misserfolg erzählen.

Der "Norder" hier bei MT hat sich sogar einen Benzindruckregler selber gebaut wo man den Druck von außen mittels einer Schraube regulieren kann. Vielleicht weiß der ja nochmehr....

Kurzer Zwischenstand:

Habe jetzt 250 km mit ca. 23 liter zurückgelegt.
Mischungsverhältnis: 35 liter E85 : 20 liter Super

Läuft wie immer, am Auto wurde noch nichts geändert oder umgebaut.
Lambdafaktor pendelt während der Fahrt zwischen 0,89 und 1,03 auf und ab. War vorher ähnlich zu beobachten über VAG-Com.

Merklich ist aber ein Leistungszuwachs im unteren Drehzahlbereich, obenrum nicht so, da ich mich schon an die RP Nockenwelle obenrum gewöhnt habe🙂

Also bis jetzt positiv. Wenn der Tank leer ist, bekommt er 25 liter E85 pur zum testen.
Bitte nicht wundern über den Verbrauch, er braucht mit 100% Super auch seine 10 liter/100km

MFG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Golf3vec


Läuft wie immer, am Auto wurde noch nichts geändert oder umgebaut.
Lambdafaktor pendelt während der Fahrt zwischen 0,89 und 1,03 auf und ab.

Pass aber bei der Vollastanreicherung auf, bei der die Lambdasonde ignoriert wird, und das Steuergerät mit einem Festwert arbeitet. Da wird dann dein Gemisch zu mager sein, bei purem E85 natürlich noch magerer.

Ähnliche Themen

Der standard druck ist 1,2 bar den hab ich in autodata nachgeschaut und auch selber nachgemessen.. und so einen deckel mit schraube habe ich mir auch anfertigen lassen... und auch schon auf 2 golf 3 ausprobiert beide 1.8 90 ps und die 1.8 75 ps sind ja gleich von der einspritzeinheit...falls hier jemand interesse an so einem deckel hat..einfach bei mir melden... wo man den druck einfach mittels schraube einstellen kann und nicht jedesmal den deckel abschrauben muss um wieder eine scheibe dazu zu legen obwohl das natürlich auch einwandfrei funktioniert... welcher druck der richtige ist das habe ic´h einfach getestet.. druck erhöht gefahren ..zündkerze rausgedreht und geschaut...isse weiß ist das gemisch zu mager isse  braun ist das gemisch optimal isse schwarz ist das gemisch zu fett.. oder man schaut natürlich nach lambda wert... E85 gibts an immer mehr tankstellen in deutschland...ihr könnt suchen unter e85.biz ..da findet ihr e85 tankstellen in euerer nähe und der preis schwankt glaube ich zwischen 87 cent pro liter und 1€... ich persönlich fahre 1.65 bar anstatt standard 1.2 bar ..und bei meinem kollegen haben wir 1.5 bar ausprobiert und der läuft auch optimal...ich empfehle natürlich den druck so niedrig wie möglich zu halten um bei fahrten mit benzin nicht in den zu fetten bereich zu gelangen...

also falls jemand interesse an so einem deckel hat...würde ich mir noch welche anfertigen lassen...falls ihr mir das nicht glaubt mach ich auch ein foto von meinem deckel...ich kann den deckel in ebay einstellen und ihr könntet sie euch dort kaufen... ich mache garantiert keine übertriebenen preise...deckel würde ca 15€ kosten ist aus aluminium gefertigt und natürlich von einer CNC Maschine also auf 1/100stel millimeter genau gefertigt...
MFG Waldemar

Zitat:

Original geschrieben von Petrolhead123



Zitat:

Original geschrieben von Golf3vec


Läuft wie immer, am Auto wurde noch nichts geändert oder umgebaut.
Lambdafaktor pendelt während der Fahrt zwischen 0,89 und 1,03 auf und ab.
Pass aber bei der Vollastanreicherung auf, bei der die Lambdasonde ignoriert wird, und das Steuergerät mit einem Festwert arbeitet. Da wird dann dein Gemisch zu mager sein, bei purem E85 natürlich noch magerer.

Das ist der Vorteil wenn der Benzindruck erhöht ist...da ist es egal ob er nach lambda oder nach kennfeld fährt...er läuft niemals zu mager 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf_3 GT


Der standard druck ist 1,2 bar den hab ich in autodata nachgeschaut und auch selber nachgemessen.. und so einen deckel mit schraube habe ich mir auch anfertigen lassen... und auch schon auf 2 golf 3 ausprobiert beide 1.8 90 ps und die 1.8 75 ps sind ja gleich von der einspritzeinheit...falls hier jemand interesse an so einem deckel hat..einfach bei mir melden... wo man den druck einfach mittels schraube einstellen kann und nicht jedesmal den deckel abschrauben muss um wieder eine scheibe dazu zu legen obwohl das natürlich auch einwandfrei funktioniert... welcher druck der richtige ist das habe ic´h einfach getestet.. druck erhöht gefahren ..zündkerze rausgedreht und geschaut...isse weiß ist das gemisch zu mager isse  braun ist das gemisch optimal isse schwarz ist das gemisch zu fett.. oder man schaut natürlich nach lambda wert... E85 gibts an immer mehr tankstellen in deutschland...ihr könnt suchen unter e85.biz ..da findet ihr e85 tankstellen in euerer nähe und der preis schwankt glaube ich zwischen 87 cent pro liter und 1€... ich persönlich fahre 1.65 bar anstatt standard 1.2 bar ..und bei meinem kollegen haben wir 1.5 bar ausprobiert und der läuft auch optimal...ich empfehle natürlich den druck so niedrig wie möglich zu halten um bei fahrten mit benzin nicht in den zu fetten bereich zu gelangen...

also falls jemand interesse an so einem deckel hat...würde ich mir noch welche anfertigen lassen...falls ihr mir das nicht glaubt mach ich auch ein foto von meinem deckel...ich kann den deckel in ebay einstellen und ihr könntet sie euch dort kaufen... ich mache garantiert keine übertriebenen preise...deckel würde ca 15€ kosten ist aus aluminium gefertigt und natürlich von einer CNC Maschine also auf 1/100stel millimeter genau gefertigt...
MFG Waldemar

HAllo,

ick hätte gerne so ein teil

Wäre auch interessiert. Hab bei Ebay welche gesehen. Zur Not kann man sich da ja acuh einen Einstellbaren kaufen. KOstet zwsichen 25 und 30 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen