ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Benötige Käfer Cabrio Insiderunterstützung

Benötige Käfer Cabrio Insiderunterstützung

Themenstarteram 4. November 2003 um 7:04

HAlliHallo,

ich bin ein absoluter Fan der Käfer Cabrios und nun schon länger auf der Suche. Da in meinem Umkreis kein geeignetes Exemplar zum Verkauf steht, stellt sich für mich die Frage, wie komme ich da ran.

Da es in unserer Gesellschaft fast nur noch Abzocker gibt, bin Ich äüßerst skeptisch gegenüber Mobile.de-Anbietern usw.

Auf den Fotos sehen die Autos teilweise gut aus. Der Preis liegt dann um die 8500 - 13000 € und ich habe echt keine Ahnung ob das gerechtfertigt ist. Ich habe zwar Ahnung von aktuellen PKW-Preisen, aber im "Oldtimer-Bereich" leider nicht.

Daher folgende Fragen :

Wie teuer ist ein optisch wie auch technisch einwandfreies Käfer Cabrio bei entsprechender LAufleistung ??

Bei DSF habe ich vor ca. 6 - 12 Monaten eine Sendung bezüglich Käfer Cabrio gesehen, die eine Firma zeigte, die komplett neue Fahrzeuge aufbaut (ich glaube sogar mnit neuen Rohkarossen). Wer kennt diese Firma.

Wo gibts gute Tips beim Vorhaben ein Käfer Cabrio zu kaufen ?

Vielen Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Käfer Klapprio

 

Hi, abba imma:

Gucks Du hier:

http://www.motor-talk.de/t186322/f222/s/thread.html

(stammt von mir, ist vom 3. November)

Viel mehr kann man gar nicht schreiben.

Wie Du schön erwähnt hast, es wird abgezockt´ daß einem die Augen bluten.

Die schlimmsten sind die selber-Absäger.

Da wir aus einem Rostel-Mexikaner mit Hagelschaden

(Einkaufspreis 20 Öre) nach drei Wochenenden ein Super Käfercabrio für "nur" 12.500 Öre.

Das dieser Käfer nach dieser Sachbeschädigung eigentlich wertlos geworden ist, kratzt keinen - leider.

Das aber dadurch originale Cabs noch höher gehandelt werden, entbehrt jeder Grundlage.

Also erst mal Spreu vom Weizen trennen, einen langen Atem haben und soviele echte Cabs, als möglich ansehen und ohne zu kaufen brav heimgehen.

Geh zu einem der vielen Käfertreffen, der eine oder andere echte Cab will verkauft werden. Da läßt es sich gut vergleichen.

Ansonsten: Ein Cab, wie Du es beschreibst, kostet leider fünfstellig Öre. Die Scheunenfunde sind lange vorbei und nördlich der Alpen gibt es leider viel zuviel Rost.

Gruß,

Achim.

am 3. März 2009 um 18:51

Hallo zusammen, bin momentan selber auf der Suche nach einem schönen Käfer Cabrio so bis Bj.70 und muss feststellen, das diese Exemplare extrem teuer geworden sind, einen vernünftigen bekommt man für ca. 15-18.000,- , für einen perfekten gibt man schnell 20.000 und mehr aus. Das sind Preise für Fahrzeuge die jeden Tüv, Schrauber und Profi begeistern würden. Für ein normalen, bei dem das Baujahr keine Rolle spielt ist man so zwischen 6 und 10.000 ganz gut bedient, alles Fahrzeuge mit diversen Dingen die einfach nicht perfekt passen wie z.B: Orig-Papiere, Besizer, Unfallfrei, Orig.Lack, Zustand Technik und so weiter. Anbei mein Ovali, aus 1 Hand, komplett Original-Garagenfund, Mfg Pe

Äh,das ding hier ist 5 1/2 Jahre alt ! !

 

? ? ?

 

Vari-Mann

am 4. März 2009 um 14:50

@TE Ich würde das 1303 Cabrio nehmen; am besten aus den letzten 4 Baujahren 75...79 Der Preislevel 8000...15000 je nach Rost ist ok. Ganz Mängelfrei wird kaum eins sein. Die Laufleistung ist meist nicht mehr zu belegen. Daher nur nach Zustand gehen. Und dafür brauchst Du jemanden, der sich mit dem Ding gut auskennt. Sag mal, von wo Du wech bist, evtl. kann dann einer aus dem Forum mitgucken.

Die Firma die du wohl meinst heißt Memminger. Die bauen die Karren komplett neu auf. Kostenpunkt: 48.000€

Preis ist unterschiedlich.

Karl hat für sein Cabrio 10.000 hingelegt, ich nur 2500(bzw. mein Daddy :D ).

Optisch sowie technisch in top Zustand würd denk ich mal so auf die 10.000-15.000 hinauslaufen.

 

edit: was isn hier los? das verwirrt mich ja jetzt total.

am 26. Juni 2010 um 11:43

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

Äh,das ding hier ist 5 1/2 Jahre alt ! !

 

? ? ?

 

Vari-Mann

Scheunenfund tread:D

am 26. Juni 2010 um 13:16

Zitat:

 

Original geschrieben von Vari-Mann

Äh,das ding hier ist 5 1/2 Jahre alt ! !

? ? ?

Vari-Mann

Zitat:

Scheunenfund tread

Nanana, nicht in Scheunen anderer wühlen :D :D :D

am 28. Juni 2010 um 8:54

Aber das thema ist immer wieder aktuell..

 

Und gut, dass die guten Stücke teuer sind. Denn nur dann werden sie mit Anstand behandelt, den sie verdienen.

 

Denn sonst kommt irgend ein Hirni, der nur Spaß haben will für billig Geld, kauft einen für 2000 Steine und rockt ihn innerhalb eines halben Jahres runter.

 

Anfang des Jahres hab ich mir ein paar Teile gekauft, die aus einem 75er Cabrio stammten.

Der wurde, Ihr glaubt es nicht, abgewrackt  für einen Beetle.  :( :mad: :rolleyes: 

Ich kam zu spät, der war schon durchgesägt..... :(

am 28. Juni 2010 um 15:34

Ende der 50er bis Anfang der 80 gab es Cabrios mit Resttüv für 250-400 DM mit 2 Jahren TÜV ab 400- ca. 5000DM...

Denn Undichtigkeiten der Dächer interessierten nur die Käufer...

Erst Anfang der 90er gingen die Preise steil nach oben, nachdem sich das erste KAT Wirr Warr von allein erledigt hatte. Der Sommersmog/Wintersmog hat sich nie wiederholt... Das Plaketten hin und her war vom Tisch...

 

am 28. Juni 2010 um 17:22

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV

Ende der 50er bis Anfang der 80 gab es Cabrios mit Resttüv für 250-400 DM mit 2 Jahren TÜV ab 400- ca. 5000DM...

Denn Undichtigkeiten der Dächer interessierten nur die Käufer...

Erst Anfang der 90er gingen die Preise steil nach oben, nachdem sich das erste KAT Wirr Warr von allein erledigt hatte. Der Sommersmog/Wintersmog hat sich nie wiederholt... Das Plaketten hin und her war vom Tisch...

Na ja, so ganz stimmt das auch nicht. Für 400 Mark hast Du nicht mal eine Limo mit 2 Jahren Tüv gekriegt, und das Cabrio war immer deutlich teurer.

79 hatte ich mir ein 1302 Cabrio gekauft für 4000 Mark. Und 4000 Mark nur deshalb, weil der Motor schon einen Schlag schräg hatte (Nockenwellenschaden, konnte man deutlich hören) und der Rost fraß gewaltig. Obwohl gerade mal 7 Jahre alt, hatte er schon die 2te Lackierung; einfach auf den Rost drauf in der Hoffnung, es merkt keiner :o

 

Hab dann trotz dieser Baustellen einen Kredit aufgenommen und die 4000 Steine rausgehauen. Für eine Limo in dem Zustand hätte der Händler keine 1000 Mark gesehen.

am 28. Juni 2010 um 18:04

Es ist bestimmt auch regional unterschiedlich, hier gab es die Käfer wie Sand am Meer, der Gebrauchtwagenmarkt als solcher, lief seit den 70ern mau, Dank der Rostkarossen die jeden Hersteller Anfang bis Ende der 70er betrafen, war Anfang der 80er mit den ersten Leasingrückläufern platt... erst mit der Wende 89/90 kam wieder Bewegung in den Gebrauchtwagenmarkt. Leider nur kurzzeitig... Ein toter Markt bis heute

Der Markt an Käfern aller Sorten war bis in die 90er übersättigt... Mit ATM, Motor aus einen Käfer raus, in anderen rein konnte man einen Käfer gut verkaufen... Aber nicht in den "Osten", der Golf 1 aller Variationen und Zustände war der Renner...

Einen 75er Golf 1 mit 6 Monaten TÜV überfällig hat man einem für 4000DM aus der Hand gerissen...

Unglaublich, VW hat die erste Serie soweit wie möglich eingezogen, und eingestampft man bekam ein vielfaches für nachweislichen Schrott an Schrottpreis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Benötige Käfer Cabrio Insiderunterstützung