Benötige Hilfe für die Sommerreifen Auswahl
Guten Morgen,
leider habe ich in der Suche keinen Treffer gefunden und hoffe, dass ich im richtigen Unterforum bin.
Der Reifen wird für folgendes Fahrzeug benötigt:
G7 GTI/PP
225/40 R18
Sportliche Fahrweise nur am Wochenende
Wichtig ist mir der Grip auf Nässe, der Bremsweg und die Abrollgeräusche
Aktuell ist der Bridgestone Potenza S001 ab Werk montiert.
Mit dem bin ich überhaupt nicht zufrieden und wird deswegen mit ca. 7,5mm 4000km weiter verkauft. Laut, rutscht bei geringer Geschwindigkeit bei Nässe, kein zügiges Kurvenfahren möglich, beim durch beschleunigen von 60 auf 140km/h leuchtet der ESC-Eingriff mit springenden Reifen usw.
Aktuell habe ich 2 Favoriten:
Michelin Pilot Sport 4 (Favorit 1)
Continental Sport Contact 5 Favorit 2
Gern bin ich für andere offen
Grüße
Beste Antwort im Thema
Sportliche Fahrweise im öffentlichen Straßenverkehr und auf nasser Fahrbahn, sind eine schlechte Konstellation. Warum hast Du es am Wochenende denn ständig so eilig, dass es Dir nicht möglich erscheint mit angemessener Geschwindigkeit zu fahren?
29 Antworten
Guten Morgen,
der Bridgestone war bei 28*C top.
Sobald es aber unter 22*C ging, fingen die Probleme an.
Das Sperrdifferential arbeitet wie es soll.
Schon beim heraus beschleunigen der Autobahnauffahrt mit 70 km/h fingen die Räder an, den Wagen aus der Spur zu schieben. Nach dem Scheitelpunkt der Kurve mäßig Gas geben und man könnte fast quer fahren...
(Mäßig Gas heißt: DSG schaltet nicht runter und blieb im 5ten Gang..
Das Fahrzeug ist mit DCC nicht verbastelt und zu 100% technisch wie ab Werk.
Reifendruck wurde von 2,8-2,4 bar, alles getestet.
Bei meiner Recherche laß ich nun öfters, dass der Conti sC5 wohl einen sehr hohen Verschleiß hat.
Grüße
Zitat:
@turborex schrieb am 12. März 2017 um 08:21:33 Uhr:
Bei meiner Recherche laß ich nun öfters, dass der Conti sC5 wohl einen sehr hohen Verschleiß hat.Grüße
Ja, der Verschleiß liegt beim SC5 etwas höher als bei manchen Konkurrenzprodukten.
Der SC5 hat aber bereits Nachfolger. In der 18-Zoll-Dimension den PremiumContact6. Und der wurde in der 17-Zoll-Dimension als Testsieger und auch Kilometerkönig befunden.
Zitat:
@turborex schrieb am 12. März 2017 um 08:21:33 Uhr:
Guten Morgen,
der Bridgestone war bei 28*C top.
Sobald es aber unter 22*C ging, fingen die Probleme an.
Das Sperrdifferential arbeitet wie es soll.Schon beim heraus beschleunigen der Autobahnauffahrt mit 70 km/h fingen die Räder an, den Wagen aus der Spur zu schieben. Nach dem Scheitelpunkt der Kurve mäßig Gas geben und man könnte fast quer fahren...
Grüße
.
.
Physikalische Gesetze sind NICHT überlistbar.
Nicht die Reifen schieben Dich und Dein Auto aus der Kurve sondern die Fliehkraft.
Der Reifen kämpfen nur dagegen an, wenn sie nicht Schrott sind, ansonsten ergeben sie sich den Kräften.
@FuQm
ich spreche nicht über den 5P sondern über die Brückensteine
aber ich weiß ja nicht was dir am 5P Spaß macht
damit machte mir nichts spaß
er ist hölzern
undsportlich
radiert sich ab wie nen Radiergummi
sorgt bei 140 noch für leuchtende Traktionskontrolle
da sind meine Winterreifen sportlicher nur mal so zum Vergleich!
Ähnliche Themen
Deinen Beitrag weiter oben habe ich als Antwort auf den Conti verstanden.
Wie schon geschrieben, so grottig wie du die Contis erlebt hast, empfinde ich sie bei Weitem nicht. Aber jedem das seine.
Die nächsten So-Reifen auf meinem Cupra werden auch nicht automatisch wieder Contis. Aber mal sehen, hauptsache das Gesamtpaket passt (Preis-Leistung, Grip, Laufruhe).
