Benötige Hilfe beim AMI nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

 

ich fahre einen A6 4f Baujahr 12/2005. Habe serienmäßig einen Wechsler eingebaut. Ich war letzte Woche bei Audi und habe mein MMI auf Softwarestand: 5570 updaten lassen. Wird auch unter Setup angezeigt. Bin dann noch 3 Tage mit dem Wechsler gefahren. Heute habe ich ein AMI mit der Teilenummer 4E0 035 785 B anstelle des Wechslers eingebaut (Stecker beim Wechsler ab und bei AMI rein). Nach einschalten der Zündung zeigt mein MMI das Musik Interface an aber gibt die Meldung: Möglicherweise ist ihr Gerät nicht eingesteckt oder außer Funktion. Auch ein MMI Reset hat nicht geholfen. Was kann ich tun?

 

Gruß Lars

23 Antworten

Zitat:

Meldung: Möglicherweise ist ihr Gerät nicht eingesteckt oder außer Funktion. Auch ein MMI Reset hat nicht geholfen. Was kann ich tun?

Nochmal ein Softwareupdate damit das AMI auch auf dem aktuellen Softwarestand ist

Guten Abend,

Dazu muss aber der Wechsler wieder angeklemmt werden sonst kann ich keine CD einlegen. Würde das wirklich was bringen? Habe gelesen das man ein Softwareupdate machen soll und dann das AMI anschließen soll. SO habe ich das auch gemacht. Habe mir gedacht ich könnte das AMI Update dann über das USB Kabel am AMI machen. Dieses gibt es auf der Audi Seite. Habe gelesen das ich dazu die MMI Version 5570 und ein AMI mit Index B haben muss.

MFG Lars

Hi,
bei mir hat Update ung Kabelwechsel AMI - HDD geholfen

Kannst Du den Link Schicken: "Habe mir gedacht ich könnte das AMI Update dann über das USB Kabel am AMI machen. Dieses gibt es auf der Audi Seite

Gruss
Chris

Hallo

habe mir das USB Kabel von Kufatec gekauft Siehe hier . Hat damit jemand schon Probleme gehabt? Auf der Homepage steht nämlich auch nicht das es für ein MMI 2G oder 3G ist. Aber der Fehler wird im MMI auch ohne eingestecktes USB Kabel angezeigt.

Das MMI Update kann ich vielleicht am Montag nochmal machen. Aber dazu muss ich das AMI auch wieder rausnehmen. Würde vielleicht der Parallelbetrieb neben dem Wechsler andere Ergebnisse bringen?

An Chris0606: Was meinst du damit:

Kannst Du den Link Schicken: "Habe mir gedacht ich könnte das AMI Update dann über das USB Kabel am AMI machen. Dieses gibt es auf der Audi Seite

Meinst du den Link: AMI Update Audi

Wohnt vielleicht wer in Hannover bei dem das AMI funktioniert?

MFG Lars

Ähnliche Themen

Hallo,

warum baut Ihr nicht das Ami rechts neben dem Wechsler ein ? Das kostet 40€ für einen zusätzlichen Kabelsatz und man muß die Rückwand des Handschuhfachs ausschneiden. Dafür hat man beide Geräte gleichzeitig und kann weiterhin Updates per CD einlesen.

Mein AMI ist leider zu alt (kein Index) für USB

PS: Bin aus dem Raum Hannover und kann gerne bei VCDS Codierungen behilflich sein.

Hallo,

ich habe einen Kabelsatz hier liegen. Aber eigentlich benötige ich den Wechsler nicht mehr. Habe das aktuelle Update drauf (5570). Und wenn ich doch mal den Wechsler benötigen sollte dann kann man das AMI kurz rausziehen und den Wechsler anschließen. Wenn ich aber das Update bei angeklemmten AMI machen muss, damit es funktioniert, dann würde ich beide Geräte parallel anklemmen. Habe auch VCDS. Das Codieren sollte also kein Problem sein.

Aber lieber wäre es mir wenn ich das AMI solo betreiben könnte, da ich den Wechler nicht mehr benötige. Haben doch auch alle so gemacht. Update auf 5570 - Wechsler raus - AMI rein (ohne was an beiden Steckern zu ändern) - MMI reset - fertig.

