Benzin verbrauch
Hallo fahre einen Corsa B 1.2 Baujahr 94 habe vor einigen Tagen voll getankt und mal kontroliert wieviel kilometer ich mit einer Tankfüllung komme.Es sind gerade mal 350 kilometer ist das normal.Muss dazu sagen das ich nur in der Stadt unterwegs bin.Für schnelle antworten wäre ich dankbar.
88 Antworten
war heute in einer anderen fachwerkstatt und der chef sagte wollen sie sich das wirklich antun und bei diesem alten auto was investieren - wenn man den wagen in die werkstatt gibt dann laufen die stunden und man weis nicht was es dann am ende ausmacht.
So gehts bei uns in österreich zu echt traurig - was soll man da noch von werkstätten halten.
Ich habe heute wieder getankt und wieder bei 220 kilomter 26 liter nachgefüllt ist das noch normal (aber dieses mal hab ich ihn getreten) - trotzdem ist das abnormal da kann ich mir ja ein 200ps auto auch gleich nehmen.
mfg corsa hatzer
werde heute letzte change ausnützen und in einer mechaniker berufsschule anrufen ob die vielleicht ein auto brauchen für ihre unterichtsstunde - was ich weis ist es möglich es wurde auch schon öfters gemacht und es fallen nur die materialkosten an wenn sie etwas finden - mal sehn werde dann später dort anrufen - hoffe das ich eine change habe das sie den wagen nehmen und den fehler beheben können (kostengünstig natürlich).
Wenn das auch nicht geht werd ich mich von dem wagen wirklich trennen den ich hab noch was anderes auch zu tun und nicht nur auf diesem auto herumzuschrauben oder herumzusuchen im net und fehler zu suchen und ich werd auch mit 99% keinen opel mehr kaufen da diese autos wirklich teilweise sehr anstrengen sind - vor jahren war der rost ok super das hat man gesehen und selber gemacht und jetzt nur mehr elektikprobleme und mit unseren werkstätten bin ich auch nicht zufrieden wenn gleich die aussage kommt (ob sich das noch rentiert bei diesem baujahr usw).
Da ich auch schon bei 5 mechanikern war und keiner wirklich helfen konnte ist das schon echt arg - ich weis nicht was die heutzutage lernen - teile auswechseln und fertig das kanns ja nicht sein.
Leider ist bei uns eine gute opel firma in konkurs gegangen und da waren wirklich fähige leute dort aber leider hab ich keinen kontakt zu diesen personen.
Also ich geb bescheid ob ich eine change gehabt habe und wenn ja was der fehler war - wird zwar eine weile dauern weil sie sich den wagen sicherlich ein paar wochen behalten aber mal sehn was da rauskommt. Und vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen hier.
mfg corsa hatzer
So also bei mir gibts noch nix neues. Verbrauch is immernoch da.... bin grad bei ca 250 km und schon 20 liter knapp raus...
Was mir auffällt morgends meisstens zieht der Wagen perfekt . Wenn der nun warm wird, wird die Beschleunigung immer träger... (Kühlmittelsensor schon gewechselt) Wo dran kann das liegen ? Evtl Zündkabel ?
Dir ist schon bewußt, dass du auf einen rechnerischen Verbrauch von 8 L / 100 km kommst?
Ähnliche Themen
Möchte den Thread mal wiederbeleben denn mein kleiner ist mittlerweile auch ziemlich durstig...
Hab den Corsa (C14NZ)seit Mitte Juli und hatte erst 9,5l dann Öl(-filter), Luftfilter, Zündkerzen gewechselt und war dann bei 8,5l womit ich dann auch zufrieden war.
Habe dann letztens nochmal gemessen und bin jetzt bei 11,5l !!!
Nachdem ich den Thread hier gelesen habe kam mir da ein Verdacht:
Der Corsa war im August inner Werkstatt weil einer der beiden Lüfter gar nicht mehr und der andere fast nur noch auf Volldampf lief, zudem hat sich einen Tag später die Spannrolle verabschiedet...
Gewechselt wurde dann Thermostat, Wasserschalter für Klima, Spannrolle, Keilriemen, Ventildeckeldichtung.
Ich habe ja nicht viel Ahnung aber kann es möglich sein das der Verbrauch anschließend gestiegen ist vielleicht durch ein minderwertiges Thermostat oder sowas?
Möglich, sollteste beim warmlaufen ja merken, ob die Kühlerschläuche kontinuierlich warmwerden oder schlagartig.
Meist liegts aber am Wetter und am Streckenprofil.
kann ich mir nicht vorstellen das der wagen wegen nicht funktionierenden gebläses mehr benzin verbraucht.
Zahnriehmen aber schon - der braucht nur einen zahn daneben sein ???
mein fehler wurde ausgelesen ((fehlercode 56 wahlhebelschalter einstellung) bin noch nicht dazugekommen ihn zu reinigen - hoffe aber das es reinigen geht und das es auch was bringt.
mfg wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von corsa hatzer
kann ich mir nicht vorstellen das der wagen wegen nicht funktionierenden gebläses mehr benzin verbraucht.
Hab mich wohl mal wieder falsch ausgedrückt -.-
Thermostat und Thermoschalter sind anscheinend 2 paar Schuhe und gewechselt wurde der Thermoschalter...
Lüfter meinte ich die beiden (ja ich hab da zwei) im Motorraum am Kühler...
aso da wirst den temperatursensor meinen - ja den würd ich sicherheitshalber auch wechseln (15 euro die sicher nicht schlecht sind zu investieren).
mfg wolfgang
Wenn der Thermoschalter (das ist was anderes als der Temperatursensor) gewechselt wurde, dürfte das keinerlei Einfluss auf den Verbrauch haben. Wird das Kühlmittel zu stark runtergekühlt, schliesst das Thermostat und schon sind die Kühlerlüfter effektfrei.
Ich hab nochmal über die Geschichte nachgedacht und was ich vergessen habe zu erwähnen:
Nach der oben angesprochenen Reparatur hatte ich immer noch ein leichtes Schleifgeräusch aus dem Motorraum, bin natürlich direkt wieder hin und man sagte mir das käme vom defekten Klimakompressor! Es wurde dann an der Kupplung (vom Kompressor) mit nem Schraubendreher irgendwie rumgebogen und das schleifen war anschließend nur noch leicht vorhanden.
Habe allerdings auch mal mit dem Foh gesprochen und dort sagte man mir das man gar nicht hätte feststellen können das der Kompressor defekt ist weil die Anlage gar nicht gefüllt ist und zudem wäre der Kompressor JETZT definitiv im Eimer wenn jemand da nen Schraubendreher in die Kupplung gesteckt hat!!!
So nun meine Überlegung:
Ist es vielleicht möglich das seitdem irgendwie der Kompressor mitläuft oder einen Widerstand verursacht und in irgeneiner Weise schuld am gestiegenem Benzinverbrauch ist???
Was hastn du da für ne geile Werkstatt? 20€ beim Auftrag gespart und hinterher 200€ Mehrkosten durch nachfolgend nötige Instandsezungen?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Was hastn du da für ne geile Werkstatt? 20€ beim Auftrag gespart und hinterher 200€ Mehrkosten durch nachfolgend nötige Instandsezungen?
Naja 20€ gespart ist gut für den Kram hab ich 280 Schleifen hingeblättert...
Aber was willste mir denn jetzt damit sagen?
Das du evtl. mal die Werkstatt wechseln solltest. Oder denen erstmal noch richtig auf die Füße treten, wenn sie deinen Klimakompressor kaputt gemacht haben, son Ding kostet bestimmt 150€ aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das du evtl. mal die Werkstatt wechseln solltest. Oder denen erstmal noch richtig auf die Füße treten, wenn sie deinen Klimakompressor kaputt gemacht haben, son Ding kostet bestimmt 150€ aufwärts.
Die Werkstatt hab ich schon gewechselt!
Ich kann das allerdings jetzt schlecht nachweisen das die den Kompressor getötet haben?!
Vorallem gehts mir jetzt natürlich darum ob da irgendwas am Kompressor gemacht worden sein könnte was für den hohen Verbrauch verantwortlich ist?!