Benzin-Verbrauch W169 (A150-Benziner)
Ist es normal, das ein A150-Benziner bei den sommerlichen Temperaturen, ohne laufende Klimaanlage und sehr ruhiger Fahrweise (schnelles Hochschalten, Drehzahlen unter 3000) einen Verbrauch von 9l hat?
Ist das nicht erschreckend?
Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Nur eine Frage: Bei Start zeigt er immer 7.0 Liter an und selbst im Schubbetrieb (Schubabschaltung) geht der Momentanverbrauch (d.h. der in dem Moment angezeigte Verbrauch, wenn ich den Bordcomputer im Schubbetrieb zurückstelle) nicht unter 7 Liter - da kann doch was in der Programmierung vom BC nicht stimmen....
Grüße
Bernd
Ich würde sagen hier ist alles in Ordnung.
Der Grund:
1. Beim Start steht dem Bordrechner noch nicht genügend Datenmaterial zur Verbrauchsberechnung zur Verfügung, so dass ein fester Fahrzeug spezifische codierter Wert im Kombiinstrument verwendet bzw. angezeigt wird.
2. Wird die Anzeige im Schubbetrieb zurückgestellt, wird nicht der Momentanverbrauch, sondern auch hier nur ein Fahrzeug spezifisch fest codierter Wert dargestellt, da auch hier nicht genügend Datenmaterial zur Verbrauchsberechnung vorhanden ist.
Da bei dir in beiden Situationen der Wert immer 7,0 anzeigt, wird mit Sicherheit dies der Fahrzeug spezifisch codierte Wert sein.
Gruß
sternfreak
Hm, wenn ich das hier so lese ist mein gemein hin als Säufer verschmähte C240 doch ein sehr sparsames Auto. Der Verbauch meines Sechszylinders liegt bei 10,4l, trotz Automatik und eingeschalteter Klimaautomatik.
Da finde ich 9l für einen A150 doch schon sehr heftig Ein Verbauch bei dem kleinen und auch relativ leichten Auto von 7l fänd ich da ehrlich gesagt angemessener...
Der hohe Verbrauch des A150 liegt aber sicher auch der Karosserieform die dem Wind sicher schon einiges an Angriffsfläche biete und an dem recht schwachen Motor.
@ E.D.
... das enorm große Platzangebot (ich bin 1,90m und kann vorn wie hinten gut sitzen) fordert bei der Aerodynamik ihren Tribut. Allerdings ist der A auch im Stadtverkehr kein Sparmobil.
Wenn man bei Spritmonitor.de nachschaut, dann liegt der Durchschnittsverbrauch beim A150 in der Praxis bei 7,8 Liter, bei A170 bei 8,2 und beim BMW 116i sogar bei 8,89 Liter. Von daher scheint das bei dieser Fahrzeugklasse normal zu sein.
Grüße
Bernd
Ähnliche Themen
Spritverbrauch
Hallo,
ich habe den Eindruck das doch einige Fahrzeugnutzer sehr den Spritverbrauch im Auge haben und hierbei die erbrachte Leistung unbeachtet lassen. Man bedenke mal was ein Käfer mit 44 PS ohne Klima, etc. verbraucht hat. Mein Verbrauch liegt nach 3000 km und einem Schnitt von ca. 45 km/h bei 11 ltr. Superplus. Hierbei liegt aber der Schwerpunkt im Stadtverkehr. Bei normaler Stadtfahrt werden bei einem Schnitt von ca. 30 km/h um die 9 ltr. benötigt.
Vergleich Äpfel mit Birnen
Zitat:
Original geschrieben von hataah
Man bedenke mal was ein Käfer mit 44 PS ohne Klima, etc. verbraucht hat. Mein Verbrauch liegt nach 3000 km und einem Schnitt von ca. 45 km/h bei 11 ltr. Superplus.
Ein Trabant 601 hat mit 26 PS vor 20 Jahren auch 6,5 l/100km verbraucht, weit mehr, als mein kleiner Stern.
1000 km
Heute ist es mir erstmals gelungen, die 1000 km mit einer Tankfüllung zu fahren! Die Reservewarnung leuchtete erst bei 930 km auf. Durchschnittsverbrauch laut Tankscheibe 5,6 l.
Hallo,
nach einer Urlaubreise, die heute leider vorbei ist:
A200Autotronic-Durchschnitt 6,6 L/100Km.
Autobahn 110 km/h - 80 %
Landstrasse 80 km/h -Rest
Gruß christ55