Benzin vs diesel
Es haben vielleicht ein paar mitbekommen das ich einen 200E habe von 08/90 serienzustand in Rauchsilber..
Sehr gepflegt..5 gang manuell.
212 000 km..
Ich habe vor das Fzg original zu belassen,und auf H-Kennzeichen irgendwann zu fahren was ja nicht mehr lange dauert.
Ich habe aber auch Lust auf einen 200D/250D Mopf 1 Automatik.
Was wäre eure Meinung.
Mir geht es nicht um schnelles fahren etc.
Das weiß ich selbst das die träge waren und sind.
Es geht mir in erster Linie um Automatik und ist der 200D evtl doch damit "untermotorisiert".
Soll auf keinen Fall ein Turbo modell werden und kein t bzw mopf2..Umweltzonen Fahrverbote sind zweitrangig..
Und wäre ein Tausch 1/1 fair für beide Seiten?
Den Diesel irgendwann dann auf H-Kennzeichen zulassen.
Beste Antwort im Thema
200D mit Automatk ist super
beim 200D verschafft das Automatikgetriebe die wohl höchste Fahrkomfortverbesserung im Vergleich zu allen anderen Motorisierungen
122 Antworten
Zitat:
@bfahrer schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:34:19 Uhr:
Ich fahr sonst nur die 3Liter Diesel, alle mit Automatik ob normal, Turbo oder 4V.
Nehmen sich um 10-11Liter aber das ist es mir dann wert, toller Klang.
😕 10-11l ?!
Das ist aber rel. viel. Meinen 300er Turbo fahre ich mit ca 9l (normales fahren, kein schleichen)
10-11l nur mit Anhänger. Der 300D Sauger (hatte ich auch mal) lag bei ca 8l.
Fährst du viel Kurzstrecke? Ansonsten wohl ziemlich flott.
Meinen E250TD bin ich immer mir ca 7l gefahren (Schaltgetriebe).
Der 250 er ist recht lahm und wenn es kalt ist denkt man das der Motor noch zu hause steht.
Das geht garnicht.
Aber warm fährt er ordentlich.
Ich hätte gern nen 300d
Aber da fehlts am geld
Ja diesel braucht seine betriebstemperatur,aber gutes Öl Glühkerzen filter etc sollten es schon einfacher machen.Lahm sind die eigentlich alle wenn man es so sagen darf,nur zu lahm darf es auch nicht sein bzw kraftlos das einen lkws anschieben wenn man z.b die A3 Köln-Frankfurt-Nürnberg fährt..
Ähnliche Themen
Wenn hier jemand einen 250 d hat dem langweilig ist soll er doch mal die Beschleunigung von 100 auf 140 Filmen. Hab auch so ein Video gemacht allerdings aus einzelbildern zusammengefügt weil der Speicherplatz für die Dauer des Videos nicht reicht.
Ich kann leider nur meinen alten 300 D bieten.
Durchzug im fünften Gang: https://youtu.be/ptY4DwM10K4
Beschleunigung 0-150 km/h: https://youtu.be/CZ-vH_jmBxE
Ist ja auch mal was,wer weiß ob es am Ende sogar ein 300er wird 😉
Er ist schon zügig unterwegs wenn man ihn fordert,wenn der 250D "etwas"langsamer ist dann passt es in jedem Fall..Ich fahre meinen 200E ernsthaft so bei 2000-2500 U/Min schalte ich..Selten das ich mal durchbeschleunigen muss..Deswegen ist es egal 200/250/300 d..
Wichtig nur wenn ich damit mal in den Urlaub fahren sollte,A3 Köln-Frankfurt-Nürnberg-Passau das es halbwegs beladen die berge funktioniert.
Meine Frau will gerne ein neueres Fzg haben..
Aber da mach ich momentan noch nicht mit.