Außerdem muss ich das Handschuhfach dann nicht zersägen oder mir ein neues kaufen.

Ich verstehe das einfach nicht:-(

MFG Lars

Genau so habe ich es gemacht und es funktionierte sofort einwandfrei. SW-Index des AMI war bereits 850, was der aktuelle Stand sein sollte. MMI ist sowieso schon 5570. Müsste also eigentlich funktionieren.

Was für einen SW-Stand hast du denn mit deinem AMI? Falls nicht 850 würde ich dann doch mal das Update einspielen. Temporär mal den Player mit dranhängen und entsprechend programmieren ist zwar etwas umständlich aber dann hast du Gewissheit.

Wie kann ich denn den SW-Stand anzeigen lassen?

MFG Lars

So ich war gerade nochmal am Auto und habe einen VCDS Scan gemacht.

Beim ersten Scan habe ich das AMI wieder abgeklemmt und den Wechsler angeschlossen:

00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: MFT\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350KP057615604
Codierung: 0031001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 08192

Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H08 0050

1 Fehler gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: 65905 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.03.27
Zeit: 09:49:03

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: MFT\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 111 F HW: 4E0 035 111 A
Bauteil: CD-Changer H44 0470
Revision: 00000000 Seriennummer: AUZ5ZBE8011958
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\4F0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 D
Bauteil: Gateway H11 0070
Revision: 11 Seriennummer: 1300805B10814B
Codierung: 6CEE73C41B3104
Betriebsnr.: WSC 34894 142 87001

1 Fehler gefunden:
02076 - Mediaplayer Position 1 (R118)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: 65905 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.03.26
Zeit: 20:39:26

-------------------------------------------------------------------------------

Dann habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und einen zweiten Scan mit dem eingebauten Wechsler gemacht:

00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: MFT\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350KP057615604
Codierung: 0031001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 08192

Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H08 0050

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: MFT\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 111 F HW: 4E0 035 111 A
Bauteil: CD-Changer H44 0470
Revision: 00000000 Seriennummer: AUZ5ZBE8011958
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\4F0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 D
Bauteil: Gateway H11 0070
Revision: 11 Seriennummer: 1300805B10814B
Codierung: 6CEE73C41B3104
Betriebsnr.: WSC 34894 142 87001

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Wieso stehen nach dem zweiten Scan noch beide Fehler in der oberen Liste?
1. 0E-Media Player 1 -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
2. 19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010

Danach habe ich das AMI angeschlossen. Habe versucht über die Verbauliste (Adresse0E) Media Player 1 auf das AMI zuzugreifen aber bekomme folgende Meldungen:

Fehler 1
Fehler 2

Hier noch ein Paar Bilder vom Current Config. Menü und dem Anschluss des AMI.
Das AMI wird meiner Meinung nach nicht richtig angezeigt. Aber seht selbst:

Guten Tag,

hat den keiner hier eine Idee woran es liegen kann?

Hallo,

da ich von dem ganzen Zeug wie VCDS oder wie immer es heisst keine Ahnung habe , habe ich bei Audi den Wechsler ausbauen lassen, dafür das AMI rein ( Softwarestände komplett aktualisiert , danach benötigt man den Wechsler im Prinzip nicht mehr ) , danach wurde lt Audi der Komponentenschutz des AMI aufgehoben und schon lief das Teil, es kann nicht viel Aufwand gewesen sein, da der Umabu nicht teuer war

Viel Erfolg

jockel0815

Moin,

habe ich ja im prinzip auch so machen lassen. Aber ich dachte das AMI hat keinen Komponentenschutz. Werde wohl mal zu Audi fahren.
MFG Lars

Das AMI hat keinen Komponentenschutz.

Es scheint wirklich nicht korrekt erkannt zu werden und ist wohl defekt. Bei mir wird als SW-Index 850 ausgegeben. Das meinte ich mit Software-Version des AMI.

Wo hast du das AMI denn her? Garantie?

Wenn er Player vorher einwandfrei lief und erkannt wurde, was ja stark danach aussieht, dann ist das AMI wohl defekt. Davon wird ja praktisch garnichts erkannt.

Ok danke für eure Hilfe. Das AMI war defekt. Habe heute ein anderes bekommen. Trotzdem Danke für die Hilfe.
Gruß Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen