Benzin läuft nach dem tanken aus.

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute...
hab zu diesem Thema nichts über die SuFu gefunden, deswegen der neue Thread.
Fahre einen A4 Baujahr 2008, 1.8TFSI.
Nachdem ich gestern vollgetankt habe und nach dem Bezahlen ans Auto zurück lief sah ich, dass sich unter dem Auto eine Pfütze gebildet hat und es vom unterboden tropfte. Nach dem ersten Schreck bin ich ein paar Meter vorgefahren und das ganze mal genauer angeschaut. Nach kurzer Zeit hat das Tropfen aufgehört und bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten.
Vermute dass es beim Volltanken übergelaufen ist, aber die Zapfpistole hat von allein abgeschaltet. Da es nicht ständig Tropft ist es auch in der Werkstatt schwer nachzuvollziehen an was des liegt ohne das halbe auto auseinander zu bauen. Hat vielleicht jemand sowas schon beobachten können???

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich tanke immer ganz randvoll und bekomme in aller Regel nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch mit Geduld 3- 3,5 Liter rein. Übergelaufen ist noch nie etwas. Es dauert doch einige Stunden bis 65 Liter Kraftstoff derart aufgehitzt werden, dass er sich ausdehnt und überläuft. Allerdings fahre ich in aller Regel nach den "Übervolltanken" noch 10 Kilometer.

Die Werkstatt muss etwas finden, das die Undichtigkeit auslöst.

Meinen Gruß: Klaus

19 weitere Antworten
19 Antworten

Sofern die Zapfpistole richtig auslöst sollte der Benzin normal nicht überlaufen. Der Sprit ist im Erdtank sehr kühl und erwärmt sich im Auto relativ schnell um 10 - 25 Grad (je nach Aussentemperatur).
Dabei erhöht der getankte Treibstoff sein Volumen und kann wenn zu viel getankt wurde oder im Besonderen wenn es draußen sehr heiß ist überlaufen.
Wenns nicht ständig passiert war wohl nur die Abschaltautomatik der Säule schlecht justiert und du musst dir keine weiteren Sorgen machen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von MainEvent87


Hallo Leute...
Nachdem ich gestern vollgetankt habe und nach dem Bezahlen ans Auto zurück lief sah ich, dass sich unter dem Auto eine Pfütze gebildet hat und es vom unterboden tropfte.

Ich nehme mal an das du "randvoll" getankt hast, richtig?

Weiter nehme ich an das es Gestern geschätzte 22 Grad warm war, richtig?

Und noch mal nehme ich an das die Tanks an deiner Tankstelle unterirdisch sind und

ca. 10 Grad "warm" sind.

Was passiert mit deinem Benzin im Tank zwangsläufig? Es dehnt sich aus. Und wo soll

es hin wenn kein Platz mehr ist? Logisch, durch den Überlauf raus.

Gruß Dirk

Hey danke für die raschen Antworten und wenn es so ist wie ihr schreibt, dann muss es ja bezüglich der Temperaturen und so bei jedem überlaufen der volltankt. Wenn es nur die justierung der Abschaltautomatik ist dann brauch ich mir keine Sorgen machen dass was hinüber ist.
@ DTM_A4: "randvoll" dürfte er ja nicht sein wenn die Zapfpistole selbst abschaltet.
Muss das Ganze mal beobachten und an einer anderen Tankstelle probieren. Ist mir aber noch bei keinem Wagen passiert und ich tanke meistens voll.

Mir ist das schon etliche Male passiert, daher verlasse ich mich nicht mehr so gern auf die Verriegelung. Ich hatte schon aufschäumendes Benzin im Tankstutzen, dass dann durch den Überlauf z.T. weg musste. Passiert gerne, wenn die Säule viel Druck hat, weil der Stutzen sich dann sehr schnell füllt und das schäumt immer etwas beim Tanken. Einmal ist mir das auch richtig übergelaufen...und SuperPlus ist mal richtig aggressive Suppe. Da hat der Hebel einfach gar nicht abgeschaltet und eh ich reagieren konnte, war der schon übergelaufen.

Ähnliche Themen

Hallo, also ich tanke immer ganz randvoll und bekomme in aller Regel nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch mit Geduld 3- 3,5 Liter rein. Übergelaufen ist noch nie etwas. Es dauert doch einige Stunden bis 65 Liter Kraftstoff derart aufgehitzt werden, dass er sich ausdehnt und überläuft. Allerdings fahre ich in aller Regel nach den "Übervolltanken" noch 10 Kilometer.

Die Werkstatt muss etwas finden, das die Undichtigkeit auslöst.

Meinen Gruß: Klaus

Ja finden wird die bestimmt etwas, wenn was zu finden ist aber wenn da nichts ist, ist der Bock schon halb zerlegt. Hoffe nur dass es an der Zapfpistole lag. Dachte nur, dass hier vllt etwas ähnliches bekannt ist.