Vielleicht wenn es ein Diesel bei mir wird und H-Kennzeichen das ich dann was neueres noch dazu kaufe,aber würde trotzdem mit dem W124 in den Urlaub fahren😉
Moin,
ich fahre jetzt seit einem halben Jahr einen 200D (Mopf2) als Handschalter täglich mindestens 160 km und habe mich mittlerweile an die Performance gewöhnt.
Als ich das erste Mal auf der Landstraße überholen wollte, habe ich den Plan dann doch lieber verworfen, ich hänge irgendwie an meinem Leben :-)
Aber egal, er fährt echt super gemütlich und über 100 km/h ist er dann irgendwann durch die kurze Übersetzung in einem Drehzahlbereich, wo er etwas besser läuft und man kann dann relativ problemlos z.B. bis 140 oder 150 km/h beschleunigen...wie gesagt, nur aus niedrigeren Geschwindigkeiten ist es echt zäh.
Der Vorteil für mich ist aber das sparsame und günstige fahren, er verbraucht etwas über 6 Liter / 100 km und auch die Wartung kostet nicht wirklich viel Geld, die Anschaffung ist auch nur ein Bruchteil gewesen im Vergleich zu einem neuen Auto. Außerdem ist er super gemütlich und leise, mittlerweile finde ich ihn auch echt kultig, wenn ich sehe, das mein ganzer Freundeskreis immer nur aktuelle Auto's fährt und alle mir immer erzählen wollen, das ich doch lieber einen neuen kaufen sollte ("was willst Du bloß mit der alten Schüssel etc."😉...aber genau das will ich eben nicht.
Viele Grüße
Stephan B.
Zitat:
@Saftotter schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:33:43 Uhr:
Wenn hier jemand einen 250 d hat dem langweilig ist soll er doch mal die Beschleunigung von 100 auf 140 Filmen. Hab auch so ein Video gemacht allerdings aus einzelbildern zusammengefügt weil der Speicherplatz für die Dauer des Videos nicht reicht.
Das dauert gefühlt 5 Minuten.
Wo wir in den Schwarzwald gefahren sind ging dem Mercedes schon in Kassel die luft aus und wir sind mit 60 die berge über die lkw spur gefahren und sonst immer 130 je nach Berg nur noch 100 kmh.
Und vorort gings teilweise nur im 2 Gang vorran.
Auf der Schwarzwaldhochstraße gings halbwegs.
Im Flachland kommt man aber recht gut vorran
Ich lese.
Im Urlaub mit Anhänger brauche ich mehr PS
In den Kasseler Bergen überholen mich LKW, das geht ja gar nicht.
Ja und ?
Kauf Dir ein Auto nur weil Du einmal im Jahr im Urlaub mehr PS brauchst und fahre damit das ganze Jahr.
Mietwagen, ja sowas gibt es.
Kann man sich Preiswert ausleihen und auch das eine mal im Jahr mit fahren.
Oh weh, LKW überholen mich, ja und?
Mich haben auch schon LKW überholt, ist wirklich nicht schlimm.
Wenn man die LKW mit Beschleunigen und Abbremsen nicht ärgert dann nimmt dir der LKW das überholen auch nicht übel.
Auf der Autobahn heutzutage kommen LKW auf die mittlere Spur weil sie PKW überholen, ja und?
Ist normal, ist ja eine öffentliche Straße.
Die Devise heißt: Nur kein Schwung verlieren!!!
Stichwort Kasseler Berge:
Vorausschauend fahren - vor der Senke beschleunigen und das Tempo den Berg mitnehmen.....und rechtzeitig schalten (kurze Schaltpausen).
Wenn man das verpennt, wird's mühsam. Dann hilft nur hochdrehen bis kurz vor Anschlag.
Motormäßig sollte natürlich alles OK sein. Mit 60 ein Kasseler Berg hoch - da stimmt irgendwas nicht!
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:40:58 Uhr:
Zitat:
@Saftotter schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:33:43 Uhr:
Wenn hier jemand einen 250 d hat dem langweilig ist soll er doch mal die Beschleunigung von 100 auf 140 Filmen. Hab auch so ein Video gemacht allerdings aus einzelbildern zusammengefügt weil der Speicherplatz für die Dauer des Videos nicht reicht.Das dauert gefühlt 5 Minuten.
Wo wir in den Schwarzwald gefahren sind ging dem Mercedes schon in Kassel die luft aus und wir sind mit 60 die berge über die lkw spur gefahren und sonst immer 130 je nach Berg nur noch 100 kmh.
Und vorort gings teilweise nur im 2 Gang vorran.
Auf der Schwarzwaldhochstraße gings halbwegs.
Im Flachland kommt man aber recht gut vorran
Also ich z.b habe keinen Anhänger und nicht vor einen zu ziehen.
@Vmax.
Was andere sagen zum neueren auto kaufen,lasse die mal ihre Raten zahlen und Kopfschmerzen wenn ständig mal was ist,billig wird es auch nicht.
H4 Birne kostet paar euro und kann jede Hausfrau wechseln.
LED Leuchten sind sehr sehr teuer.
@Mallnoch..
Bin selber Fahrer Tankzug..
Was momentan abgeht auf den Strassen und nicht nur durch lkw,da willst du nicht drin sitzen wenn dir ein Vollpfosten meist ostblock auf der Stoßstange sitzt und der Vordere Lkw vor dir auch kaum den berg hoch kommt.
@Mk-Berni.
Ich denke auch den Schwung nutzen, aber das er nur 60 geht den berg könnte ich vom /8 erwarten..
Aber der W124 sollte das schon hinbekommen.
Taxis fuhren auch 200D auch voll beladen und es klappte..
Ich schraube mein Gaspedal ja nicht fest.
Als ob ich mir nen Mietwagen nehme ...
Aus Prinzip fahr ich nen altes Auto
Autobahn ist eh sehr nervig .
Man muss die lkw mal in den griff bekommen, so wie es derzeit ist kann es nicht weitergehen.
Alle lkw müssen gedrosselt sein nicht nur ein paar.
Es ist so ätzend wenn der lkw wieder nen anderen mit 1 kmh mehr überholt...
@Lipton.
Da könnte man solange diskutieren über Lkw..
Der überholte könnte ja mal vom Gas gehen genauso könnte der überholende hinterher fahren,mit gleicher Geschwindigkeit und Abstand.
Das Problem ist die verladende Industrie,die immer mehr Gewinn machen will,auch über Dumping in der Transportbranche..Dann will der Spediteur auch mehr verdienen und lässt Zugmaschine etc im Ostblock zu,setzt dann "Sklaven"auf den Lkw die Wochenlang für paar Euros fahren..
Es ist der Gesetzgeber gefordert, der aber lange Jahre zusieht,ich denke der ganz große knall kommt noch bezüglich dieser Mentalität.
Man sollte die Auflieger besteuern und nicht die Zugmaschinen die davor hängen.
Früher durfte man meine ich eine Tour im Ausland fahren also innerhalb des fremden Landes.
Heute sind es 3..Dann tausche ich mal eben die Zugmaschine und Fahrer aber der selbe Auflieger fährt munter 5-6 Touren in der Woche innerhalb z.b Deutschlands,zu Preisen die kein Deutscher Unternehmer halten kann.
Weil die laut Industrie zu teuer sind.
Aber der Kern ist ein anderer.
Parkplatzprobleme,wieso?
Weil die Ostblockspeditionen bzw die Speditionen aus sem Westen die im Osten laufen, ihre Fzg nicht nachhause holen sondern überall laufen lassen.
Oder wie kommt ein Ostblock lkw Montags morgens schon beim Kunden pünktlich an.
Die Fahrweise vor allem was ich aus PL momentab so beobachte ist waaaaaahnsinn..
Verbote Schilder?
Da lachen die drüber.
Und wenn es mal knallt was immer öfter trotz neuerer lkw technik passiert, dann knallt es richtigg derbe.