@FuQm deswegen kommen bei mir jetzt Goodyear Asymmetric 3 drauf
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 12. März 2017 um 11:52:14 Uhr:
@FuQm
ich spreche nicht über den 5P sondern über die Brückensteineaber ich weiß ja nicht was dir am 5P Spaß macht
damit machte mir nichts spaß
er ist hölzern
undsportlich
radiert sich ab wie nen Radiergummi
sorgt bei 140 noch für leuchtende Traktionskontrolleda sind meine Winterreifen sportlicher nur mal so zum Vergleich!
Bedenke, dass Du den Conti in AO Ausführung gefahren hast. Auch ist ein SC 5P ein ganz anderer Reifen als ein SC 5. Zudem ist ein SC 5(P) aus z.B. 2013 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht derselbe Reifen wie ein SC 5(P) aus 2016/17. Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.
Was die jüngsten Tests des SC 5 angeht, sprechen diese von relativ geringem Verschleiß, z.B. ADAC 2016.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. März 2017 um 10:33:09 Uhr:
Sportliche Fahrweise im öffentlichen Straßenverkehr und auf nasser Fahrbahn, sind eine schlechte Konstellation. Warum hast Du es am Wochenende denn ständig so eilig, dass es Dir nicht möglich erscheint mit angemessener Geschwindigkeit zu fahren?
Danke!
Statt neuer Reifen vielleicht mal zur VHS gehen.
Wie lassen sich die beiden folgenden Reifen mit dem Michelin PS4 vergleichen?
Goodyear Eagle F1 Asy
Dunlup Sport Max RT2
Beim Dunlup sollen die Abrollgeräusche nervig sein (bei Regen wohl noch lauter)
Grüße
Tja. Wie der PS4 im Vergleich zu denen abschneidet muss noch die Saison zeigen. Der F1 Asym.2 bzw dann doch eher der 3 dürften jeweils Spitzenreifen sein die leise abrollen und Grip trocken wie nass zeigen. Allerdings entsprechend hohen Verschleiß. Der PS4 fiel mir ab Ende September 2016 für nen Monat als minimal lauter und nicht ganz so komfortabel auf. Allerdings könnte dessen Gripniveau noch nen Tick besser sein. Ich verspreche mir nach den ersten Kilometern jedefalls das er ein paar Kilometer mehr aushält als der Goodyear.
Den Dunlop darf man, auch weil er schon wieder ein paar Tage alt ist bei den dreien sicher nur als drittplatziert ansehen. Wenn es gewiss auch ein guter Reifen sein dürfte.
Dunlop RT2 ist erst letztes Jahr erschienen. Im neuen Test der AMS kommen Dunlop und Goodyear schlecht weg, PS4 ist Testsieger.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. März 2017 um 08:09:22 Uhr:
@turborexIn der Summe der Eigenschaften aus mehreren Testberichten zusammen gefasst, hat mich der Falken Azenis FK 510 in den Test überzeugt.
Habe den für einen Corsa D GSI bestellt.
...
Auch in der aktuellen Autobild fällt der Vergleichstest in der Summe gut aus, auch der Preis stimmt, in deiner Größe für ca. 70 Euro zu bekommen, so wie bei mir.
Das kann ich nur unterstreichen (auch wenn der Falken hier im Thread nach dem Hinweis von hwd62 gar nicht weiter behandelt wurde). Ich habe den Falken als 225/45/18 auf meinem F31 und bin insbesondere von der Nässe-Performanz (leider bei uns im Raum Hamburg besonders wichtig 🙄) begeistert.
Der Reifen haftet erheblich besser als der Goodyear, den ich vorher drauf hatte.
Auch Abrollgeräusch und Grip im Trockenen finde ich persönlich hervorragend. Das allgemein erwähnte indifferente Einlenkgefühl kann ich allerdings nicht nachvollziehen - vielleicht bin ich auch nur nicht feinfühlig genug. 😁
Für mich ist das, auch unter dem Aspekt des Preis-/Leistungsverhältnisses, eine klare Kaufempfehlung.
Kann schall-und-rauch auch weiterhin nur zustimmen.
Bin die Tage mal wieder den Corsa D GSI gefahren und muss sagen, die 300 Nm und ca. 200 PS werden sehr gut auf die Räder übertragen bzw. der Grip ist hervorragend.
Auch bei Nässe kann ich bisher nichts negatives sagen und immer noch leise im abrollen.