Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Zitat:
@Marodeur schrieb am 8. April 2016 um 10:15:09 Uhr:
Wenn die Regelungen mal soweit sind das der Tesla Fahrer dabei seine Zeitung lesen kann dürfts ihm sowas von egal sein wer ihn überholt. 😁
Vielleicht ist es bis dahin dem Fahrzeug aber nicht egal! 😁
Das Modell 3 von Tesla ist schon nicht verkehrt, allerdings sind die deutschen Autobauer auch auf Hochtouren mit Elektroautos beschäftigt. Ich persönlich kann mich so gaaaanz langsam auch mit dem Gedanken anfreunden allerdings warte ich erstmal ab was unsere so in den nächsten Jahren auf den Markt bringen. Ich hab einfachen Weg 40 km bis in meine Werkstatt, dafür ist E Antrieb wie ich zugeben muss Wie geschaffen. Allerdings muss ich sagen ich bin großer Frankreich und Spanien Fan und das ist von mir hier oben an der Grenze zu Mecklenburg ne ganz schöne Ecke weit weg, das kann ich mir ohne extreme Einbußen im Moment noch überhaupt nicht vorstellen wie das funktionieren soll, zumal ich da oft mit meinem Campingbus mit Motorradanhänger unterwegs bin . Das dürfte die nächsten 10 Jahre wohl nicht zu realisieren sein. Lg Michael
Dann nimmst Du ein Model X, hängst die Moppeds dahinter und fährst ohne Treibstoffkosten bis Spanien.
Nur alle 300km halbe Stunde Pause am Supercharger. Kannst Du auf der verlinkten Karte nachgucken. Bis Spanien kein Problem. Einzige Haken sind die 120-150k€, die Tesla für ein X aufruft.
Muss ich mal gucken kann das aber noch nicht so recht glauben 🙂. .wobei ich sagen muss, mein alter Bus ist schon ne feine Sache unterwegs, hab halt immer mein Bett dabei deswegen hatte ich mir den gekauft. .weil ich das Motel suchen satt hatte. Kühlschrank, Standheizung, Klimaanlage und sowass ist auch nicht schlecht. Ich weiß halt nie so ganz genau wenn ich zeit hab zum wegfahren und kann das oft nicht vorher planen. Da hat mich der Bus doch ein stückweit unabhängig gemacht. ..ich bin früher in Südfrankreich mal von Motel zu Motel gefahren und alles war belegt. Natürlich dann immer im Auto geschlafen aber von hier oben bis Andalusien sind es 3 Übernachtungen da möchte ich das Ding nicht mehr missen. Wenn ich natürlich nur mal ins Elsass fahre ist das kein Problem. Aber mit den Ladestationen werden ich mir trotzdem mal angucken. ..lg Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 8. April 2016 um 14:46:29 Uhr:
Nur alle 300km halbe Stunde Pause am Supercharger.
Oder Solarzelle aufs Dach.
Bei Flugzeugen klappt das doch auch!
😁
Mit der Fläche eines Autos ist aber nicht viel Strom zu gewinnen.
150W(p)/m². Da bekommst du gerade mal das Radio mit betrieben.
Wenn, dann Photovoltaik aufs Haus und Akku in den Keller und damit dann das Auto laden bzw. den sonstigen Stromverbrauch decken.
Ich weiß nicht, bei welchem Model das war, aber es gibt jetzt ein E-Auto mit Solardach. Unter optimalen Bedingungen reicht ein sonniger Tag für 6,5 km Fahrstrecke.
Gibts meine ich bei Mercedes oder Audi.
Da wird die Batterie ein wenig drüber geladen und die Lüftung kann im Sommer im Stand laufen und ein bisschen warme Luft rausfördern.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 8. April 2016 um 14:46:29 Uhr:
Dann nimmst Du ein Model X, hängst die Moppeds dahinter und fährst ohne Treibstoffkosten bis Spanien.
Nur alle 300km halbe Stunde Pause am Supercharger. Kannst Du auf der verlinkten Karte nachgucken. Bis Spanien kein Problem
Im Moment mag das ja noch gehen, aber ob das auch so bleibt steht noch in den Sternen!
http://www.spiegel.de/.../...lust-und-trotzdem-gefeiert-a-1076774.html
Eigentlich sind die schon Pleite und haben es nur noch nicht mitbekommen!
