Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Zitat:
@adi1204 schrieb am 14. Dezember 2015 um 13:03:14 Uhr:
Wir haben in der Firma einen BMW i3.
Das Ding steht mehr als das es fährt.Außer für kurze Wege in der Umgebung nicht geeignet.
Kam auch schon zweimal Huckepack zurück.
Kommt auch auf die "Tankdisziplin" an. Bei uns werden die Autos auch gern mit weniger als halb voll in die Garage gestellt. Beim
Elektroautogeht solche Faulheit natürlich überhaupt nicht. Mal schnell tanken ist halt nicht.
VW jedenfalls nicht in den nächsten 10 Jahren.
Die bauen immernoch auf ihren Diesel. Die sind mächtig stolz auf ihren TDI, den sie vor über 20 Jahren so erfolgreich entwickelt haben. Der Deutsche glaubt ja auch, dass der VW-Turbodiesel alternativlos bei Kraft und Sparsamkeit sei. Ausserdem vermittelt der rauhe Lauf den Eindruck von unbändigem Drehmoment.
Das selbst die Turbo-Diesel der anderen europäischen Autobauer mittlerweile sparsamer, ruhiger und bessere Abgaswerte liefern ist bei VW und deren Kunden noch nicht angekommen. Die leben immer noch in ihrer heilen "Da weiss man was man hat!"-Welt.
Hoffentlich merken sie es nicht zu schnell, denn ich profitiere gerade massiv von der Kurserholung der VW-Aktie 😁 Der Aktienmarkt hat ein schlechtes Gedächnis 😉
Tesla hat es vor allem fertig gebracht ein E-Auto zu designen das GUT aussieht (die ganzen Winzlinge sind meist einfach nur potthässlich. Ein e-Auto muss auch nicht "süß" aussehen), nicht zu futuristisch daher kommt (BMW) und dazu noch mit Übersicht (Hallo Opel Ampera und Co). Schon allein deshalb find ich die Marke top.
Bevor wir ganz zum Autoforum werden, ein Video zum Thema: https://youtu.be/CPelcowXFKQ
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:02:50 Uhr:
Kommt ja. Geduld.
Siehst du, genau das sagen auch die anderen. 😉
Motorrad ftw! 😎
Ajo. Bissl mehr Leistung darf die Brammo aber gern noch haben. 😁
Für den 400PS Tesla reichts locker...
Und noch eins zum Thema Elektromobilität. https://youtu.be/BrBHy8qxHco
Auch ohne Benzin sieht das recht spassig aus.
Wäre für die letzten verbleibenden Schotterstrecken Europas bestimmt eine feine Sache. Da kann sich niemand über Lärm in der Natur beschweren. Andererseits könnte man damit auch fürchterlich die Wanderer dort erschrecken, wenn man plötzlich fast lautlos hinter denen ist 😁
Gibt es die Moppeds mit Tauschakku? Bei unserer Schottertour wäre es sonst eng geworden, wenn man den Sommeiler und die Assietta Kammstrasse an einem Tag mitnehmen möchte.
Anreise mit Trailer wäre logisch, dass machen auch viele, die mit ihren kleinen Enduros dort unterwegs sind.
Die FX haben tatsächlich Tauschakkus. Wenn man sich das leisten will.
Die ZERO FX zf6.5 mit gut 130kg Eigengewicht wäre echt genial im Gelände. Stellt sich die Frage, wie die Reichweite im Gelände ist. Das werden nicht die angegebenen 135km sein.
Die Zero kostet 12490€. Eine vergleichbare Kawasaki KX450 z.B. kostet neu unter 5000€.
Dann bleibt einem ja nur noch das übliche "Boah, ist die teuer"-Gejammer, um die nicht zu kaufen 😉
Exakt.
6,5kwh, verteilt auf 2 Akkus reichen in Gelände bestimmt für 100km.
Man braucht nur jemanden, der einem zur Mittagspause die Ersatzakkus bringt, dann kann man einen ganzen Tag durch die Berge crossen.
12k€ für die FX, 4,5k€ für zwei Akkus, so richtig auf den Euro darf man da nicht gucken.
Das Problem bei E Autos ist wenn man weiter weg will. Den Benziner oder Diesel haste in 5 min vollgetankt, während der Stromer tankt kannste Tolstoi´s Krieg und Frieden lesen. Sind ja nur 2288 Seiten 😁
Oder wie die bei Top Gear schon festgestellt haben, man lernt viel über Geschichte. 😁
Naja, ein Tesla Model S ist da schon interessant. Per Supercharger in 30 Minuten gut 270 km Reichweite laden. Die Supercharger sind schön verteilt und die Benutzung ist für Model S Besitzer kostenlos. Schön Pause machen und weiter fahren. Tolstoi schaffst so schnell dann doch nicht. 😁
https://www.teslamotors.com/de_DE/supercharger
Die deutschen Firmen kleckern halt rum, Tesla klotzt ran.
Ein Motorrad von Tesla, das wärs eigentlich. 😁