Jetzt nur mal ne blöde Frage: aber du bist dir sicher, dass das benzin war? ich meine hast du nachgeschaut ob es benzin ist, weil sonst könnte es ja alles möglich sein.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Stoffal02


Jetzt nur mal ne blöde Frage: aber du bist dir sicher, dass das benzin war? ich meine hast du nachgeschaut ob es benzin ist, weil sonst könnte es ja alles möglich sein.

MFG

Ich nehme Mal an, dass er es gerochen hat 😉.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von germania47


Hallo, also ich tanke immer ganz randvoll und bekomme in aller Regel nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch mit Geduld 3- 3,5 Liter rein. Übergelaufen ist noch nie etwas. Es dauert doch einige Stunden bis 65 Liter Kraftstoff derart aufgehitzt werden, dass er sich ausdehnt und überläuft. Allerdings fahre ich in aller Regel nach den "Übervolltanken" noch 10 Kilometer.

Die Werkstatt muss etwas finden, das die Undichtigkeit auslöst.

Meinen Gruß: Klaus

 .

Der Benzin dehnt sich sehr rasch aus. Bei unserer Tankgröße ca um 1.5-3 Liter je nach Temperatur.

Verlieren wirst du ihn nicht unbedingt sofort an der Tanke sondern eher auf den ersten 2-3km Fahrt.

Super für die Geldbörse und die Umwelt.

Wie rasch dehnt sich denn nach Deiner Mutmaßung Benzin aus?
Im Umkehrschluss müsste ich ja bei - 10 Grad im Winter trotz Nichtbenutzung des Fahrzeuges binnen kürzester Zeit mehrere Liter nachfüllen können.

Zitat:

Original geschrieben von Stoffal02


Jetzt nur mal ne blöde Frage: aber du bist dir sicher, dass das benzin war? ich meine hast du nachgeschaut ob es benzin ist, weil sonst könnte es ja alles möglich sein.

MFG

Erstens hat es ziemlich nach Benzin gerochen und zweitens...was soll in höhe der Hinterachse sonst noch rausfließen, vorallem nur kurz nach dem Tanken.

Wenn ich mich nicht auf die Abschaltautomatik der Zapfpistole verlassen kann, woher soll ich dann wissen wann es voll ist 😕

Ich hab mich noch nicht mit der Stoppuhr und Thermometer hingesetzt, aber wenn du das nächste mal eine viertel Stunde an der Säule stehst um den Überlauf noch um 3 Liter zu bescheissen kannst du dir ja die Zeit nehmen.
Laut eines Test den ich mal gesehn habe (ich weiß nicht mehr wo) wohl ziemlich schnell da es wie gesagt bereits kurz nach dem losfahren soweit sein kann das der Tank überläuft wenn er zu voll gemacht wird.
Du darfst ja nicht vergessen das sich das Auto als ganzes  erwärmt und hier nochmal mehr Temperatur zu berücksichtigen ist als man von der Umgebung her annehmen würde.
Die Differenz im Winter ist wohl bei abgestelltem Fahrzeug eher zu vernachlässigen. Ob der Sprit jetzt 5 Grad oder -5 hat macht dann nur noch wenig aus. Bei Betrieb erwärmt sich das ganze aber ohnehin wieder ....

Anbei noch Stiftung Warentest:
www.test.de/.../

Zum TE: Es könnte auch sein das dir beim abziehn der Zapfpistole ein bissl Sprit vom Wasserüberlauf der Tankstutzenfassung nach unten rausgelaufen ist. Kannst du das ausschließen ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MainEvent87


... sah ich, dass sich unter dem Auto eine Pfütze gebildet hat und es vom unterboden tropfte. .... Nach kurzer Zeit hat das Tropfen aufgehört und bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten.
Vermute dass es beim Volltanken übergelaufen ist...

Hallo!

Wo war die Pfütze genau? War es Deine Pfütze? Hat diese nach Benzin gerochen?

Wenn die Pfütze im Bereich Vorderachse war und wenn es an dem Tag relativ warm war (22°C +) tendiere ich eher zur Klimaanlage, zumal es nach Deiner Aussage bisher nicht vorgekommen war.

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von MainEvent87


... sah ich, dass sich unter dem Auto eine Pfütze gebildet hat und es vom unterboden tropfte. .... Nach kurzer Zeit hat das Tropfen aufgehört und bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten.
Vermute dass es beim Volltanken übergelaufen ist...
Hallo!
Wo war die Pfütze genau? War es Deine Pfütze? Hat diese nach Benzin gerochen?

Wenn die Pfütze im Bereich Vorderachse war und wenn es an dem Tag relativ warm war (22°C +) tendiere ich eher zur Klimaanlage, zumal es nach Deiner Aussage bisher nicht vorgekommen war.

Zwei Beiträge vorher stehts...war in höhe der Hinterachse, ist sogar ziemlich genau an der Achse runter gelaufen und wie blöd getropft. habs sofor beim hinlaufen gesehen und auch unters Auto geschaut.

Außen im Bereich des Tankdeckels und auch um die Tanköffnung war alles Trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen