Benzin/Diesel 1er BMW

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich plane die Anschaffung eines 1er BMW´s 5-Türer....

bei einer Sache bin ich mir jedoch bisher nicht ganz sicher.. Soll es ein Diesel oder ein Benziner werden
Mein Preislimit liegt bei 17.500 Euro für einen mit Erstzulassung 2010. Das ist durchaus realistisch laut meiner Recherche. Jedoch bekomme ich dafür entweder einen BMW 116i oder aber einen 118d.

Hat jemand eine Ahnung was mich da die Versicherung in etwa mehr kosten würde? Habe da gar keine Ahnung... (nur so in etwa). Muss ich bei einem Diesel generell mit höheren Unterhaltskosten rechnen als beim Benziner? (außer Steuer und Versicherung)

Mein jährliche Fahrleistung liegt bei schätzungsweise 15.000 km, liegt daher denke ich genau im Grenzbereich..

Ich bitte nun einfach mal um eure Kommentare und Meinungen zu meinem Problem.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DJ Bible


ich bin auch gerade am rätseln ob nicht für mich ein 118i reicht. ich fahre gerade mal ca. 12.500 km im Jahr.

Klar macht der Diesel deutlich mehr Spaß, aber es geht auch um die Unterhaltskosten. Ratet ihr mir trotzdem zum Diesel?

Ich würde auf jeden Fall den Benziner empfehlen.

Selbst der 116i (mit dem 2,0ltr-Motor WICHTIG!) ist auf jeden Fall ausreichend motorisiert, ist laufruhig und leise, entfaltet seine Leistung angenehm gleichmäßig, hängt direkt am Gas und bietet auch bei niedrigen Drehzahlen genügend Drehmoment (wenn auch klar weniger als der Diesel) für lässiges Vorwärtskommen. Dazu kommen die günstigere Anschaffung, der günstigere Unterhalt bzgl. Steuer und Versicherung und eine niedrigere Defektanfälligkeit allein schon wegen des nicht vorhandenen Turboladers.

Für den Diesel spräche der subjektiv eindrucksvolle Drehmomentberg, der sich nach Durchschreiten des Turbo-Tals aufbaut, sowie der niedrigere Verbrauch.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich kann dir nur den Diesel empfehlen. Ich habe selbst einen 318d 143 ps über 27 monate 198.000 km gefahren, und meine Frau hat den 118i bisher 45.000 km .Beide Wagen haben einen 2 Liter Motor mit 143 ps,und obwohl der 3 er Touring wesentlich schwerer ist, kommt meine Frau mit ihrem 118 i nicht mehr mit. Auf dem Papier sieht alles gleich aus Ps Beschleunigung usw. aber um den kleinen von meiner Frau annähernd mit gleicher Leistung zu fahren,muss man den ordentlich treten. Unter 3000 U/min läuft da gar nichts. Und der Verbrauch bei dem Benziner liegt dann mindestens um 25 % höher. Der 318d hatte einen Durchnittsverbrauch von 7,4 Litern bei überwiegend schneller Autobahnfahrt. Meine Frau kommt bei überwiegent Stadtverkehr, auf 8,9 Liter. Aber wenn ich den 118i auf der Autobahn genauso fahre wie den 318d kommt man auf Verbräuche jenseits der 12 Litergrenze. und das ist dann bei Super Plus und einem 50 Liter Tank, gar nicht mehr lustig. Die Versicherungsbeiträge dürften für den Diesel und Benziner in etwa gleich sein das berechnet sich nach der Motor Leistung und die ist bei beiden Versionen die gleiche. Bei der Steuer liegt der Diesel höher. Aber da ärgert man sich vieleicht einmal im Jahr drüber. Beim Mehrverbrauch führt jeder Tankvorgang zur Depression.

Ganz klar: keinen Vierzylinder- Benziner von BMW ! ! !

Diesel ist ein Muss und auch bei geringen Laufleistungen einfach schöner!

Bei dem Budget passt der 118d ziemlich perfekt. Recht spritzig, lang übersetzt- daher sehr sparsam, gut im Wiederverkauf!

😁

stichwort Wiederverkauf ist auch ein Thema. Ich habe den 318d nach den 27 Monaten und mit 198.000 Kilometern auf dem Tacho für 16780.- Euro beim Händler in Zahlung gegeben. Für den Opel Zafira den ich vorher gefahren habe und der vom Neupreis gleich hoch lag, habe ich nach 24 Monaten und gleicher Kilometerleistung nur noch 7800.- Euro bekommen. Man sollte das nicht unterschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolligarfield


Die Versicherungsbeiträge dürften für den Diesel und Benziner in etwa gleich sein das berechnet sich nach der Motor Leistung und die ist bei beiden Versionen die gleiche.

An sich ist dein Post interessant, aber hier liegst du gewaltig falsch. Das geht nach Unfallstatistiken und Diebstahlhäufigkeit z.B. Und hier sind die Diesel wesentlich höher. Im Falle des 3ers ist ein 318d mit 143ps in der Versicherung teurer als ein 325i mit 218ps oder sogar ein 330i mit 272ps.

Typklasse für die Limo 318d:

Haftfplicht-Typklasse
19

Vollkasko-Typklasse
24

Teilkasko-Typklasse
25

Einstufung 325i Limo:

Haftfplicht-Typklasse
18
Vollkasko-Typklasse
22
Teilkasko-Typklasse
22

Für den 330i mit 272ps:
Haftfplicht-Typklasse
18
Vollkasko-Typklasse
25
Teilkasko-Typklasse
22

Dabei ist die Limo zb um einiges teurer als der Touring, da den mehr Familienväter mit mehr Erfahrung haben.

Haftfplicht-Typklasse
17
Vollkasko-Typklasse
22
Teilkasko-Typklasse
25

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen