Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Die Frage ist, ob global gesehen der Effekt nennenswert ist oder im Rauschen untergeht.

Die abnehmende Strahlungsintensität der Sonne bei Sonnenflecken ist im Wert 10mal höher als der gesamte Energieverbrauch der Menschheit.

Oder andersrum: die jährliche Sonneneinstrahlung ist ~ 11.000 mal höher als der menschliche Jahresenergieverbrauch. Stand 2010.

http://cdn.newsapi.com.au/image/v1/bcfdd68fd49780bb6caf05a83cc230cb

Eine Variation von 1 Promille der Sonnenenergie bringt ungefähr etwa 1 C° Durchschnittstemperatur auf der Erde.

Zum Glück ist unsere Sonne ein total stabiler Stern...immerhin haben wir es geschafft, in nur einem Jahrhundert die Durchschnittstemperatur der Erde von 13 auf 14 C° zu bringen, ohne nennenswerte Änderung der Sonneneinstrahlung.

https://goo.gl/images/bsx4Xf

Einfach mal überschlägig schätzen, wieviel der Anteil beleuchteter Fläche auf diesem Bild ausmacht. Man neigt dazu, die Meere zu ignorieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 15. Februar 2018 um 11:26:41 Uhr:


Zum Glück ist unsere Sonne ein total stabiler Stern..

Das ist ja wohl relativ!

Bezogen auf die Zeitspannen, welche der Mensch überblicken kann, ist so ziemlich jeder Stern megastabil.

Und selbst da hat es immer schon Klimaschwankungen gegeben.
Wobei ich jetzt nicht unbedingt zu den Leugnern des menschengemachten Klimawandels zähle.

Falsch. Schau Dir Beteigeuze an.

1% mehr oder weniger, ein Jahr lang, eine Katastrophe ungeheuren Ausmasses...

3%, keine Überlebenden...

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 15. Februar 2018 um 17:11:46 Uhr:


Schau Dir Beteigeuze an.

Sehe ich z.T. jeden Abend bei klarem Wetter!

@TDIBIKER schrieb am 15. Februar 2018 um 17:11:46 Uhr:

Zitat:

1% mehr oder weniger, ein Jahr lang, eine Katastrophe ungeheuren Ausmasses...

3%, keine Überlebenden...

In welchem Zeitraum?

Betelgeuze ebenson wie viele Variable schaffen es, ihre Strahlungsmenge innerhalb von ein par hundert Tagen zu vervielfachen. Anderes Beispiel ist Mira Ceti : Ungeheure Pulsationen! Mit einer Periode von 331 Tagen ....

Da kann man nur froh sein, dass wir wir einen gelben Zwergstern haben, der seinen Kernbrennstoff nur sehr langsam und gleichmässig vertilgt.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 16. Februar 2018 um 17:19:16 Uhr:


Da kann man nur froh sein, dass wir wir einen gelben Zwergstern haben, der seinen Kernbrennstoff nur sehr langsam und gleichmässig vertilgt.

Ähem!

Dieser Satz ist etwas sinnlos!
Entweder hätte sich in einem solchen Sonnensystem gar kein Leben entwickelt - dann wäre keiner da, um froh oder nicht froh zu sein - oder es wäre eine Lebensform, die das abkönnte. 🙂

Um Mira Ceti und Beteigeuze gibt es sicherlich kein Leben. Man vermutet ausserdem, dass beide demnächst als Supernova enden..bzw. schon geendet sind. Beiteigeuze ist immerhin (je nach Quelle) zwischen 350 und 650 Lichtjahre von uns entfernt. Kann gut sein, dass der Stern nicht mehr existiert. Wenn die Strahlung dann hier ankommt, wird sie etwa 6 Wochen lang 1,5 mal so hell wie der Vollmond sein...die Nacht wird also zum Tag.

Vielleicht hatte er vor fünf Milliarden Jahren einen Planeten, auf dem Menschen lebten.

Der Tesla 3 wird voraussichtlich erst 2019 wegen Produktionsproblemen ausserhalb der USA erhältlich sein.
Aber wahrscheinlich geht jetzt der Tesla Aktienkurs noch höher, da in der Meldung die Information steckt, dass der Tesla 3 ausserhalb der USA erhältlich sein wird.

Mai/Juni 2019 reicht mir. Vorher wäre für mich eh unpraktisch.

Kann ich mir eh nicht leisten. ^^

Aktuelle Planung sieht zwingenden TÜV für den Fusion damit ich bis 2020 Zeit hab. Erstmal vierstelligen Betrag ins Maul stopfen...

Ich wär ja schon froh wenn ein deutscher Hersteller bis 2019 auch nur ansatzweise sowas ähnliches auf die Räder bringen würde

Ähnliche Themen