Benzin oder Diesel???
Hallo,
ich habe vor mir einen Touran anzuschaffen. Er sollte nicht weniger als 130 PS haben. Jetzt weiß ich nicht so recht ob ich einen Diesel oder Benziner nehmen soll. Vom Benziner wurde mir schon mehrmals abgeraten. Und beim Diesel weiß ich nicht ob sich das für mich lohnt.
Vielleicht kann mir ja jemand einen guten rat geben.
Danke im vorraus!!!!!!!!!!!!!!
15 Antworten
Laut ADAC lohnt sich der Diesel (140 PS) ab ca. 15.000km im Jahr. Ich komme bei fast nur Kurzstrecke auf einen Verbrauch von 6,9 Litern. Würden die benziner nicht unbedingt Super plus trinken wollen, wäre meine Wahl wahrscheinlich auch anders ausgefallen. Ansonsten kann ich den "schwachen" 2.0 TDI nur empfehlen. Ausreichend für alle Lebenslagen.
MfG
2xpapa
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
...Würden die benziner nicht unbedingt Super plus trinken wollen, wäre meine Wahl wahrscheinlich auch anders ausgefallen....
Du kannst den FSI auch mit Super betanken. Wäre auch schlimm, wenn es nicht gehen würde. Überleg mal, wieviel SuperPlus-Tankstellen es beispielsweise in Italien gibt. Einziger Nachteil ist dann halt ein "sehr geringer" Mehrverbrauch, wenn man anstatt SuperPlus Super tankt.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Laut ADAC lohnt sich der Diesel (140 PS) ab ca. 15.000km im Jahr. Ich komme bei fast nur Kurzstrecke auf einen Verbrauch von 6,9 Litern. Würden die benziner nicht unbedingt Super plus trinken wollen, wäre meine Wahl wahrscheinlich auch anders ausgefallen. Ansonsten kann ich den "schwachen" 2.0 TDI nur empfehlen. Ausreichend für alle Lebenslagen.
MfG
2xpapa
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe genau die gleiche Meinung. Wenn es noch überall Super Plus gäbe könnte man evtl. noch schwach werden, aber die 100-Oktan-Lösung ist völlig daneben.
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Du kannst den FSI auch mit Super betanken. Wäre auch schlimm, wenn es nicht gehen würde. Überleg mal, wieviel SuperPlus-Tankstellen es beispielsweise in Italien gibt. Einziger Nachteil ist dann halt ein "sehr geringer" Mehrverbrauch, wenn man anstatt SuperPlus Super tankt.
Nur frage ich mich, ob sich die dadurch entstehenden Leistungseinbußen und der erhöhte Mehrverbrauch noch gegenrechnen.
Außerdem genieße ich so das Drehmoment meines Diesels in Verbindung mit dem DSG.
Ähnliche Themen
Hallo blacky06
ich fahre den Diesel 125kw,DSG bin nicht ganz zufrieden mit dem Auto.
Die Leistungsentfaltung des Motors ist mir zu unharmonisch und ich kann das Dieselgeklapper nicht mehr hören.
Ich würde dir den 1,4 TSI Benziner empfehlen, der scheint laut Datenblatt sparsam und hat ordentlich bums:-)
gibts nach dem FACELIFTauch mit DSG.
Gruß
PP
Auch wenn es mir niemand glauben mag, aber der 2.0 FSI macht schon recht Spass. Hat natürlich weniger Drehmoment, aber immer noch genug, und die Kraftentfaltung ist sehr harmonisch.
Ich habs zusammen mit der 6Gang-Tiptronic. Die ist auch ziemlich gut, obwohl ich das DSG bevorzugt hätte.
Verbrauch in Urlaub auf Autobahn etwa 7,5l, sonst gemischt mit viel Kurzstrecke schon 9l und drüber.
Nachteil: keine Standheizung.
Vorteil: kein Dieselgetacker. Keine Motorenprobleme (ZMS, Öl etc.)
Wenn Du keinen Automat willst, ist aber der 1.4l wahrscheinlich die bessere Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Laut ADAC lohnt sich der Diesel (140 PS) ab ca. 15.000km im Jahr. Ich komme bei fast nur Kurzstrecke auf einen Verbrauch von 6,9 Litern. Würden die benziner nicht unbedingt Super plus trinken wollen, wäre meine Wahl wahrscheinlich auch anders ausgefallen. Ansonsten kann ich den "schwachen" 2.0 TDI nur empfehlen. Ausreichend für alle Lebenslagen.
MfG
2xpapa
Nach der ADAC-Liste, die ich mir vor dem Kauf angesehen habe, lohnte sich der 140PS Diesel im Vergleich mit dem 2.0FSI bereits ab wenigen tausend km (<5tkm). Das erschien mir beim Blick auf die Norm-Verbraeuche auch sehr plausibel. Der Vergleich sollte uebrigens im Falle der DSG-/Autom.-Modelle noch deutlicher zu Gunsten des Diesel ausfallen. Hier gibt VW wenn ich mich recht erinnere fuer den FSI mit Automatik einen Mix-Verbrauch von 9,5L (!!) Super Plus (!!) an.
@ dokma
... und genau da frage ich mich, wo ist denn nun der große vorteil von den benzin direkteinspritzern?
9,5l werk, da ist man schnell bei über 10l reelen verbrauch. dann sollte man die dinger mit min. suplu fahren, gehts noch?
ich bin mit meinem diesel rund um zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Ingelheimer
Nur frage ich mich, ob sich die dadurch entstehenden Leistungseinbußen und der erhöhte Mehrverbrauch noch gegenrechnen.
Außerdem genieße ich so das Drehmoment meines Diesels in Verbindung mit dem DSG.
Glaube kaum, daß du "fühlbare" Leistungseinbußen hast, wenn du statt SuperPlus Super tankst. Der erhöhte Mehrverbrauch liegt bei.ca. einem halben Liter auf 100 km, je nach Fahrweise. Den 1.6 FSI kann man beispielsweise gut mit ca. 8-9 Litern Super bewegen.
Zum Thema TDI und Drehmoment brauchen wir glaube ich nichts zu schreiben, das sollte eigentlich bekannt sein. Ich selbst fahre knapp 20.000 km p.a., daher war der FSI für mich sowieso uninteressant. Würde ich nur 12.000 km p.a. fahren, dann hätte ich mich vielleicht für den FSI oder den neuen TSI entschieden.
nur mal so nebenbei... ob nun Super 95 oder super 98, der preisliche Unterschied liegt bei einer Fahrleistung von 15Tsd km jährlich bei kurz über 50 EUR... im ganzen Jahr. Selbst bei Super 100 sind es noch immer unter 100 EUR...
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Glaube kaum, daß du "fühlbare" Leistungseinbußen hast, wenn du statt SuperPlus Super tankst. Der erhöhte Mehrverbrauch liegt bei.ca. einem halben Liter auf 100 km, je nach Fahrweise. Den 1.6 FSI kann man beispielsweise gut mit ca. 8-9 Litern Super bewegen.
Hatte kuerzlich einen nagelneuen Passat 1.6 FSI als Werkstattersatzwagen. 200kg leichter als unser Touran und so traege wie ein Tretroller. Wenn man mit dem ueberhaupt noch vorwaerts kommen will hat man zudem 'nen fast schon gesundheitlich bedenklichen Laermpegel zu akzeptieren ... und das dann bei 8-9 Litern Super??? Also, vielleicht sind die TSIs 'ne Alternative, die FSIs sind jedenfalls nicht konkurrenzfaehig.
Zitat:
Original geschrieben von dokma
Hatte kuerzlich einen nagelneuen Passat 1.6 FSI als Werkstattersatzwagen. 200kg leichter als unser Touran und so traege wie ein Tretroller.
Das war schon immer so. Der 1.6 FSI ist im Vergleich zum 1.9 TDI beim Touran auch sehr träge. Dann würde ich vielleicht auch eher den 2.0 FSI nehmen...Was aber Fakt ist und bleibt, die TDI's laufen rauh, die FSI's sind angenehm ruhig.
Ein bißchen OT aber egal.
Das ist wirklich interessant. Man hört ja immer wieder dass der 1,6 gegenüber dem 1.9 träge sei obwohl man das von den reinen Leistungsdaten nicht vermuten könnte. Von 0 auf 100 hat der 1,6 11,9 s, der 1.9 13,2 s. (Nicht dass da Missverständnisse auftauchen: ich glaub's ja, dass der Benziner träger ist).
Gut, wenn man den 1,6 auf über 6000 Umdrehungen ausdrehen würde, könnte er dem 1.9 wahrscheinlich schon wegfahren. Aber wer macht das schon? Und beim "normalen" Beschleunigen kommt da wohl das Drehmoment des 1.9 zum Tragen.
Leider bin ich noch keinen Touran mit diesen Motoren gegahren. Ich hatte aber vor kurzem das "Vergnügen" einen Grand Scénic mit dem 112-PS-Benziner zu fahren. Wenn man den 2.0 TDI gewohnt ist, dann ist das echt 'ne Qual. Und überholen wird zum Abenteuer.
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Leider bin ich noch keinen Touran mit diesen Motoren gegahren. Ich hatte aber vor kurzem das "Vergnügen" einen Grand Scénic mit dem 115-PS-Benziner zu fahren. Wenn man den 2.0 TDI gewohnt ist, dann ist das echt 'ne Qual. Und überholen wird zum Abenteuer.
Also den 1.6 FSI mit Aut. bin ich schon als Vorführer gefahren und wollte bald aussteigen um zu schieben 😁 Der zieht wirklich keine Wurst vom Teller, aber wem's reicht. Wenn man den 2.0 TDi gewöhnt ist, dann ist man halt etwas verwöhnt....
Jetz wirklich stark OT:
Dass die Diesel besser ziehen durfte ich grade gestern erfahren, hatte nen BMW 320i touring Schalter (150 PS) und kam um's Verrecken nicht an dem 320d touring Automatik (150 PS) vor mir vorbei.
MfG subbort