BENZ vs BMW
Hi Leute. Wollte mal ein anderes Thema einschlagen. Hoffe ihr seid mir nicht böse...
Mich interessiert es gewaltig wie's ausfällt wenn ein 328,528 gegen einen 230K oder 280 sprintet!!! Wenn man die Werksangaben so betrachtet sind die Bayrischen Motoren immer etwas schneller. Der 528 ist sogar noch'n bissel schwerer als der Kompi und 280. Und alle besitzen die gleiche Leistung. Vielleicht haben ja einige von euch Erfahrungen damit gemacht.
103 Antworten
@ EatonKompressor
Der "Vogel" mit den "wilden Sprüchen" ist ganz neu bei MT und hat seinen Führerschein auch erst seit 2 Wochen. 😉
Das wäre ja ein Zufall, wenn ausgerechnet in einer der beiden Hefte (1 + 2), die ich nicht zu Hause habe, der Test drinne wäre. Aber ok, werde ich ja morgen sehen.
Die genannten Werte sind durchaus möglich, aber trotzdem immer noch schneller als C230 K. Oder willst Du uns jetzt erzählen, dass dein Kompressor schneller als ein 320er auf 160 beschleunigt (der C320 benötigt 20,6s)?
Abgesehen davon - Du hast also auf der AB den Fahrer eines S 320 CDI gefunden, der mit Dir angehalten hat und dann von 0 auf 160 ein Beschleunigungsrennen gefahren ist? Oder wie lief das ab?
Und Leergwicht 1420 kg? Ist ja schön, wenn Du die Phantasiewerte eines nackten Modells mit null Ausstattung postest. Mein privater C240 T ist von MB mit 1470 kg Leergewicht angegeben, bringt aber in der Praxis 105 kg mehr auf die Waage. Wenn Du also einen C230 ohne Klima, eFH, eSD, Standheizung, Sitzheizung, Radio und was weiß ich noch fährst, dann mögen die 1420 kg evtl. hinkommen. 😉
Zum Motor - keine Ahnung, was Du unter "kultiviert" verstehst. Ich teile deine Meinung hinsichtlich Vierzylinder und Kompressor-Gekreische nicht. Der Motor ist einfach nur laut (speziell oberhalb 3500 Umin).
Zitat:
Also der 230K bietet sehr gute Fahrleistungen, ganz gleich in welchem Modell. Es gibt viele Diskussionen über den Sprint von 0 auf 100. Manche sagen 7s die anderen wiederum 8-9s.
Ich sage nicht, dass er schlechte Fahrleistungen bringt. Aber man sollte einfach einsehen, dass er nur 193/197 PS hat und damit klassenübliche Fahrleistungen bringt. Und 280 NM sind im Vergleich zu modernen Dieseln nun mal auch kein berauschender Wert.
Grüßle
Frank
@ EleganceC
Was der 520d verbraucht, kann ich Dir leider nicht sagen. Mein 530d benötigt auf Langstrecke und mittleren Tempi (um die 180 km/h) 9l/100km. Bei nächtlichen Vollgas-Etappen sind aber auch locker Werte um > 15l/100km möglich.
Im Klartext - bei Vollgas hat der Diesel keinen Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner.
Zum VR6 - ich hatte früher den kleinen 2.8er im Passat. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 9,5l/100km, die Fahrleistung waren erheblich besser als die des aktuellen C240 T. Der R32 dürfte aufgrund des Allrads in der Praxis 1-2 l mehr verbrauchen.
Grüßle
Frank
Hi,
feine Sache wie das hier läuft...des gefällt mir so langsam richtig...also gegen die neuen Diesel (brandneu) wirds richtig schwierig, da stimme ich unseren älteren Herren hier im W202 Forum zu...die gehen verdammt gut, dank genügend Drehmoment etc. Die großen Diesel so ab 3 Liter ziehen dich obenraus ab, wenn dein Auto nicht wirklich schneller läuft wie Werksangabe, aber die Betonung liegt auf "obenraus" untenrum, auch so bis 220 geht z.B. der 280er mit der S Klasse gut mit, und wegziehen tut ihm dieser auch nicht wirklich. Wie gesagt von Psychodad, das Gewichti spielt tatsächlich keine große Rolle mehr wenn die Kiste mal so richtig in Schwung ist. Da gibts auch nichts zu rütteln...
Nun nochmals zum Golf. Es ist tatsächlich so das der GTI, wenn man ihm auf der AB begegnet so bei 160 km/h nichts ausrichtet und verliert, dachte auch mal das neue Ding sei abartig, aber mir ist ne ähnliche Szene passiert auf der Bahn und des Ding hab ich abgehängt. ICh würde tippen, dass er einen 280er hintendran lässt bis so auf 120 km/h, dann holt ihn aber der Benz ein und macht ihn gnadenlos nass. Der altte 3er Golf war ein Witz mit dem GTI und 170 Ps rum, wo ich mich mal verschätzt hab war mitm nem IV Golf R32 *g* der hat mir heimgeleuchtet, sowie auch ein M3 BMWegschmeiss...man konnte noch mitziehen, aber nach und nach wurde der abstand immer größer...
Zum Abschluss würde ich sagen, dass sich der 280er und der S 320 Cdi nicht wirklich viel schenken, sowie auch der 230 K. Der 320 cdi (neu) wird zwar gewinnen, aber nur sehr knapp...ist das so richtig gesagt??? Und ich sage jetzt damit, nicht unbedingt unter 200 km/h aber obenraus in der vmax setzt er Akzente. Untenrum glaube ich gut, dass der 230 K oder auch der 280 mal kurzzeitig die Nase vorn haben können (Zwischensprints).
In diesem Sinne, schreibt weiter, mir gefällts hier.
Grüße ALEX
Bei hohen Geschwindigkeiten spielt sowieso die Aerodynamik ein höheres Gewicht als 5 PS mehr. Bei hohen Geschwindigkeiten kommt es darauf ja an, wieviel z.B. bei 220 der Motor gerade leistet, sprich Drehmoment mal Drehzahl.
Finde ich interessant, dass der R32 nicht so viel mehr Benzin verbrauchen soll.
Beim Zahnarzt in einer Autozeitung habe ich mal gelesen, dass der Audi A 3 mit 3,2 Liter FSI bei sparsamer Fahrt 12 l verbrauchen soll, normal so ca. 17 und über 20 bei sportlicher Fahrweise, demnach ist da nichts dran oder?
Ähnliche Themen
Hi,
fürn FSI 3,2 Liter ist das aber viel, gut ich war erst mal vor kurzem im Audiwerk Ingoldstadt mit einem Kollegen und die 3,2 Liter gehen fast alle in die Staaten...aber so hohe Verbräuche können doch gar nicht sein, halte ich für ein Gerücht, außer natürlich bei sportlicher Fahrweise...
Hoch lebe der 280er *g* Mit dessen Verbrauch und Fahrleistungen bin ich am zufriedensten!!!
Kleines Bild der "Jägerstaffel" vor heimischer Garage!
Grüsse ALEX
@NOMDMA
Hatte meinen Beitrag auch nicht gegen Dich gerichtet. 😉
Und weil wir gerade beim Verbrauch sind -
Ich fahre meinen 220 CDI im Schnitt mit 6 - 6,5 Litern.
Ausschließlich Langstrecke und ohne Vollgasfahrten.
Aber mehr als 9 Liter schaff ich selbst unter Vollast nicht.
Für einen Kombi finde ich die Werte mehr als Ok..
Oh danke Overloader!!!
Deswegen sag ich ja das ich bei dem Sprint ganz knapp die Nase vorn hatte. Und wie schon gesagt, wenn das weitergegangen wäre hätte ich wohl den kürzeren gezogen! Und der Kompressor beschleunigt tatsächlich von 0 auf 160 in 20s!!! Das kannst du im Heft 24/1995 nachlesen! Und das Drehmoment vom K fängt bei 2500u an und endet bei 4800u! Wunderbar. Die modernen Dieselmaschinen haben natürlich auch Power. Aber die dann nur für kurze Zeit! Nach deiner Theorie müsste dann ja der S320CDI noch schwerer sein! Das mit dem Gewicht sollte nämlich nur ein Vergleich sein! Noch besser 😁 ! Naja egal...Schluss mit den Auseinandersetzungen. Sorry wenn du dich angegriffen gefühlt hast... 🙂
Ich schaffe einen Schnitt auf der Autobahn von 9,9 l/100 km mit dem E 220 CDI, nach 50 km senkt der Verbrauch sich auf 10 Liter ab und nach 100 km auf 9,9 Das war letztes Frühjar, Porsche vorweg und hin und wieder mal Gas Bremse, aber wenn GAS dann Kickdown. Mit meinem C 180 bin ich bei fast Vollgas, sprich immer so ca. 200 - 210 laut Tacho (10 km/Differenz laut Navi mit DGPS) mit 9,6 Liter ausgekommen. Sprich der dürfte bei Vollast eben über 10 Liter dauerhaft konsumieren, hat ja auch ne schlechtere Aerodynamik
@ EleganceC
Ich kann logischerweise keine exakten Verbrauchsangaben machen, da ich nur die kleinen VRs kenne, aber bei normaler Fahrweise sollte es hinkommen. Über meinen VR wurde bzw. werden auch diverse Horrorstories hinsichtlich Verbrauch erzählt, die sich eigentlich nur auf Defekte oder eine grausame Fahrweise zurückführen lassen. Ansonsten benötigt der nicht mehr oder weniger wie alle bisher gefahrenen Motoren in der 3l-Klasse.
@ Cleandevil
Die 9l finde ich für den 5er auch recht akzeptabel, wobei man dann schon recht flott im Verkehr "mitschwimmt" und auch kurze Vollgasetappen einbauen darf. In Anbetracht der immer größeren Fahrzeuggewichte und der hohen Leistung gibt es eigentlich fast keine Alternative zu einem Diesel im Langstreckenbetrieb.
Grüßle
Frank
Ich hatte früher mal einen VW Polo 6N (davor 190 und jetzt C180), der Wagen hat bei zugegeben etwas flotterer Fahrweise ungefähr 14-15 Liter afu 100 km konsumiert, mein Fahrstil hat sich nicht geändert und ist mit dem C 180 bei ungefähr 8 Liter angekommen, mal etwas mehr mal etwas weniger.
Der Wagen hatte sage und schreibe 75 PS und Automatik!
Das Symbol das er trug, hatte er aber nicht verdient ;-)
Ansonsten Vollausstattung mit allen Schikanen, genützt hats aber auch nichts.
Vor 2 Jahren fuhr ich nen 124er E 200 mit 136PS.
Das Auto brauchte im Schnitt auch nicht mehr als 8,5 Liter.
Auf der Landstraße habe ich mit dem Wagen sogar unglaubliche 6,5 Liter verbraucht. Seitdem frage ich mich - Wozu nen Kleinwagen? - Wenn ich so die Verbräuche von Polo & Co anschaue, komm ich da echt ins Grübeln.
Genau so sehe ich das auch, man gut das weiss kaum jemand, sonst wären unsere Autos viel teurer!
Der Polo brauchte bei Tempo 70 konstant Landstraße 8,2 Liter, der Meister von VW meinte 2001 das ist normal, alles in Ordnung
Golf 4 1.6 braucht immer mind. 0.5 Liter mehr Bei Vollgas sogar 4-7 Liter mehr!!