Benzin mit Blei

Hallo,

wisst ihr ob man in Tschechien oder einem anderen Nachbarland noch Bleihaltiges Benzin (egal ob Normal oder Super) bekommt?
Für Umweltbedenkenträger:
Es handelt sich um seltene alte Motorräder die nur zusammen 200 bis 300 km im Jahr bewegt werden. ;-)

Vielen Dank
mfg

42 Antworten

http://tetraboost.com/

da is echtes blei drin.

Hm, dem Text kann ich nur entnehmen, daß es sich dabei um Bleitetraethyl handelt. Also kein Blei in Reinform.

Na ja, reines Blei ist im Benzin auch nicht sehr sinnvoll.
Man müßte mal die TEL-Konzentration herausbekommen (und ob Scavanger enthalten sind). Dann kann man sich ausrechnen, ob damit oder mit Avgas billiger kommt.
Sauberer (also ohne Bleiablagerungen) laufen die Motoren aber mit bleifreiem Benzin.

Gruß
Stefan

In Dänemark gibt es auch an einigen Tankstellen (meist Tankautomaten) verbleites Okta 95. Ist aber selten.

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von Castrol TBE Bleiersatz???

Hi,

Bleiersatz enthält Kalium- oder Natriumverbindungen, die einen Verschleißschutz für die Ventile bringen sollen, aber keinerlei OZ-steigernde Wirkung haben.

Gruß
Stefan

Zitat:

Was haltet ihr von Castrol TBE Bleiersatz???

Es könnte sich bei TBE um tertiär-Butylmethylether handeln. Das Zeug wird sowieso von fast allen Spritfirmen zugemischt um die Oktanzahl zu erhöhen. Insofern also überflüssig. Eventuell habe die es mit einer Kaliumverbindung statt Blei gemischt um die öminöse Schmierwirkung auf die Ventile zu erreichen.

Wenn man wirklich Blei im Sprit drin braucht, tut es auch Bleiersatz. Könnte sich keine Sprit-Gesellschaft leisten, soetwas zu verkaufen, wenn es das nicht täte (Rufschädigung z.B. durch missglückten ADAC-Test oder Stiftung Warentest-Test; Regressforderungen wegen zerstörter Motoren)

Zitat:

Original geschrieben von chaoschemiker


 

Wenn man wirklich Blei im Sprit drin braucht, tut es auch Bleiersatz.

Bleiersatz enthält aber, wie der Name sagt, kein Blei, sondern nur die erwähnten Natrium- oder Kaliumverbindungen. Worin diese gelöst sind, steht auf der Flasche oder im Datenblatt, z.B. hier:

http://www.ganzeinfach-leitner.at/.../Castrol_TBE_sida.pdf

oder

http://www.wynns.de/sicherheit/Bleiersatz.pdf

Von tertiär-Butylmethylether steht da nix.

Gruß
Stefan

Castrol TBE ist ein Bleiersatzmittel. Die Oktanzahl erhöht es nicht. Hat jemand Erfahrungen damit? Positiv wie negativ.

Schmierwirkung durch Zusatz

Hallo und guten Morgen,

Schmierwirkung wurde doch klassischerweise durch 2-Takt Öl erreicht -oder ?
Die Dieselfahrer mit den modernen Common-Rail Einspritzsystemen geben z.B. 1:250 2-T Öl beim Tanken dazu. Soll die Hochdruckpumpe schmieren.
Mach ich auch!
Prominentester Vertreter von uns >Schmierfinken< ist wohl Sternendocktor mit CK. Sucht einfach mal nach seinen Beiträgen zu diesem Thema.

Möglicherweise löst das das Problem Schmierwirkung.

Gruß

wie ist das eigentlich beim 2-takt motor? ich habe mir jetzt einen überholten ins motorrad (bj.62) eingebaut und muß damit eigentlich 1:33 fahren. es gibt aber nur noch 1:50 zu kaufen. im moment mische ich superplus mit 2-taktöl oder 1:50 mit öl. bleiersatz von castrol mache ich auch mit rein.

jetzt meine frage: kann ich durch eine zugabe von mehr bleiersatz auch mit 1:50 fahren, oder ist das auf längere zeit schädlich? ich fahre eigentlich ziemlich oft und will im nächsten jahr vielleicht auch mal eine H-rally mitfahren.

mfg

Hi,

Bleiersatz ist im Zweitakter völlig überflüssig, da er üblicherweise keine Ventile hat.

Gruß
Stefan

@bastianfriebel:

1:50 Benzin/Öl fahren und Bleiersatz weglassen - dein Motor hat keine Ventile die sich in den Kopf fressen könnten 🙂

Die Öle sind heute von besserer Qualität als die damaligen, also solltest du mit 1:50 auskommen.

Falls du dieses Risiko nicht eingehen willst: 2-Takt-Öl kannst du in halbliterflaschen kaufen - also einfach nen Schuss extra in die 1:50 Mischung und das Problem ist bvehoben.

Günstiger ist es sich den Sprit für sein Moped ganz selber zu mischen

Deine Antwort
Ähnliche Themen