benzin 1,40 und noch höher ??

hallo, an meiner tanke sah ich 1,40 für benzin, das ist absoluter rekord. wie verhaltet ihr euch bei den preisen ?

also ich tanke wie bisher , voll und dann haue ich ab.......

gruß bit

67 Antworten

gas und steuern

hallo ich muß nochmal nachfragen, wenn ich auf gas umsteige ändert sich da meine steuer ? und wird das doch vom staat unterstützt und wieviel ? ca. danke bis dann bit

Re: gas und steuern

Zitat:

Original geschrieben von bitburger


hallo ich muß nochmal nachfragen, wenn ich auf gas umsteige ändert sich da meine steuer ?

Die Kfz-Steuer? Nein, die ändert sich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bitburger


und wird das doch vom staat unterstützt und wieviel ? ca.

Nein, da wird nichts vom Staat unterstützt, wenn man von den bereits erwähnten festgeschriebenen Steuersätze auf den Kraftstoff absieht. Bei Erdgas-Umrüstungen kann es sein, daß es vom örtlichen Gasversorger einen wie auch immer gearteten finanziellen Anreiz gibt.

cu ulf

Moment: Bielefeld und Mecklenburg-Vorpommern (IIRC) fördern auch den Einbau von Autogasanlagen. Habe es jetzt gerade nicht im Kopf, müsste im WiKi vom Autogasforum nachschauen.

CU Martin

Die Benzinpreislüge. Ein Skandal.

das habe ich gefunden !!

Hallo @ All,

das Thema hat zwar überhaupt nichts mit Ebay-Sicherheit zu tun, aber ich möchte es trotzdem mal zur Diskussion stellen.

Wem das nicht gefällt, ignoriert das Thema einfach, alle anderen sind herzlich eingeladen Meinungen zu äußern und heftig zu diskutieren. Schimpfen ist auch erlaubt.

---

Also los geht's:

Durch Werbung eines Supermarktes angelockt, fuhr ich am 19.08.2005 mal nach Tschechien (Chomutov, 60 km von Chemnitz).

Als ich in Chemnitz losfuhr kostete der Liter Super 124,9 ct. In Chomutov waren es am selben Tag 99,5 ct.

Seither habe ich folgende Preisentwicklung verfolgen müssen für 1 Ltr. Super Bleifrei, 95 Oktan:

Datum // Chemnitz // Chomutov (ct. = Euro-Cent)
19.08.05 // 124,9 ct. // 99,5 ct.
20.08.05 // 127,9 ct. // 99,5 ct.
30.08.05 // 130,9 ct. // 99,5 ct.
31.08.05 // 134,9 ct. // 99,5 ct.
01.09.05 // 138,9 ct. // 101,7 ct.
02.09.05 // 146,9 ct. // 101,7 ct.

Das bemerkenswerte daran ist, daß alles Benzin für die Großräume Chemnitz und Chomutov (CZ) aus dem Großtanklager Hartmannsdorf bei Chemnitz stammt und dieses wiederum alles aus derselben deutschen Raffinerie in Sachsen-Anhalt.

An den Erzeugerpreisen kann es also nicht liegen, wie uns vorgegaukelt wird.

Dazu kommt noch, daß die MwSt. auf das Benzin in D 16% beträgt und in CZ 19%.

Netto ist also das Preisgefälle noch höher:
Datum // Chemnitz // Chomutov
02.09.05 // 126,64 ct. // 85,46 ct.

Die deutsche Mineralölsteuer beträgt derzeit fest 65,450 ct./ Liter und die Ökosteuer ist darin bereits enthalten!

Da diese Steuer(n) literabhängig sind, beeinflussen sie den Erzeuger- und Abgabepreis nicht!

Die Benzinpreiserhöhung innerhalb von 14 Tagen um 22 ct. / davon innerhalb 4 Tagen um 16 ct. ist durch nichts gerechtfertigt!

