Benzindruck bei einer MonoMotronic erhöhen "Unterlegscheibe"?

VW Polo

Hallo Leutz,

ich habe ja schon ein wenig davon gehört, das man bei dem Benzindruckregler von der MonoMo den Benzindruck durch eine "Unterlegscheibe" verschiedener Stärke erhöhen kann!

Nun stellt sich aber die Frage, wo kommt die Unterlegscheibe hin, unterhalb der Membrane?

Und welche Stärke "mm" sollte diese haben?

Ich habe hier mal ein Bild vom Regler, vieleicht kann mir das ja mal freundlicherweise jemand Markieren! 😉

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3766323632316430.jpg

Schon mal vielen Dank...

Gruß

Der Sisko

47 Antworten

http://www.verbrennungsmotor.de/hp/Technik/Ottomotoren/druckverlauf.gif

http://www.verbrennungsmotor.de/hp/Technik/Ottomotoren/ottomotoren.html

Vielleicht sagt ein Bild mehr als 1000 (meiner) Worte

Schmeiß doch mal die Scheißhausparolen über Bord!

Was meinst mit Scheisshausparolen ? 😁😁

Ok lass es mich kurz anschauen ^^

Ich kapier aber jetz nicht was an meinen Aussagen und Feststellungen falsch sein soll ?
Hab mir jetz deine Grafik und den Text mal genauer angeschaut 🙂

Zitat:

Eingestellt wie folgt :
Blitzlampe auf original Kerbe = ca 4-8 Grad vor OT
Mein Zündzeitpunkt wird laut VW bei Leerlauf eingestellt, Motorsteuergerät in Grundeinstellung.

4° - 8° ist

Prüfwert

, da

kann

man ihn lassen

6° +/- 1° ist

Einstellwert !!!

Bist Du über OBD in den "Grundeinstellungmodus" des Steuergerätes gegangen ? ? ?

Regelgrößen wie z.B. Kühlmitteltemp werden da "ausgeblendet", nach Einstellung wieder zurück in Betriebsmodus.

Ich vergleich Deinen Motor mal mit dem AAM, da lieg ich wohl ziemlich richtig.

Zitat:

Mein Motor ist ursprünglich für NORMAL Benzin ausgelegt.
Da es aber nur noch SUPER gibt, hab ich in dem Rückschluss die Zündung ein paar Grad vorgedreht.

Rückschluss = Trugschluss

,oder wie begründest Du den Entschluss ?

Du hast Fremdzündung, d.h. der Verbrennungsvorgang wird mit dem Zündfunken eingeleitet, egal was für ein Benzin (oder Nitromethangemisch) Du fährst. Je höher in diesem Moment der Verdichtungsdruck ist (die CH und die O2 Moleküle "aneinander gepresst" werden), desto höher ist die Flammausbreitungsgeschwindigkeit und desto eher ( t = Zeit in msec.) wird der höchste Verbrennungsdruck erreicht.

Mach mal `ne vernünftige Grundeinstellung, im LL auf 6° v.OT. und dann seh`n wir weiter.

Ähnliche Themen

Ja ich bin in Grundeinstellungsmodus gegangen. Per VGA-Com.
Komisch ist, dass wenn ich mein Zündverteiler Richtung früh dreh, sich die Werte von VAG Com falsch oder nur sehr wenig ändern.
Ich muss dem ganzen nochmal nachgehen.

Deswegn bin ich einfach mit VAG-Com in Grundeinstellungsmodus gegangen und hab es an der Schwungscheibe abgeblitzt mit der Markierung.

Ich werde es morgen mal wieder möglichst auf 6 v OT eichen.

Um auf das Thema Drosselklappe zurück zukommen........

Hat VW eine Bosch Mono Motronic mit 38 mm im Angebot??
Ich dachte bei 36mm ist Schluss, also beim 1.8er 90 PSler (ADZ/ABS)

Ich hab jetz sogar was von 40mm Bosch Mono Motronics von Peugot gelesen.

Mich würde interessieren ob , falls ich nur die 36er hab, ein Umstieg auf die größte vom VW/Audi Regal etwas bringen könnte?

Plug and Play sollte dies ja gehen ?
Stecker und Anschlüsse identisch ?

Audi 2.0 hatte auch die Mono und nur 90 PS...........Keine Ahnung wieso man sowas entwickelt 😁

......ihr wisst ja 🙂 Bin in Bastellaune und will den Motor ein bissl optimieren und mit recht einfachen Dingen noch was rauskitzeln 😁
Viel geht nicht. Ist mir klar 🙂
Aber in Verbindung mit meiner größeren Nocke könnte ja ne größere DK was bringen......

Hast Du denn Deine Zündung jetzt richtig eingestellt?
Wie läuft er? was gibts neues? war ja ein paar tage ruhig um dich.

Ich war ein paar Tage unterwegs........

Ich hab die Zündung nun nochmals eingestellt und kontrolliert. Grundeinstellung mit VAGCom erfolgt.
Hat schon alles gepasst. Sie war ja wie gesagt nur ein paar Grad weiter früh als original.

Auch mit originalem ZZP , geprüft durch Kerbe sowohl an Schwungrad und Riemenscheibe, läuft er eigentlich genauso wie mit der noch früheren Zündung.
Grundeinstellung mit VAGCom erfolgt.
Bestätigt durch Testfahrten auf der selben geraden Autobahn.

Bei der früheren Zündung hängt er meiner Ansicht nach ein bisschen besser am Gas.
Aber obenrum ist die NM Kurve bei dem Motor eh nicht wirklich gut mehr.

Zum Thema DK :

Ich hab heut extra es kurz zerlegt und nachgemessen.
Ich hab eine DK mit 38 mm Durchmesser.
Ist das etwa die größte vom VAG Regal?

Zitat:

Original geschrieben von Ambema


Ich fahre einen Seat Cordoba 6k.

Dieser hat den 1.6l Benziner mit 75 PS und Mono Motronic, welcher im Passat und vielen anderen Konzernfahrzeugen verbaut worden ist. Seit 1988.

MKB : 1F, Ähnlich ABS, ADZ.

ABS, ADZ sind aber 1,8er, du hast `n 1,6er?

Kerl, du bringst einen ganz schön durcheinander.

Was für

genaue Daten

hatte deine alte / und was die neue NoWe???

Eö / Es

Aö / As

Nockenhub ?

Gruß

Also :
Ich hab im Seat Cordoba den 1F mit 75 PS 1.6
VW verpasste diesem Motor eine höhere Verdichtung, eine andere Kurbelwelle und noch ein paar minimale Veränderungen und hatten dann einen 1.8 mit 90 PS.
Optisch ist der Motor identisch. Von A-Z sieht man von außen keinen Unterschied.
Die komplette Einspritz und Drosselklappeneinheit, Einlass und Auslasskrümmer etc sind identisch bei beiden Motoren.

ABS und ADZ sind beides die 1.8er mit 90 PS. Technik identisch.

Der 1F wurde von VW ab 88 verbaut.
Der ABS seit 91, Nachfolger vom ABS ist der ADZ. Abgekündigt 1999.

Die Motoren wurden über Golf, Passat und Ibiza, Cordoba, Toledo in den verschiedensten Karren verbaut.

Ist doch alles logisch? 😁

Mit "ähnlich" meinte ich doch nur, dass das Motorkonzept komplett gleich ist.
Gleicher Block, gleiche Einspritzeinheit etc. (Teilenummer von 95 Prozent der Teile IDENTISCH).

Nur Nocke, Verdichtung,Kurbelwelle und natürlich Motorsteuergerät anders.

Zitat:

Original geschrieben von Ambema



Mit "ähnlich" meinte ich doch nur, dass das Motorkonzept komplett gleich ist.
Gleicher Block, gleiche Einspritzeinheit etc. (Teilenummer von 95 Prozent der Teile IDENTISCH).

Nur Nocke, Verdichtung,Kurbelwelle und natürlich Motorsteuergerät anders.

Aber nur wenn Du Muttern und Unterlegscheiben mitzählst !

Du hast da `n ziemlich seltenes Exemplar was VW wohl nicht ohne Grund schnell wieder verworfen hat.

Ich muss mich erstmal bisschen schlau lesen / surfen, melde mich später.

Was meinst du mit selten ?

http://www.nininet.de/motoren/index.php

Geb hier mal 1F ein.
Also selten ist der nicht.........

Zitat:

Original geschrieben von Ambema


Was meinst du mit selten ?

http://www.nininet.de/motoren/index.php

Geb hier mal 1F ein.
Also selten ist der nicht.........

Na wunderbar, gebrauchte Teile gibt`s demnach am Besten in:

Aserbaidschan

Ghana

Kasachstan

Madagaska

Russische Föderation

Gambia

Philippinen

der Volksrepublik China und der Türkei !

Hast recht, voll das gängige Modell welches insgesamt satte 4 1/2 Jahre lang gebaut wurde.

Naja ich hab ... und hab es schwarz auf weiß, dass der Markt randvoll ist von den Motorteilen 😁

Der ABS und ADZ waren deutlich häufiger. Des ist schon klar.

Aber schau ich die Teilenummer von Motorblock, Einspritzeinheit uvm in ETKA nach ergibt sich :

Golf 94 ABS = Seat 97 1F

Und bei den Nockenwellen is es so gut wie egal welche verbaust.........Hauptsache 8V......
Meine original Nocke ist absolut "zahm" und der Motor hat einer der geringsten Verdichtungen von VW Motoren........

Ich "studier" seit 7 Jahren mein ... und des Baukastenprinzip von VW is extrem ^^
Man bekommt immer nen laufenden Motor raus 😁

Ich hol mir jetz auf jedn Fall für 40 € eine Golf 3 Drosselklappe samt Einspritzeinheit vom ABS/ADZ = 1F
und werd mich da mal mit der Drosselklappe versuchen 😉
38mm Original

Soll : 42mm laut Google möglich.

Das einzigste was VW Motoren von Seat unterscheidet :
Auf der Motorabdeckung ist was anderes draufgemalt ^^

Aber ich möcht hier keine endlos-Diskussion ankurbeln 😁
Meine Frage lautete immer noch was eine größere Drosselklappe bewirkt.
Hab mir auch schonmal überlegt den Krümmer vom 8V 2.0er GTI hinzubauen (2E).
Aber mein Krümmer geht nach hinten raus und der Wechsel etc...............Haufen Arbeit......Lambda müsst ich auch noch umsetzten (Ich hab unbeheizte 😁)
Naja wenn mein Krümmer mal kaputt ist 😉 🙂

Über Abgaskrümmer steht einiges im Forum "VW Motoren" unter "1F", hab mir aber nicht alles durchgelesen, für mich nicht relevant.
Größere DK bring was wenn auch der Ansaugkrümmer (möglichst auch Ausp.-kr) dementsprechend verbessert wurden.
Flansch für `ne größere DK der auf deinen Kr. paast hab ich, mach morgen mal `n Foto davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen