benötige dringend gasfestes auto, aber welches?

Hallo ihr lieben "Gaser"😉
Seit langem möchte ich mir ein neues Auto kaufen und dieses dann später auf Gas umrüsten. Jetzt ist es soweit. Mein altes ist verkauft und ich benötige dringend ein neues. Nun möchte ich euch fragen, ob die Fahrzeuge die in meine engere Wahl kommen "Gasfest" oder gar "Nichtumrüstbar" sind, bzw. ob jemand sogar mit Erfahrungsberichten dienen kann. Mir wäre damit sehr geholfen🙂

Einer meiner Favoriten ist der:
Hoda Accord Bjh. ca 95/99 oder so. mit 1,8L oder 2,0L.
Bsp.: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Außerdem in meiner Liste:
MB C-Klasse Bjh. ca93/99 (erstes C-Modell). ebenfalls mit1,8L oder 2L
Bsp.:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Für weitere sinnvolle Fahrzeugvorschläge bin ich natürlich offen😉

Kann jemand zu den Fahrzeugen was sagen? Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Japaner, insbesondere Honda sind eher schlecht auf LPG (jetzt hauen mich wieder welche, die schon unschlagbare 20.000 km mit nem LPG-Honda gefahren sind...)

Mercedes in der C-Klasse hat eher keine Probleme, nur die Kompressormotoren sind etwas schwierig abzustimmen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo, auch der Kommentar beim Saab, bloß keinen Opel Motor ist absoluter quatsch. Die älteren Opel Motoren, ausgenommen die neueren Generationen TP oder die XER Motoren, gelten als völlig unproblematisch. Und man bekommt z.B. sogar einen gebrauchten Astra H nochmit altem 18XE Motor mit 125 PS. Astra G´s oder Zafira A´s gibt es reihenweise mit den Motoren und vom Geldbeutel dürften die eher in Frage kommen, als eine C Klasse. Aber das muss jeder selbst wissen. Auch die älteren VW Motoren sind teilweise gut umrüstbar. Die gibt es sogar noch in neueren Skodas oder Seats günstig.
Grüße, Bonaza

Zitat:

Original geschrieben von Bonanza1001


Hallo, auch der Kommentar beim Saab, bloß keinen Opel Motor ist absoluter quatsch.

Mit dem Opel Motor in alten 900er und 9-3 Saabs meinte ich den V6.

In einen Saab gehört ein Saabmotor - nur die erreichen Laufleistungen von über 400tkm (die Getriebe meistens aber nicht 😉).

Astra F, und selbst der G?

Du liebe Güte... Das ist ja mal eine ganz schepprige Rostlauben ohne Charakter, aus der miserabelsten Zeit die Opel in 100 Jahren jemals hatte. Null Langzeitqualität (ausser die Motoren - die sind ok 😁). Ist was für "Letztbesitzer", gerade gut genug um für ein paar hundert Euro ein Auto 1 Jahr lang zugrundezureiten und dann wegzuwerfen.

Mit einem 3er, Baby-Benz, Saab, Volvo und selbst einem Renault Safrane nicht zu vergleichen.

Lieber einen alten Hobel, als einen neueren Opel 😉

Das ganze "Crashgetue" stammt wohl vom Sponsor des Fahrzeugs. Der Vater des Threaderstellers legt auf Airbags wert, da wird der Rest in der Beziehung nicht ganz uninteressant sein. Es dürfte vielen Eltern so gehen.

Leider kann man es sich nicht aussuchen und wenn man die Möglichkeit hat fürs gleiche Geld einen Megacrash mit einem Geisterfahrer oder ähnlichem zu überleben, dann würde ich diese Alternative eindeutig vorziehen.

Auf mobile.de usw werden auch genügend gecrashte Autos verkauft. Keiner der Fahrer dürfte absichtlich sein Fahrzeug so verbogen haben. Es lohnt sich die Fotos anzuschauen, vor allem wie der Passagierraum nachher aussieht. Da ist nunmal Renault seit über einem Jahrzehnt führend.

Einen Megane II oder Laguna II mit Gasanlage wird es für Eur 6.000 nicht geben, daher ist die Bemerkung zum keyless entry nutzlos, da es das bei den Vorgängermodellen nicht gab.

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


Dann wären alle Volvo-Modelle ab 2000 nicht umzurüsten. Wieviele Motorschäden, zurückzuführen auf LPG, sind hinsichtlich Volvomotoren ab 2000 bekannt???

gruß

Die sind umzurüsten - selbst Borel macht das. Ich habe einen 2002er 2.4 Turbo auf Gas, und kenne Borel Werkstätten in Frankreich, die auch 5-Zyl. Volvos nach 2000 umrüsten.

ABER:

Seit Ford Volvo gekauft hat, ist die Hydraulische autom. Ventilspieleinstellung rausgeflogen - auch in den Volvo Motoren. Wie bei ganz vielen anderen Autos auch, z.B. Subaru (aber eben nicht die Franzosen!). Und die "Qualität" der von Ford z.T. verbauten Ventilsitzringe ist ja auch hinlänglich bekannt. Ob jetzt Ford dran schuld ist, sollte hier nicht debattiert werden - höchstwahrscheinlich sogar eine Sparmassnahme, die von und bei Volvo entschieden wurde.

Daher: IMMER mit Flashlube verbauen, und öfter mal Ventile checken bzw. nachstellen lassen (teuer!), sowie Vollgasorgien bei 250 auf Gas eher meiden.

Bei Volvo 5Zyl. vor Modell 99 (?) mit Hydroventilen ist dies absolut problemlos. Und die haben auch noch Bosch DK's und Gaszug, und nicht die bescheuerte Magneti-Marelli E-Gas Drosselklappe, die ja von Modell 99-2002 nur Probleme macht.

Ähnliche Themen

Hallo, von Astra F war ja auch nicht die Rede! Und der G ist nicht soooo schlecht. Der Zafira A übrigens auch nicht. Wenn dann lieber ein gebrauchter 3er, dann immer schön die Hinterachse begutachten. Kann auch schon mal vorkommen, dass der Stoßdämpfer auf einmal nach oben durchschlägt.

Ein Vectra mit dem 1.8er XE Motor ist z.B. alles andere als qualitativ schlecht. Es war ja auch nur ein Vorschlag und wenn es nicht auf Status ankommt, sondern um eine günstige Gebrauchtlösung mit Gas kann man da nicht viel falsch machen.

Grüße, bonaza

Also die Entscheidung steht. Der Wagen soll noch lange in der Familie bleiben und muss von meinem Bruder und mir gewartet werden können. Weshalb er nicht zu neu sein darf. Also habe ich mich für die MB C-Klasse T entschieden. Motor hängt stark davon aus was grade zu finden ist.
Habt vielen Dank für eure Bemühungen.
Ich melde mich dann wieder wenn ich nen Umrüster suche😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen