Benötige Papiere für Felgen - wer kennt ratlita.eu ?
Hallo zusammen.
Ich hoffe es ist nicht Forenwiedrig die Homepage dieser Firma zu nennen.
Kurz zur Storry.
Ich habe über eine Privatperson Felgen gekauft die jedoch keine Papiere beinhalten. Aufgrund der Verpackung habe ich herausgefunden dass diese Felgen über die Firma die hinter www.ratlita.eu steckt hergestellt bzw vertrieben wird.
Da ich beim TÜV vermutlich ohne Papiere nicht viel Vergnügen mit dem Eintragen haben werde, nun meine Frage.
Kennt jemand die Firma, hat jemand diese Felgen oder weiß wo ich die Möglichkeit habe die Papiere für die Felgen zu bekommen.
Bei der Firma selber habe ich schon nachgefragt, bin aber nicht zuuu optimistisch dass ich da etwas bekomme.
Die Felgen sind ein Audi S-Line Nachbau.
Hier mal ein mehr oder weniger aussagekräftiges Bild
Hab ich allein durch die in den Felgen eingepressten Daten eine Chance auf eine (Einzel)abnahme? Von welchen Summen sprechen wir bei einer (Einzel)abnahme?
Eingepresst sind folgende Werte: 19 x 8,5 JJ und ET 40, außerdem 690 Kg (max. Belastbarkeit)
Würde mich freuen wenn mir irgendwer helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Eigentlich ne doofe Frage wenn der TÜV das so nicht mag...aber...gibts da gar keine Möglichkeit?...außer weiterverkaufen^^
So isses.
Der Käufer taucht dann demnächst hier auf.😁
43 Antworten
Zitat:
sorry aber KOMPLETTER BULLSHIT! kba nummer = eine abe wurde beantragt/genemigt. eine felge mit teilegutachten hat zu 99% KEINE kba nummer und ist 100% zulässig! also nicht immer jeden mist nachplappern!
Lieber Onkel Howdy,
du willst doch wohl nicht im Ernst behaupten, das Teilegutachten keine Papiere sind.
nein natürlich nicht. aber eine kba nummer sagt nur aus das eine felge eine ABE hat bzw diese beantragt wurde.
hat die felge KEINE kba nummer ist eben a) nix vorhanden, b) ein materialgutachten vorhanden (was aber heutzutage nix bringt) oder c) ein TEILEGUTACHTEN vorhanden ist. den unterschied zwischen einem teilegutachten und einer abe ist dir bekannt?
btw noch was....das JIL bzw JWL (es is n w) steht für die tüv prüfung in asien 😉 das bringt den te aber trotzdem net weiter.
@marc
naja auch nicht ganz. hat die felge keine papiere (ein festigkeits/materialgutachten nützt seit 2009 auch nix mehr) dann bringt dir auch ein vergleichsgutachten nix. DIE felge braucht ein gutachten. das vergleichsgutachten ist eine aussterbende rasse...gottseidank 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nein natürlich nicht. aber eine kba nummer sagt nur aus das eine felge eine ABE hat bzw diese beantragt wurde.hat die felge KEINE kba nummer ist eben a) nix vorhanden, b) ein materialgutachten vorhanden (was aber heutzutage nix bringt) oder c) ein TEILEGUTACHTEN vorhanden ist. den unterschied zwischen einem teilegutachten und einer abe ist dir bekannt?
btw noch was....das JIL bzw JWL (es is n w) steht für die tüv prüfung in asien 😉 das bringt den te aber trotzdem net weiter.
Könnte man jetzt aber denken dass wenn keine KBA Nummer vorhanden ist, das noch nicht heißt, dass ich die Felgen nicht eingetragen bekommen? So interpretier ichs?...oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.4u
Könnte man jetzt aber denken dass wenn keine KBA Nummer vorhanden ist, das noch nicht heißt, dass ich die Felgen nicht eingetragen bekommen? So interpretier ichs?...oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nein natürlich nicht. aber eine kba nummer sagt nur aus das eine felge eine ABE hat bzw diese beantragt wurde.hat die felge KEINE kba nummer ist eben a) nix vorhanden, b) ein materialgutachten vorhanden (was aber heutzutage nix bringt) oder c) ein TEILEGUTACHTEN vorhanden ist. den unterschied zwischen einem teilegutachten und einer abe ist dir bekannt?
btw noch was....das JIL bzw JWL (es is n w) steht für die tüv prüfung in asien 😉 das bringt den te aber trotzdem net weiter.
das is definitiv FALSCH!
kba nummer vorhanden = zu 99% keine eintragung nötig weil eine abe vorliegt 😉
als faustformel kann man sagen das alles seriennahe also sagen wir bei einem 3er golf alles was sich so im 7*15 segment abspielt eine abe in den meisten fällen hat. wildere kombinationen wie z.b. 8*17 beim 3er golf haben zu 99,99% keine abe und deshalb auch KEINE kba nummer (zu 99,99%).
keine kba nummer vorhanden = KEINE abe vorhanden. sondern eben ein teilegutachten bzw eben nix. keine kba nummer bedeutet auch das man auf alle fälle zum tüv muss.
aber wiegesagt das hat NIX aber auch GARNIX mit zulässig oder "eine felge muss eine kba nummer haben" zu tun. eine eintragung reicht nur eine nummer. ich zitier mal aus meinem fahrzeugschein "auch genemigt felge blala 8,5*18 va, 9,5*18 et35 nummer 0815"
ich empfehle jedem mal seine gutachten durchzulesen wers net glaubt. gibts bei asa wheels im übrigen genug zum freien download.
Ähnliche Themen
Na dann werd ich auf jeden Fall mal beim TÜV vorsprechen.
Ich hab übrigens (falls es so rüber kam^^) keinen Golf 3..schon lange nicht mehr...nur der Name hat noch Bestand :-D
Greez
mal kurz geschrieben, wie richtig bemerkt wurde, die Felge hat keine ABE, da die KBA Nummer fehlt, die Felge wird auch keine mit einem Prüfzeugnis mach 19.3 sein, wo u.a. das Teilegutachten beschrieben ist, da keinerlei Nummern auf der Felge sind, wie ich den Golf3.4u verstanden habe.
zu ABE = zu 99 % Eintragungsfrei, dies stimmt nicht, die ABE sagt nur, dass das Fz.-Teil vom KBA geprüft und freigegeben wurde, diese Prüfungen sind erheblich teurer als die Prüfung eines technisches Dienstes, welche Teilegutachten für Fz.-Teile herausgibt, das TGA = Teilegutachten ist auch in erheblich schneller Zeit erstellt, was dem Hersteller auf mehr zusagt, wenn der Absatz es hergibt, sollte man immer eine ABE beantragen, da man ggf. die Teile besser verkaufen kann, da oft Eintragungsfrei. Bezogen nun auf Leichtmetallräder und der ABE, muss man immer berücksichtigen, die die Felgendimensionen zu den originalen Felgen sind, wenn original 7J x 17H2 ET 45 und man nimmt eine ABE Felge mit 7J x 17 H2 ET43 wird sie ggf. eintragungsfrei sein, aber die 7,5J x 17H2 ET 30 wird es mit sicherheit nicht sein, da man hierbei viele Dinge, wie Radabdeckung, Freigängigkeit überprüfen muss, was halt bei der Abnahme gemacht wird.
zu den Festigkeitsnachweisen, diese sind nicht nur ab 2009 nicht mehr zu gebrauchten, diese waren eigentlich noch nie zu gebrauchten, unter Unternehmen hat dazu ich glaube 2008 erst eine Diensanweisung dazu herausgegeben, was aber eigentlich nie nötig war, da es eh nicht regelkonfom gewesen ist, sowas für eine Eintragung heranzuziehen!
kurz zum TGA, liegt sowas vor ist die Eintragung immer erforderlich, diese Teile haben eigentlich immer eine Kennung, welche hier ja nicht gegeben ist, bei der ABE muss man sich die Auflagen anschauen, ich persönlich trage viele Räder mit KBA Nr. ein, da dies wohl in der Vergangenheit oft vergessen wurde, heute alleine 2 Fz. gehabt wo dies notwendig war, also immer die Auflagen gut durchlesen, dann geht auch nichts schief.
@TE fahre einfach mal mit der Felge zur Prüfstation und frage mal was der örtliche Sachverständige für dich tun kann und sei nicht zu sehr enttäuscht, wenn es keinerlei Gutachten dafür gibt!
Ahh ok.
Ich war heut bei einer Prüfstelle (kein richtiger TÜV) und hab die 3 netten Herren gefragt was sie denn für mich tun können.
Die haben in ihrem Rechner von dem Hersteller nichts gefunden und meinten dass es ganz ohne Papiere leider nicht geht.
Wenn der Hersteller mir Papiere zukommen lässt, dann schauen die sich das gerne an. Zumindest ein Festigkeitsgutachten hätten se gerne. Das blöde ist dass die Litauer Firma sich einfach dumm anstellt anstatt einfach zu sagen welche Shops/Händler die Felge vertreiben und somit die Möglichkeit hätten mir die Papiere für die Felgen zu Mailen/Faxen usw. Das wär n Aufwand von 2 Minuten und dann wüsste ich ob ich die Felgen an die Decke Tacker oder beziehen lasse :-)
aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du dafür keine Papiere bekommen wirst, solchen Herstellern ist es schnuppe sobald die Teile verkauft sind, was damit passiert und ob sie der Besitzer eintragen lassen kann/will.
Greif demnächst nur auf Zubehör mit Gutachten zurück, am besten ABEs oder TGAs.
Wenn in einer Felge schon eine Traglast steht oder hatte ich auch mal 550 mN keine Ahnung welche Einheit dies darstellen sollte, erspare ich mir die Suche im Rechner und bereite den Kunden sanft auf erhebliche Mängel vor.
Dem von Schyschka ist nichts mehr hinzu zufügen!
690Kg max. Last? Da würd ich sagen zum hinstellen reichts- beim Fahren wirken deutlich höhere Kräfte !!!
Tu dein anderen Verkehrsteilnehmern einen Gefallen und schraub die Teile ans Bobbycar... aber nicht ans Auto- auch nicht mit ilegaler Eintragung... wenn Du Pech hast zahlst du anderen Leuten ein Leben lang Rente...
als Bsp. mal wie eine Felge aussehen kann, wenn sie nicht zulässig ist, ist gottseidank an einer Ampel gebrochen, alle anderen drei Felgen hatten Risse...
die Felgenkennung per Aufkleber
Aufkleber sind nach EG zulässig mal nebenbei bemerkt, haben aber einige Auflagen zu erfüllen!
@schyschka
eine felge mit abe hat gewisse auflagen, dort steht ganz klipp und klar das wen man diese nicht erfüllt eine erneute abnahme MIT eintragung durchzuführen ist. dabei gilt die abe als eine art tga. sorry für meine nicht ganz jurisch astreine formulierung 😉
und das lexani, ashanti, dolce und wie der ganze ami scheiss heisst mehr am brechen ist als am fahren in den staaten sollte jedem der sich auch nur ansatzweise mit dem thema us felgen auseinandersetzt klar sein. auf diversen shows in den staaten fahren die kisten mit stahlfelgen vom trailer und es werden die bling bling felgen vor ort aufgezogen...ein schelm wer böses bei denkt 😉
@topic
wie schon x mal gesagt...die dinger KANN man nicht legal fahren.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
@schyschka
eine felge mit abe hat gewisse auflagen, dort steht ganz klipp und klar das wen man diese nicht erfüllt eine erneute abnahme MIT eintragung durchzuführen ist...
habe ich etwas anders geschrieben?
du das sind ein sehr guter Wert, wäre eine Achslast von 1380 kg, mein Bora hat 1050kg, würde also dicke ausreichen, aber nur weil jemand in china oder wo auch immer dort 690 kg draufknallt, heißt das noch nichts, Felgen sind wichtige Fz.-Teile, welche einem strengen Prüfverfahren unterliegen, deshalb auch die ABE oder ein TGA, wo geprüft wurde, dass die Felge einer gewissen Last standhält.
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.4u
Aber sind 690 Kg denn so wenig Traglast ?
woher weist du das die dinger 690kg aushalten? ich kann dir da auch 1690 einschlagen oder 2000 einfräsen das es eingegossen aussieht...draufschreiben kannste viel.
wen du n auto kaufst und der verkäufer sagt "top wagen, rost nix und tüv is kein problem"...schaust dir dann doch besser den wagen an oder glaubst dem verkäufer? und so isses bei den felgen auch. erzählen bzw draufschreiben kann man viel 😉