Wer sich heute ein E-Mobil kauft sollte diese Marke wohl besser meiden. Könnte in naher Zukunft Probleme mit dem Servicenetz geben.
Es wird so kommen das die großen Autohersteller den Markt der E-Autos übernehmen und bedienen werden und Tesla nur eine Randerscheinung war.
Blöd für die, die sich ein solches Fahrzeug (für viel Geld) haben andrehen lassen, aber als überzeugter Vorreiter muss man halt auch bereit sein Federn zu lassen😉.
Zitat:
@muhmann schrieb am 8. April 2016 um 20:02:28 Uhr:
Mit der Fläche eines Autos ist aber nicht viel Strom zu gewinnen.
150W(p)/m². Da bekommst du gerade mal das Radio mit betrieben.Wenn, dann Photovoltaik aufs Haus und Akku in den Keller und damit dann das Auto laden bzw. den sonstigen Stromverbrauch decken.
Ist mir schon klar!
Hier herrscht aber eine solche Elektroantriebeuphorie, die ich mal eben noch steigern wollte. 🙂
Sei sicher, dass kein Automobilhersteller Tesla übernimmt. Eher umgekehrt. Das mit dem Verlust wurde hier auch schon hunderte Male durchgekaut. Tesla ist der profitabelste Autohersteller. Die aktuelle Marge je S beträgt 26,7%.
Die Verluste bestehen nur aus Investitionen.
Aktuell 325.000 Vorbestellungen. Das ist der oben erwähnte "Verlust" mal eben "Cash in die Täsch".
Also ich denke mal das Vulkanisator den richtigen Ansatz beschrieben hat , eine Gesunde Mischung aus Verbrennungsmotor und E Antrieb, dürfte die richtige Lösung sein. ...jedenfalls in den nächsten 30 Jahren. Die genannten Reichweiten der E Autos sind ja schon knapp genug. ..das bezieht sich aber auch immer auf sehr ergonomische Fahrweise. ..ich für meine Person zB. ziehe sehr oft einen Autotrailer. ..in diesem Fall würde warscheinlich nur noch ein Viertel der angegebenen Reichweite zur Verfügung stehen. Mir persönlich gefallen beim jetzigen Stand der Technik. ...Hybridantriebe eigentlich ganz gut. ..in der Stadt kann man rein elektrisch fahren und sonst hab ich Wie gewohnt meinen Verbrennungsmotor. ...lg Michael
Das sieht Herr Zetsche (DB-Chef) schon etwas anders und der wird bestimmt mehr Ahnung von der Autoindustrie haben als wir hier.
Er stellt das Modell 3 in Frage, da man zu dem angekündigten Preis von 31k€ kein Geld damit verdienen kann. Somit werden die roten Zahlen immer größer und irgendwann werden das die Aktionäre nicht mehr mit machen.
Aber eigentlich auch egal!
Daimler steckt viel Geld in die Entwicklung in Richtung E-Autos und unsere Autohersteller werden das Rennen machen!
http://www.heise.de/.../...lionen-Euro-in-Akku-Produktion-3125055.html
Stark werden aber auch die Japaner und Koreaner mitmischen.
Schauen wir mal was kommt 😕.
Ja für mich persönlich käme sowieso ausschließlich ein deutsches Auto in Frage. ..bin mir auch sicher das die Deutschen da ganz vorne mitmischen werden......lg
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 9. April 2016 um 09:45:28 Uhr:
Mir persönlich gefallen beim jetzigen Stand der Technik. ...Hybridantriebe eigentlich ganz gut. ..in der Stadt kann man rein elektrisch fahren und sonst hab ich Wie gewohnt meinen Verbrennungsmotor.
Da bin ich bei Dir!
Schaue mir auch immer öfter Fahrzeuge mit dieser Technik an und der nächste wird auch ein solcher werden. Gibt da sehr schöne Modelle mit starken Motoren (mind. 6 Zylinder) und somit trage ich dann zum Umweltschutz meinen Teil bei 😁😉.