Dasselbe Benzin wurde in CZ im gleichen Zeitraum um nur 2,7 ct. erhöht und zwar nach dem Wirbelsturm in den USA.

Was uns die Mineralölkonzerne hier also vom Pferd erzählen, ist eine unverschämte Lüge!

Leider ließe sich diese Diskussion auch sofort auf Kaffee, Obst & Gemüse, Backwaren, Fleisch & Wurstwaren, Fisch und Käse übertragen in Bezug auf Preiserhöhungen durch die Euro-Einführung.

Über eine rege, aber vor allem sachliche Diskussion würde ich mich freuen.

Viele Grüße aus Chemnitz
Rainer

Ähnliche Themen

Hab's gestern in einem anderen Thread schon geschrieben: Das Benzin in .at wird durch Katrina auch nicht wirklich viel teurer... Auf gut Deutsch: "La-la-la lasst euch nicht verarschen!".

CU Martin

Zitat:

Original geschrieben von mike69


Aber mit dem Buick müsst ich jeden Tag ca. 70km fahren und da er ca. 15 - 18 Liter/100km braucht hab ich mir das mittlerweile verkniffen.

Was ist denn mit dem Wagen los? Also ich fahre täglich mit meinem Buick LeSabre 3.8 V6 auf Arbeit (75 km) und der letzte Verbrauch betrug 9,45 l/100 km.

Zum Thema Gas: Seid man ja nicht so naiv, zu glauben unsere Holzköpfe in Berlin sehen sich das seelenruhig mit an, wie auf einmal alle Gas tanken! Dann wird eben mal richtig das Gas besteuert. Denen geht es doch nur um das Stopfen diverser Haushaltslöcher. Ich spreche den Grünen den Umweltgedanken nicht ab, behaupte aber, der ist momentan nicht mehr so aktuell. Und den Trittin seine Aussage will ich garnicht weiter kommentieren, sonst schmeißt ihr mich noch ausdem Forum...

Andreas

P.S. War gestern in Leipzig tanken = 1,399 € der Liter Normal

Zitat:

Zum Thema Gas: Seid man ja nicht so naiv, zu glauben unsere Holzköpfe in Berlin sehen sich das seelenruhig mit an, wie auf einmal alle Gas tanken! Dann wird eben mal richtig das Gas besteuert.

Errr... Darum wurden die Steuersätze für Gas (sowohl LPG als auch CNG) festgeschrieben. Wobei die Ungleichbesteuerung von CNG und LPG ab 1.1.2010 sich mit einem EU-Beschluss beisst...

Ausserdem: Der aktuelle Spritpreis bzw. die Höhe davon hat wenig mit den Steuern zu tun - aber es ist viel einfacher auf die Politik zu schimpfen als auf Konzerne... 🙂

CU Martin

Wehrt Euch!

Einfach in eure E-Mail-Maske kopieren und an Freunde weitermailen:
_______________________________________________________

Wer senkt jetzt den Benzinpreis?
Klare Antwort: Der Verbraucher.

Dazu muss man mal kurz nachvollziehen, warum der Benzinpreis erhöht wird: Weil man ihn so akzeptiert!

Ja, so einfach funktioniert das Marketing. Die Akzeptanzschwelle in Deutschland ist sehr hoch. Die Marketing-Bosse, Lobbyisten und Spekulanten der internationalen Mineral-Öl-Branche wissen das. In Dänemark beispielsweise sind die Preiserhöhungen nach dem USA-Hurrikan-Desaster längst nicht so schlimm wie bei uns. Traditionell kann man uns Deutsche sehr lange in den Arsch treten und in den Kopf kotzen, ohne dass wir uns aufregen. Wer's leugnet: Der letzte Beweis liegt nur wenige Jahrzehnte zurück.

Nun aber können wir - zunächst in Sachen Benzinpreisentwicklung - das Ruder übernehmen: Nicht bei den großen Marken tanken, die den Markt kontrollieren. Auch das klingt einfach. Ist aber richtig. Noch einmal: Der Preis wird von den Großen erhöht, weil wir ihn akzeptieren. Boykottieren wir die Big-Player wirklich konsequent, senken sie die Preise sofort. Weil sie's müssen. Die Erfolgsformel allerdings heißt "wirklich konsequent". In Kanada brachte so eine Aktion vor geraumer Zeit eine Senkung von 12 Cent pro Liter. Ist das nicht herrlich?

Für uns Verbraucher bedeutet dies nicht einmal Arbeit. Phantstisch! Solche Aktionen müssen über einen längeren Zeitraum laufen. Also - diese Mail an alle Freunde und Bekannte senden und die nächsten 10 Tankfüllungen auf gar keinen Fall bei den Großen kaufen. Wenn das nur 8,4 % aus dem Zielgruppenpotenzial machen, erleiden entspr. Mineralölgesellschaften einen derben Maktanteilsverlusst.

Da staunt ihr, was? Auf so dünnem Eis arbeitet ein Big-Player. Weil er sich auf die Bequemlichkeit des Verbrauchers verlässt (Marke-ist-Sicherheit-Denke). Sollten wir die Big-Player da nicht mal etwas aufklären? Eijei, kann das spaßig werden!

Mit entschlossendem Gruß
Le President vom VHDM
(Verbraucher haben die Macht.)

Übrigens: Man hört von Gegnern solcher Boykott-Aktionen immer "So etwas trifft nur die Pächter". Unsinn! Seit langem verdienen die Ihr Geld mit Waren jeder Gattung - aber nicht mit Kraftstoff. Die Margen sind zu klein dafür. Deswegen ist jede Tankstelle heute eigentlich ein Mini-Supermakrt, in dem man auch Sprit kaufen kann.

'67 barracuda:
Nur zur Information,

ein Aufruf zum Boykott einer Firma kann rechtlich problematisch werden.
Motor-Talk weist grundsätzlich darauf hin das es die Meinung des Verfassers nicht teilt.

Re: Wehrt Euch!

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


Einfach in eure E-Mail-Maske kopieren und an Freunde weitermailen:
_______________________________________________________

Wer senkt jetzt den Benzinpreis?
Klare Antwort: Der Verbraucher.

Dazu muss man mal kurz nachvollziehen, warum der Benzinpreis erhöht wird: Weil man ihn so akzeptiert!

Ja, so einfach funktioniert das Marketing. Die Akzeptanzschwelle in Deutschland ist sehr hoch. Die Marketing-Bosse, Lobbyisten und Spekulanten der internationalen Mineral-Öl-Branche wissen das. In Dänemark beispielsweise sind die Preiserhöhungen nach dem USA-Hurrikan-Desaster längst nicht so schlimm wie bei uns. Traditionell kann man uns Deutsche sehr lange in den Arsch treten und in den Kopf kotzen, ohne dass wir uns aufregen. Wer's leugnet: Der letzte Beweis liegt nur wenige Jahrzehnte zurück.

Nun aber können wir - zunächst in Sachen Benzinpreisentwicklung - das Ruder übernehmen: Nicht bei den großen Marken tanken, die den Markt kontrollieren. Auch das klingt einfach. Ist aber richtig. Noch einmal: Der Preis wird von den Großen erhöht, weil wir ihn akzeptieren. Boykottieren wir die Big-Player wirklich konsequent, senken sie die Preise sofort. Weil sie's müssen. Die Erfolgsformel allerdings heißt "wirklich konsequent". In Kanada brachte so eine Aktion vor geraumer Zeit eine Senkung von 12 Cent pro Liter. Ist das nicht herrlich?

Für uns Verbraucher bedeutet dies nicht einmal Arbeit. Phantstisch! Solche Aktionen müssen über einen längeren Zeitraum laufen. Also - diese Mail an alle Freunde und Bekannte senden und die nächsten 10 Tankfüllungen auf gar keinen Fall bei den Großen kaufen. Wenn das nur 8,4 % aus dem Zielgruppenpotenzial machen, erleiden entspr. Mineralölgesellschaften einen derben Maktanteilsverlusst.

Da staunt ihr, was? Auf so dünnem Eis arbeitet ein Big-Player. Weil er sich auf die Bequemlichkeit des Verbrauchers verlässt (Marke-ist-Sicherheit-Denke). Sollten wir die Big-Player da nicht mal etwas aufklären? Eijei, kann das spaßig werden!

Mit entschlossendem Gruß
Le President vom VHDM
(Verbraucher haben die Macht.)

Übrigens: Man hört von Gegnern solcher Boykott-Aktionen immer "So etwas trifft nur die Pächter". Unsinn! Seit langem verdienen die Ihr Geld mit Waren jeder Gattung - aber nicht mit Kraftstoff. Die Margen sind zu klein dafür. Deswegen ist jede Tankstelle heute eigentlich ein Mini-Supermakrt, in dem man auch Sprit kaufen kann.

Kommentarlos, Unterschreib dies!!!

Ganz so einfach, wie sich das der "VERBRAUCHER" denkt ist das aber nicht.
Wir haben in Deutschland leider sehr viele Dienstwagen. Die Dienstwagenlenker fahren erstmal wie die Blöden, weil die ja den Sprit nicht selbst bezahlen. Durch ein ausgeklügeltes System sind die Dienstwagenfahrer dazu verpflichtet bei den Großen Tankstellen ihren Saft zu holen. Seh ich doch meinem Arbeitgeber: Diese Dienstwagen haben alle eine ARAL-Tankkarte (nicht übertragbar usw.).

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Clever2110


Ganz so einfach, wie sich das der "VERBRAUCHER" denkt ist das aber nicht.
Wir haben in Deutschland leider sehr viele Dienstwagen. Die Dienstwagenlenker fahren erstmal wie die Blöden, weil die ja den Sprit nicht selbst bezahlen. Durch ein ausgeklügeltes System sind die Dienstwagenfahrer dazu verpflichtet bei den Großen Tankstellen ihren Saft zu holen. Seh ich doch meinem Arbeitgeber: Diese Dienstwagen haben alle eine ARAL-Tankkarte (nicht übertragbar usw.).

Andreas

Was meinst du mit Dienstwagen?

Geschäftsautos oder Staatlich?

"Verbraucher" meint den Privaten Mann auf der strasse,

der durch diese Terrorkaoten kleingeknüppelt wird!

Zitat:

Original geschrieben von Soucoma


......."Verbraucher" meint den Privaten Mann auf der strasse,
der durch diese Terrorkaoten kleingeknüppelt wird!

.....und wenn "der" das macht dann reicht das

Gruss Bernd

.. und überlege immernoch wie ich das mit dem Rapsöl realisieren kann 😕

Zitat:

Original geschrieben von Dram


.....und wenn "der" das macht dann reicht das

Gruss Bernd

.. und überlege immernoch wie ich das mit dem Rapsöl realisieren kann 😕

Ähh....hä?

Wenn "er", "was" macht?

Dram spricht vom kleinen Privatmann.....wenn der kleine Privatmann das durchzieht reicht das.......allerdings versteh ich Dram jetzt nicht. Meinst du das ironisch oder war das dein Ernst? @Dram

Marc

Zitat:

.....Nicht bei den großen Marken tanken, die den Markt kontrollieren. Auch das klingt einfach. Ist aber richtig. Noch einmal: Der Preis wird von den Großen erhöht, weil wir ihn akzeptieren. Boykottieren wir die Big-Player wirklich konsequent,.....

Hi Soucoma,

hast Du mit Deinen Jungen Jahren schon Gedächtnisprobleme? 🙄

Oder vergisst Du so schnell weil Du so "viel" schreibst? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen