Benzinart Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen.
Ich möchte mal von den Experten unter Euch wissen,
welche Benzinart (Super oder Einfach) ein Corsa C
Autom. Bauj.2001 1,2l 75PS braucht.
Danke im Vorraus
Vespafahrer

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von capu


der motor zündet immer vor OT... die frage ist nur wieviel grad vor ot... aber egal ob benzin oder optimax... die zündung ist immer vor ot, je besser je später...

Jep weiß ich auch, mein damit nur das z.B. es in die Falsch Richtung schlagen kann. oder halt wenn es erst direkt bei OT zündet, schlägt der Kolben gegen die Kurbelwelle

😉

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Hmm 98 Oktan. Unsere Astras und Omegas hatten nur von Benzin auf Super zum Umstecken mehr nicht.

gabs beim foh als zubehör den 95/98 stecker... serie war überwiegend der 91/95er stecker dabei, stimmt...

Zitat:

Original geschrieben von PvD


Jep weiß ich auch, mein damit nur das z.B. es in die Falsch Richtung schlagen kann. oder halt wenn es erst direkt bei OT zündet, schlägt der Kolben gegen die Kurbelwelle

😉

ähhh... wat?

wenn der kolben auf die kurbelwelle schlägt... hat er vorher das pleuel pulverisiert... oder wie? *grübel*

und was schlägt in die falsche richtung? und warum?

also ich muss mal wieder mein Chemiewissen beweisen 😁

Also das Benzin darf erst zünden wenn es komplett verdichtet worden ist ... also wenn der Kolben erst ganz oben ist ... erst in diesem Moment zündet die Zündkerze ...

hast du jetzt nen Benzin das weniger Oktan hat ... hat es ne niedrige Klopffestigkeit .... das heißt das Benzin kann sich schon während des Verdichtens entzünden ... das is schlecht für den Kolben ... weil dieser noch nicht ganz oben angekommen ist. Normalerweise drückt die Explosion des Benzin den Kolben ab der hochsten Stellung wieder nach unten was auch richtig ist. Ist der Kolben noch nicht ganz oben angekommen und das Benzin entzündet sich selbst, drückt die Explosion den Kolben wieder in die gleiche Richtung zurück die er grad hochgekommen ist .. passiert das zu oft
--> Motor am Arsch ... oder ka wie oft so nen Motor das aushält ^^ sicherlich nich lang

edit: Hier auf dem Link auch nochmal bildlich zu sehen
http://www.seilnacht.com/Lexikon/fruehz.gif

ähhhh... damit widersprichst du mir und deiner dazu getätigten bestätigung...
nach deiner aussage geht jeder motor dann kaputt, da sie alle VOR dem oberen totpunkt zünden, also dann wenn der kolben noch in der aufwärtsbewegung ist... so ist z.b. der referenz zündzeitpunkt eines C14NZ (leerlaufdrehzahl) 10° VOR ot...

btw. damit beweist du kein chemiewissen... sondern deine fähigkeit zu googlen... ;-)

Ähnliche Themen

und ob ich damit mein Chemiewissen beweise .. da ich das vor nem Dreivierteljahr im Unterricht gemacht hab 🙂

desweiteren .. so wie ich das im Unterricht gelernt hab ... mein Lehrer hatn Doktor in Chemie nebenbei gesagt 🙂 schädigt jede Zündung vor dem Totpunkt ... muss also genau im Totpunkt kommen ... aber ob jetzt die Geschwindikeit des Kolbens ein positive Auswirkung hat, falls ein paar x° vor dem Totpunkt gezündet wird weiß ich nicht ... müsste aber so sein ... da dies sonst auf jeden Fall schädlich fürn Motor ist ... da der Kolben nicht rund läuft und jedesmall abgebremst wird durch eine zu frühe Zündung

edit: ... mmh man müsste wissen wie schnell der Kolben auf und ab geht im Zylinder ... vielleicht erfolgt die Zündung 10° zu früh aber in der Zeit wo die Explosion sich ausbreitet ist der Kolben schon im Totpunkt .. dann wäre das nicht schädlich

dann muß ich leider sagen das sein doktor unrecht hat...
bei einem motor ist es so das mit steigender drehzahl der zündzeitpunkt immer weiter verändert wird... nämlich in richtung frühzündung... das liegt daran das die geschwindigkeit des kolbens zunimmt mit steigender drehzahl (sollte klar sein), aber die zeit die das gemisch zum vollständigen "entflammen" braucht bleibt dagegen konstant... würde die zündung erst im OT erfolgen würde die kraft des entzündeten gemischs zu spät einsetzen und der kolben wäre schon wieder zu weit auf dem weg nach unten... somit wäre die leistung des motors dahin... ;-)

deswegen ist die zündung immer VOR dem OT...

edit: aha... da kam dir grad die erleuchtung (mit dem edit)...
je nach drehzahl, verdichtung, gemischtemperatur, benzinmenge und last (alles das beenflußt den zündzeitpunkt) kann die zündung bei gut und gerne 40-50° (kurbelwelle) vor dem oberen totpunkt liegen...

nun rate mal was ich grade geschrieben habe über deinem Beitrag ... ich habe angenommen .. dass die Zündung vor dem Totpunkt liegt durch die Geschwindikeit des Kolbens 🙂

zu früh darf die Zündung aber auch nicht liegen ... da sonst das Klopfen "Fehlzündung" eintritt wie ich weiter oben schon gesagt habe

brav gegoogelt... *gg*
nee mal im ernst... was anderes hab ich doch nie gesagt... das gemisch wird immer so ca. 1-2ms zum entzünden brauchen... nur der kolben wird mit der drehzahl immer schneller...

du mit deinem google ... ich google gar nicht O.o

ja wenn man die Geschwindigkeit des Kolben miteinbezieht ... dann muss wirklich X° vor OT gezündet werden

irgendwie hab ich das Gefühl das ihr ziemlich das gleiche meint, allerdings ganz leicht aneinander vorbeiredet.

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


edit: ... mmh man müsste wissen wie schnell der Kolben auf und ab geht im Zylinder ... vielleicht erfolgt die Zündung 10° zu früh aber in der Zeit wo die Explosion sich ausbreitet ist der Kolben schon im Totpunkt .. dann wäre das nicht schädlich

Hallo,

da kann ich helfen. Nehmen wir als Beispiel einen 1.0 Twinport. Bei Nenndrehzahl (5600 1/min) hat der Kolben eine mittlere Geschwindigkeit von 14,7 m/s. Das sind umgerechnet ca. 53 km/h! (Die Spitzengeschwindigkeit ist sogar noch höher)
Bei dieser Drehzahl bedeutet das, dass der Kolben seine Richtung fast 190 Mal pro Sekunde ändert! Dabei wird er beschleunigt, abgebremst, dreht um, beschleunigt, abgebremst etc.
Stellt euch mal diesen Kolben vor, der auf einer Länge 7,84 cm mal eben auf weit über 50 Sachen beschleunigt und dann sogar wieder vollständig abbremst. Dagegen ist Achterbahnfahren ein Witz 😉

Ach ja, und vom Überspringen des Zündfünken bis zur ersten Flammfront dauert es ca. 1ms, wie schon jemand richtig erwähnt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen