Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 16. Juni 2017 um 13:31:39 Uhr:


Interessiert mich auch.
Zudem - wofür man einen Aluhut braucht.

Ich hatte auf eine Verschwörungstheorie gehofft - da hätte sich dann der Aluhut gut gemacht 😁
Du weisst doch:...."die Regierung manipuliert uns mit Strahlen und so", davor sollen Aluhüte ja bekanntlich schützen.
Aber der Jo hat ja wieder auf einer sachlichen Ebene argumentiert, also nix mit Aluhut

Japp, lässt sich leider rechnerisch alles nachvollziehen. E-Auto, Cop 21, ist keine Lösung, nur Kosmetik.

Entweder wir ändern unseren Way of Life...oder dramatische Geburtenkontrolle, sonst wird es einfach immer wärmer. Beides äusserst unpopulär - so unpopulär, dass sich kein Verantwortlicher traut, das auszusprechen.

Heute habe ich den Dieselgolf mal auf der Arbeit stehen lassen. Dafür bin ich mit einem e-up! nach Hause gefahren.
Nach 25km im selben Tempo wie mit dem Golf ist der Akku noch zu 75% voll.
Laut BC hat das Ding 15,5kWh/100km genommen. Die Fahrt hat also ca. 4kWh verbraucht.
Die könnte ich jetzt in 2h an der Schukosteckdose nachladen.

Allein die Fahrt hat also die von deinem Körper pro Tag freigesetzte Energie um fast das Doppelte übertroffen...

Ähnliche Themen

Die Frage ist ja: Wenn die Energie hierfür z.B. von Windenergie stammt. So wird diese Energie dem Wind ja genommen. Geht sich das nicht halbwegs aus?

Sofern es sich um Wind-und Sonnenenergie handelt, ist die *Klimaneutral.
Atomkraft nicht.

Edith: *Nicht Klima (sorry!), sondern Temperaturneutral...

Deutschland verbraucht pro Stunde etwa 45.000.000 KW/h
während die Lebensenergie der Deutschen im selben Zeitraum nur 8.000.000 KW/h beträgt.

Beides zusammen entspricht einer Sonneneinstrahlung von 0,7 % der Fläche Deutschlands.

Man kann sagen, oh, das ist ja nicht viel...da geht ja noch was...aber nehmen wir an, 70% dieser Energie
sind chemischen oder nuklearen Ursprungs, und alle Kontinente wären wie Deutschland gestrikt, würde dies allein für
eine 1-2°C höhere Durchschnittstemperatur der Erde sorgen: Ohne das CO²zu berücksichtigen, welches noch dazu käme.

Schon klar. Ich würd die Karre ja über meine eigene PV Anlage laden. Daher der Gedanke. 😉

Das sind Zahlen, Jo... 🙄

Mir ist ganz schwindelig...

Laut Energiekostenmessgerät lädt der Up in meiner Garage an der Schukosteckdose nur mit 2kW bzw. 9,5A.
Die Ladezeit scheint so also noch etwas länger zu sein.

Wobei ich dem Ding nur bedingt traue. Es zeigt eine Spannung von nur 220V an. Zwei Multimeter sagen 225V.

Da wird der Planet, der früher riesig, fast unendlich gross war, plötzlich relativ klein und schutzbedürftig.
Das gehört eigentlich nicht in ein Moppedforum.
Solche Überlegungen waren aber Anlass für diesen Fred.
Auf meiner kleinen Pfingsttour bin ich mal eben 3500 Km gefahren, und habe dabei doch ordentlich die Umwelt belastet. Mit 200 verbrannten Litern Benzin und ganzen Haufen an Holz, sowie einer Packung Zigarillos....

Das ist aber mein Lebensstil, ich habe das so gelernt und will das nicht ändern. Zukünftige Generationen werden das nicht mehr so einfach tun können, schätze ich. Vielleicht wollen sie es auch gar nicht mehr...

Das Reisen liegt vielen im Blut. Früher sind die Leute zu Fuß losgezogen oder mit Pferd, wenn sie Geld hatten.

Heute fahren wir mit Auto und Motorrad in fremde Länder. Einige haben Zeit und fahren mit dem Fahrrad oder gehen wie früher sogar zu Fuß.

Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Die Mittel unterliegen der Veränderung. Das Reisen wird bleiben.

Ich glaube nicht, dass die Sonne klimaneutral ist.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 16. Juni 2017 um 18:06:39 Uhr:


Da wird der Planet, der früher riesig, fast unendlich gross war, plötzlich relativ klein und schutzbedürftig.
Das gehört eigentlich nicht in ein Moppedforum.

Das ist richtig!

Wenn solche Gedanken wirklich ernst genommen würden, dann müssten alle hier mit dem Motorradfahren aufhören - und zwar möglichst noch gestern!

Werden nicht tatsächlich alle veräpfelt mit dem Klimahyp, der in Wirklichkeit ja durch den Menschen nicht wirklich beeinflußbar ist laut diesem komischen Vogel aus Leipzig, von Prof. Dr. Werner Kirstein, welcher behauptet, dass der IPCC (Weltklimarat - mittlerweile ohne Teilnahme von Wissenschaftlern) nur eine internationale Lobby-Werbekonstruktion ist? Und sogar CO2 keinerlei Rolle spielt im Ablauf des Klimageschehens? Es müsste demnach heißen Wetterbeeinflussung und es wäre total anders herum: die CO2-Werte folgen dem Wetter und nicht das Wetter den CO2-Werten.

Irgendwo im weltweiten Internet stieß ich mal auf eine interessante Aufstellung über die Weltklimaentwicklung über die Erdgeschichtszeit von mehreren Millionen Jahren. Wie wohl alle wissen, gab es immer große Schwankungen. Aber diese Schwankungen wurden mit der Luftzusammensetzung der verschiedenen Gase verglichen. Man konnte dort sehen: sehr hohe Temperaturen (bis hin zu Durchschnittstemperaturen von 35°C, anstatt unserer heutigen, die bei ca. 15°C liegt) hatten auch immer sehr hohe CO2-Anteile, welche sich aus den Weltmeeren lösen, um so höher die Temperaturen sind. Wann nun lösen sich die weltmeergebundenen Gase und lassen die Temperaturen hoch schnellen, ganz entgegen der Propaganda dieses Prof´s W.K. und seiner ureigenen Lobby?

Egal wie es ausgeht, denn einige betrachten diesen Erdtrabanten wohl als Privateigentum der eigenen Nachkommen, siehe auch: "Die Georgia Guidestones sind ein mysteriöses Denkmal, auf dem zehn Gebote für ein „Neues Zeitalter der Aufklärung“ eingraviert sind. Das erste Gebot: Haltet die Weltbevölkerung unter 500 Millionen Menschen!" Ganz ohne Aluhut. Das Denkmal ist ja schließlich echt. Und alles andere?

Gerade gelesen, dass der aktuelle Porschechef Oliver Blume in einem Interview mit dem Manager Magazin hat durchblicken lassen, dass Porsche bereits 2023 eine E-Autoquote von 50% anstrebt.

Der Nachfolger des aktuellen Macan (Midsize-SUV) soll bereits ausschließlich elektrisch angetrieben produziert werden.

Ähnliche Themen