Benzin verbrauch

Opel Combo B

Hallo fahre einen Corsa B 1.2 Baujahr 94 habe vor einigen Tagen voll getankt und mal kontroliert wieviel kilometer ich mit einer Tankfüllung komme.Es sind gerade mal 350 kilometer ist das normal.Muss dazu sagen das ich nur in der Stadt unterwegs bin.Für schnelle antworten wäre ich dankbar.

88 Antworten

Wie ist denn dein Streckenprofil?
Hast du das Thermostat nun mal geprüft bzw. ob die Kühlerschläuche von Anfang an langsam mit warm werden?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wie ist denn dein Streckenprofil?[7quote]
Fast nur Stadt, viel Kurzstrecke ~5km, ab und an mal ~20km, selten autobahn...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Hast du das Thermostat nun mal geprüft bzw. ob die Kühlerschläuche von Anfang an langsam mit warm werden?
Nö das müßte ich dann morgen mal machen, aber abgesehen davon wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen, selbst bei übelster Fahrweise sollte ich doch nicht auf knapp 12Liter kommen, oder seh ich da irgendwas falsch?
Da könnte ich auch nen 3er oder sowas fahren...

Wenn der Motor kalt ist und du nur Kurzstrecken fährst, dann kann das selbstverständlich gut hinkommen. Ist der KTG dann auch noch im Eimer und du fährst ein zu fettes Gemisch, dann wird halt unnötig Sprit verbrannt. Stadtverkehr ist auch nicht gerade gut für den Verbrauch. Addiert sich halt alles. 😉

Das einzige was ich so toll am Corsa finde war ja eigentlich der Spritverbrauch, aber wenn ich hier so lese das ein schwacher 60 ps motor 10 L braucht, dann weiß ich auch nicht mehr wieso man einen Corsa fahren sollte. Es gibt heute Autos die 200ps haben und so viel brauchen. Ich denke ich werd dann doch lieber zum Omega greifen,zwar wird der verbauch 1/2 L höher sein aber dafür hab ich eine limosine,oberklasse wagen,doppelt so viele extras, gleicher anschaffungspreis und mehr als DOPPELT so viel Ps.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Wenn der Motor kalt ist und du nur Kurzstrecken fährst, dann kann das selbstverständlich gut hinkommen. Ist der KTG dann auch noch im Eimer und du fährst ein zu fettes Gemisch, dann wird halt unnötig Sprit verbrannt. Stadtverkehr ist auch nicht gerade gut für den Verbrauch. Addiert sich halt alles. 😉

Dann wundert mich aber das ich das vor der Werkstatt nicht hatte, das einzige was sich geändert hat ist das es kälter geworden ist und das sollte doch wohl keine 3-4 Liter ausmachen...

Wenn der KTG defekt ist müßte der Wagen dann nicht unruhig laufen?

Zitat:

Original geschrieben von Jojiii4you


Das einzige was ich so toll am Corsa finde war ja eigentlich der Spritverbrauch, aber wenn ich hier so lese das ein schwacher 60 ps motor 10 L braucht, dann weiß ich auch nicht mehr wieso man einen Corsa fahren sollte. Es gibt heute Autos die 200ps haben und so viel brauchen. Ich denke ich werd dann doch lieber zum Omega greifen,zwar wird der verbauch 1/2 L höher sein aber dafür hab ich eine limosine,oberklasse wagen,doppelt so viele extras, gleicher anschaffungspreis und mehr als DOPPELT so viel Ps.

Ist doch ne Milchmädchgenrechnung, wenn du nen Omega spritspartechnisch ungünstig bewegst (kalt, Kurzstrecke), kannste das mit dem 1/2l wohl ratz fatz vergessen, denn rund 500kg Gewichtsunterschied lassen sich nicht wegdiskutieren.

Wenn der 1.4er ordentlich funktioniert im Corsa und nicht nur Kurzstrecke gefahren wird, sollte der mit ca. 7l auf 100km zu bewegen sein.

Mit 10l fahr ich momentan problemlos, mit 2l Hubraum und rund 100PS mehr und nicht vorsichtig gefahren, ergo an der kleinen Maschine ist - soferns nicht ein reines Kurzstreckenauto ist - irgendwas im Po.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn der 1.4er ordentlich funktioniert im Corsa und nicht nur Kurzstrecke gefahren wird, sollte der mit ca. 7l auf 100km zu bewegen sein.

Dazu muß ich sagen hab ja noch 185er Firehawk drauf, die kleben wie Sau auf der Strasse...

Mit 9l würd ich klar kommen...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


ergo an der kleinen Maschine ist - soferns nicht ein reines Kurzstreckenauto ist - irgendwas im Po.

Die Frage ist eben was, irgendwas muß die Werkstatt da versaut haben, kann ich das nun irgendwie rausbekommen, über den Foh oder so?

Teste doch erstmal das Thermostat, steht hier jetzt bestimmt schon 3x im Thread...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Teste doch erstmal das Thermostat, steht hier jetzt bestimmt schon 3x im Thread...

Ja hast recht werd ich machen, meld mich dann heut abend jetzt muß der kleine erstmal wieder abkühlen...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Teste doch erstmal das Thermostat, steht hier jetzt bestimmt schon 3x im Thread...

Hab das mal geprüft, die Schläuche werden kontinuierlich wärmer...

War heute beim Foh am Klimakompressor liegts auch nicht 🙁

Wie siehts denn aus mit der Lambdasonde, denn dieses Problem hab ich auch:

Zitat:

Original geschrieben von SAULOUS


Was mir auffällt morgends meisstens zieht der Wagen perfekt . Wenn der nun warm wird, wird die Beschleunigung immer träger... (Kühlmittelsensor schon gewechselt) Wo dran kann das liegen ? Evtl Zündkabel ?

Ist es schwer die zu wechseln, wo sitzt die überhaupt und kann ich auch eine bei ebay kaufen?

Wenn die Schläuche kontinuierlich wärmer werden, hängt das Thermostat. Somit ist die Kiste elends lange im Kaltlauf, was erhöhte Einspritzmengen mit sich bringt, was somit wiederum deinen hohen Verbrauch erklärt.
Also Thermostat tauschen und fertig.

Man darf nicht vergessen, daß der Thermostat nie ganz zu ist, da er eine Ausgleichsbohrung hat, durch die immer etwas Kühlwasser fliesst. Allerdings merkt man schon, ob der Schlauch geflutet ist oder da nur ein Süppchen durchfliesst.

Nur da Thermostate im Corsa nunmal extrem anfällig sind und wie jemand schon sagte, mindestens 50% der Corsa B mit defektem Thermostat rumfahren, liegt hier die Vermutung nahe, daß der seine beste Zeit hinter sich hat.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn die Schläuche kontinuierlich wärmer werden, hängt das Thermostat. Somit ist die Kiste elends lange im Kaltlauf, was erhöhte Einspritzmengen mit sich bringt, was somit wiederum deinen hohen Verbrauch erklärt.
Also Thermostat tauschen und fertig.

Dann dürfte aber doch meine Temperaturanzeige (Tacho) nicht steigen, oder?

Meine Heizung wärmt nach ca. 4-5km auch schon ganz gut, das dürfte doch dann auch nicht sein, oder?

ist bei meinen auch so das er nach 4 km heizt - ok zugegeben ich habe neues thermostat neue wasserschläuche und neuen kühler drinnen.

mfg wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen