Benz-Neuling hat Fragen zum C63T bei mobile

Mercedes

Ich suche eigentlich einen gebrauchten C43T bis ca. 35.000€.
Nun bin ich bei meiner Suche auf diesen C63T gestoßen -> https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So wie es aussieht, sind die einzigen zwei Mängel, dass das Fzg schon in 3. Hand ist und dass die Stoßstange hinten lackiert wurde. Nachteil vielleicht auch noch, dass keine Garantie vorhanden ist.
Ansonsten hat das Teil erst knapp 30.000km gelaufen und annähernd komplett volle Hütte.
Da macht mich der Preis echt stutzig. Auch wenn es sich doof anhört, aber ich finde ihn schon fast zu günstig um wahr zu sein. Die 6.000€ Aufpreis zu meinen max. 35.000€ für einen C43, würde ich bei dem Fzg auch noch drauflegen.
Oder was sagen die Profis hier?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Diskussion nicht. Das Garantiepaket kostet 3.029,00 für 3 Jahre. Also fahre ich 5 Jahre / 100.000km AMG versichert (2 Jahre Werksgarantie + 3 Jahre Anschlussgarantie). Die 3 k€ habe ich bislang bei jedem V8 Mercedes wieder rausgeholt. Locker.

Wer hier auf die Kacke haut und 100 k€ hinlegt und einen Totalverlust verdauen kann (siehe Vollkaskodiskussion) nur weil man 400 Euro pro Jahr spart (mehr kostet die ja nicht!), na wunderbar. Nur wer so mit 100 k€ um sich werfen kann, der fährt vermutlich andere Wagen?

Komische Diskussion.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Du kannst den C63S als T-Modell über hunderte Kilometer mit 10,x l bewegen und trotzdem hier und da mal Gas geben.

Ich kann davon ein Lied singen eben weil ich letztes WE in den Schwarzwald gefahren bin, u.a. Einfahrphase, sprich 800km eine Tour und das WE vorher zur Ostsee.

Natürlich kann man auch den Verbrauch auf knapp 20l treiben wenn man einen binären Gasfuß hat und im Sport+ oder Race-Modus fährt.

Ich habe lt. Boardcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 12,9l auf nunmehr etwas über 3.000km Laufleistung, hier waren einige Vollgas- und Spassfahrten, Schwarzwaldstraße, dabei.

Mein Golf R hatte über seine gesamte Laufleistung von knapp 100tkm einen Durchschnittsverbrauch von 12,5l ... und da soll ein BMW deutlich weniger schlucken bei gleichem Fahrprofil? :-D

Zitat:

@x3black schrieb am 7. September 2020 um 10:33:34 Uhr:



Zitat:

Wie gesagt, ich erkundige mich mal bei Mercedes, ob da wirklich ein Service nicht durchgeführt wurde aber ich glaube eher, dass mir der Bericht evtl fehlt.

Du hast doch schon einen Ausdruck vom März wo die Assysts drinne stehen, und da fehlt nunmal 2018.
Siehe Bild.
Dort erscheine alle gemachten der Reihe nach, irgendwann sind da 20 Vermerkt. Also den Weg kannst Du mMn sparen. Es sei denn...... der wurde vergessen einzutragen, ist aber sehr unwahrscheinlich.

Ich möchte mich da selbst bei Mercedes erkundigen und mich davon auch überzeugen, dass ein Service tatsächlich fehlt.
Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich bei der Niederlassung, die den letzten Service durchgeführt hat, vorweg angerufen und mich nach dem Fahrzeug und auch nach einem möglichen Abschluss einer Garantie Verlängerung erkundigt. Das wäre möglich gewesen, ich habe es allerdings nicht gemacht, da ich bei dem jungen Fahrzeug nicht für nötig hielt.

Zitat:

@x3black schrieb am 7. September 2020 um 10:33:34 Uhr:



Zitat:

Wie gesagt, ich erkundige mich mal bei Mercedes, ob da wirklich ein Service nicht durchgeführt wurde aber ich glaube eher, dass mir der Bericht evtl fehlt.

Du hast doch schon einen Ausdruck vom März wo die Assysts drinne stehen, und da fehlt nunmal 2018.
Siehe Bild.
Dort erscheine alle gemachten der Reihe nach, irgendwann sind da 20 Vermerkt. Also den Weg kannst Du mMn sparen. Es sei denn...... der wurde vergessen einzutragen, ist aber sehr unwahrscheinlich.

Ich möchte mich da selbst bei Mercedes erkundigen und mich davon auch überzeugen, dass ein Service tatsächlich fehlt.
Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich bei der Niederlassung, die den letzten Service durchgeführt hat, vorweg angerufen und mich nach dem Fahrzeug und auch nach einem möglichen Abschluss einer Garantie Verlängerung erkundigt. Das wäre möglich gewesen, ich habe es allerdings nicht gemacht, da ich es bei dem jungen Fahrzeug nicht für nötig hielt.

Hello,

Kann es sein, daß beim letzten Service das falsche Öl verwendet wurde? Auf der Rechnung steht 5w-40 und müsste es nicht 0W-30 sein?
Und zur allgemeinen historie es fehlt doch auch noch der wechsel vom diff. Öl, der sollte doch nach max 2500km auch gemacht werden.

Gruß
Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Hello,

Kann es sein, daß beim letzten Service das falsche Öl verwendet wurde? Auf der Rechnung steht 5w-40 und müsste es nicht 0W-30 sein?

Jo, könnte aber ein Schreibfehler sein. Ist aber trotzdem merkwürdig.

Zitat:

Und zur allgemeinen historie es fehlt doch auch noch der wechsel vom diff. Öl, der sollte doch nach max 2500km auch gemacht werden.

Auch das stimmt, müsste normalerweise auch im DSB stehen.
Es passt einiges nicht, auf der Rechnung vom März 2020 steht nächste HU 10/2019.....😕 während auf dem Ausdruck des DSB 10/22 steht. Sehr sorgam haben auch die Werkstätten nicht gearbeitet scheint mir.

Zitat:

@Alex.D. schrieb am 7. September 2020 um 12:34:14 Uhr:


Hello,

Kann es sein, daß beim letzten Service das falsche Öl verwendet wurde? Auf der Rechnung steht 5w-40 und müsste es nicht 0W-30 sein?
Und zur allgemeinen historie es fehlt doch auch noch der wechsel vom diff. Öl, der sollte doch nach max 2500km auch gemacht werden.

Gruß
Alex

Bei AMG Fahrzeugen darf nur 0w40 oder 5w40 verwendet werden. Das steht auch so in der Betriebsanleitung. Von daher passt das.

Gruß Marc

Ich würde ein paar User hier bitten, ihre Fehde per PN weiter auszutragen. Danke.

Zitat:

@Damati1989 schrieb am 7. September 2020 um 10:03:06 Uhr:


Ich bin wie gesagt auch kein Händler und auch kein Profi Knipser.
In meinen Augen waren die Fotos aussagekräftig genug für ein privates Inserat.
Ich habe mir auch die größte Mühe gegeben alle Angaben richtig zu machen, das ist bei der Fülle an Ausstattung heutiger Autos manchmal nicht ganz einfach.
Vin decoder sagt mir nichts.

Man braucht kein Profiknipser sein, um ein paar tolle Fotos hinzubekommen ... auch mit einem aktuellen Smartphone geht das wunderbar. Man sollte die Fotos auch korrekt ausrichten und nicht um 90° verdreht oder in einer Staubsaugerhalle schießen. Außerdem braucht keiner dreimal die gleichen Fotos (vom Armaturenbrett). Fotos kann man wunderbar bei diesem schönen Wetter draußen schießen, mit einem schönen Hintergrund. Dazu von allen Seiten Fotos machen und ein paar vom Innenraum. Das geht eigentlich relativ schnell. Und googel mal nach VIN-Decoder. Theoretisch kann man da alles per Copy&Paste in das Inserat einfügen.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es sehr, sehr schwer ist ein Fzg in der Preisklasse privat verkauft zu bekommen ... und ohne Garantie noch viel, viel schwerer.
Nun gut. Wenn du willst, geh zu Mercedes und frag was mit dem Service von 2018 ist. Aber wie hier schon erwähnt, vermute ich auch, dass der zu 99% nicht durchgeführt wurde. Dann würde ich auch direkt fragen, ob der potentielle neue Besitzer noch eine Garantie abschließen kann. Denn die Garantie (oder was auch immer) ist an gewisse Vorgaben gekoppelt, die das Fzg mMn im Moment nicht erfüllt.

Dann hab ich es verdreht, den dann ist der Service in 2017 falsch gemacht, oder Dokumentiert, da steht 0W-30.

Gruß
Alex

Sagt mal ich verstehe gar nicht wieso hier so auf dem Verkäufer rumhackt wird, jeder kann sein Auto so verkaufen wie er möchte. Nicht jeder ist ein Hobby Fotograf oder ein Profi im Anzeigen erstellen. Muss er auch gar nicht sein, es gibt auch noch wichtigere Dinge im Leben als sich nur ums Auto zu kümmern und wenn man sich so umschaut ist der Preis auch ok, die Kombis gehen in diese Richtung, habe selbst schon welche vom MB Händler für 38k gesehen.

Die meisten hier "hacken" nicht auf dem Verkäufer rum, sondern geben ihm Tipps, um das Fzg besser darzustellen. Offensichtlich besteht nicht allzu großes Interesse am Wagen, denn sonst würde der Verkäufer gefühlt nicht täglich den Preis reduzieren. Liegt vielleicht wirklich an dem nicht optimalen Inserat und der nicht guten Historie vom Fzg. Daher wollen die meisten User hier doch nur helfen.

Wie schon erwähnt, hat das überhaupt nichts mit Hobbyfotograf zu tun. Jeder, selbst mein 8 jähriger Sohn, kann einiger Maßen anständige Fotos schießen, so dass das Fzg gut präsentiert wird. Wie gesagt, man muss nicht dreimal die gleichen Fotos einstellen oder um 90° verdreht. Das hat absolut nichts mit Hobbyfotograf zu tun.

Hier wird kein Corsa für 1000€ angeboten, sondern ein 40.000€-Auto. Und wer solch ein Fzg verkaufen möchte, sollte sich wohl oder übel schon mal 1-2 Std Zeit für ein gutes Inserat nehmen. Die Zeit wird wohl jeder über haben, der wirklich Interesse hat, sein Fzg zu verkaufen. Ansonsten sollte man sich nicht wundern, wenn kein Interesse an dem Fzg besteht.

Es geht alles über den Preis, wenn der passt ist es mir doch egal wie das Inserat ausschaut. Wenn er um die Ecke steht schaue ich den an und mache mir selber ein Bild vom Auto und dem Verkäufer.

Klar geht viel/alles über den Preis. Aber dafür ist er noch zu teuer. Wie gesagt, 3. Hand, unklare Historie, keine Garantie. Vor allem musst du erstmal jemanden finden, der für über 40.000€ von privat ohne Garantie ein Auto kauft. Das ist fast wie die Nadel im Heuhaufen. Für 39.999€ hätte evtl. ich sogar Interesse 😛

Hab wie gesagt auch schon einige beim MB Händler für unter 40k gesehen und die machen trotzdem noch ein Geschäft damit.
Wenn der Händler den Inzahlung nimmt gibt er vielleicht noch 25-28k dafür und bietet ihn dann mit Garantie und aufbereitet wieder für 38-40k an, ist die Realität.
Der Preisverfall ist enorm bei diesen Autos, habe es selbst schon mitgemacht.

Also ich schaue gerade nach einem Ersatz für meinem C63 den es von mir unverschuldet zerrissen hat. Den hier angebotenen hab ich auch schon gesehen,steht auch nicht weit weg von mir, und ich finde ihn nicht interessant. Zumal wie schon erwähnt, 3 Hand etwas schwammige historie.
Die wenigen km sind zwar schön, aber ich finde diese Autos müssen gefahren werden, von stehen werden die auch nicht besser. Ich hab nix gegen Fahrzeuge die 15-20Tkm im Jahr bekommen.
Bei dem hier, ist als nächstes ja ne große Wartung dran, mit Zündkerzen und getriebe Öl. Gut lohnt sich nicht mehr das bei Daimler machen zu lassen, weil keine Garantie mehr, dadurch etwas günstiger, aber steht an.
Und für 3-4T€ mehr bekomme ich so langsam 2017/18er aus 1 Hand mit 24 Monaten MB100.

Da ist für mich die Differenz im Preis einfach zu gering gegenüber nem MB Händler.

Gruß
Alex

Das stimmt und da die Mopf jetzt in den Markt drücken werden die stetig günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen