benötige dringend gasfestes auto, aber welches?

Hallo ihr lieben "Gaser"😉
Seit langem möchte ich mir ein neues Auto kaufen und dieses dann später auf Gas umrüsten. Jetzt ist es soweit. Mein altes ist verkauft und ich benötige dringend ein neues. Nun möchte ich euch fragen, ob die Fahrzeuge die in meine engere Wahl kommen "Gasfest" oder gar "Nichtumrüstbar" sind, bzw. ob jemand sogar mit Erfahrungsberichten dienen kann. Mir wäre damit sehr geholfen🙂

Einer meiner Favoriten ist der:
Hoda Accord Bjh. ca 95/99 oder so. mit 1,8L oder 2,0L.
Bsp.: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Außerdem in meiner Liste:
MB C-Klasse Bjh. ca93/99 (erstes C-Modell). ebenfalls mit1,8L oder 2L
Bsp.:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Für weitere sinnvolle Fahrzeugvorschläge bin ich natürlich offen😉

Kann jemand zu den Fahrzeugen was sagen? Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Japaner, insbesondere Honda sind eher schlecht auf LPG (jetzt hauen mich wieder welche, die schon unschlagbare 20.000 km mit nem LPG-Honda gefahren sind...)

Mercedes in der C-Klasse hat eher keine Probleme, nur die Kompressormotoren sind etwas schwierig abzustimmen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


Ich hoff mal du kriegst für den Blödsinn wenigstens Geld gezahlt.
...
Na dann bezahl mal!
....Mein Mazda hat übrigens einen Ford-Motor.

Hi, dann hoffe ich, daß ausgerechnet deiner kein ZETEC oder Duratec mit windelweichen Sitzen ist, Ford kann das hervorragend. Die kühlen ja auch den "Locusmotor" und "Fiasko- und Mondosmotor" heftig mit Benzin, wenn man mal etwas mehr braucht. Der Kat macht dann schon die nötige Nachverbrennung.

Hatte mal nen neuen "Locus" durch Polen gefahren: 11l ! Mit dem alten Veci-A 6,5 - 7l die gleiche Strecke - gleiches Schneckentempo - o Gott o gott.

Finde die aktuelle Ford-Werbung deshalb so lustig: "Tauschen sie ihren alten Spritschlucker....." Na wenn der mal nicht sich selber meint...😉

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


Ich hoff mal du kriegst für den Blödsinn wenigstens Geld gezahlt.

@derBasti1896: Ein gepflegtes Auto bis Mitte der 90iger ist fast immer sein Geld wert. Neuere Modelle haben immer seltener gehärtete Ventilsitze.

Na dann bezahl mal!

Wie kommts eigentlich, dass einer, der dbXYZ heisst, sich mehr im Mazda Forum rumtreibt, als im DB-Lager?

Mein Mazda hat übrigens einen Ford-Motor.

Was fürn Mazda hast du denn wenn man Fragen darf. Ich habe jedenfalls schon paar km auf einem Mazda hinter mir und beschäftige mich auch schon paar Tage mit. Daher "treibe" ich mich auch im Mazdaforum rum. Ist das verboten?

Hier bin ich übrigens im Gasforum was hat das mit DB zu tun?????

Hallo,
kannst auch noch alles hier nachlesen ....

Gruß Frank

Kann denn jemand was konkreteres zu den Hondas sagen? Pauschalisierte Antworten alla "Japaner gehen nicht mit Gas" halte ich für sehr überspitzt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Accord?
Bei der C-Klasse und dem e36 muss ich mir also keine Gedanken machen. Ist ja schonmal was...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derBasti1896


Kann denn jemand was konkreteres zu den Hondas sagen? Pauschalisierte Antworten alla "Japaner gehen nicht mit Gas" halte ich für sehr überspitzt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Accord?
Bei der C-Klasse und dem e36 muss ich mir also keine Gedanken machen. Ist ja schonmal was...

Fahre einen Honda Accord Tourer 2.0 Bj. 2004, nun seit 52.000km auf Gas. Bisher ohne Probleme. Die Ventile wurden bisher 2 mal leicht nachgestellt, das war alles. Und da liegt auch schon der Hase im Pfeffer: mag sein, dass es Motoren/Hersteller gibt die gut/weniger gut umrüstbar sind. Schlussendlich zählt meiner Meinung nach in erster Linie die Qualität des Einbaus, die Einstellung der Gasanlage und die anschliessende Wartung (z.B. regelmäßige Einstellung der Ventile, wenn keine Hydros). Dies entscheidet maßgeblich über die Lebensdauer des Motors.

Fröhliches Gasen

Zitat:

Original geschrieben von derBasti1896


Also ich verfolge den Preismarkt bei mobile.de, was bereits umgerüstete Fahrzeuge angeht schon lange. Was mir aufgefallen ist, dass die meißten Wagen so teuer sind wie der selbe gebrauchte+1800€ wegen der Gasanlage. Das finde ich ganz schön überzogen.
Erstens weil ich eh nur eine Venturi in den Honda/MB/was auch immer einbauen will und die meißt weniger als 1,8k€ kostet.
Zweitens habe ich bei eigenem Umbau noch die Garantie dabei.
Die Preise für bereits umgerüstete Wagen finde ich einfach nicht gerechtfertigt. Ansonsten wäre das auch meine erste Wahl gewesen😉

Hallo Gasgemeinde,

meine Gasumrüstung vor 2 Jahren bei Mercedes W124 3,2 Litermaschiene hat ohne TÜV 2600€. Es wurde eine Landi Renzo Verbaut (Vollsequenzielle Anlage mit 80Liter Zylindertank) läuft seit dem Problemlos vom Wartungsintervall zu Wartungsintervall

Gruß Jürgen

Das finde ich zum Beispiel schonmal sehr interessant. Motoren mit Hydros müssen also nicht nachgestellt werden (die Ventile)?
Wenn dem so ist würde Honda nicht mehr in Frage kommen, weil ich so wenig Nacharbeit haben will wie nur möglich. Außerdem habe ich einfach meißtens keine Zeit mal eben mein Auto in die Werkstatt zu bringen, geschweige denn mit einem Leihwagen oder so rumzugurken. Wenn das mit den Hydros entscheidend ist, wie verhält es sich denn damit bei MB/BMW/AUDI?
Den W124 finde ich auch nicht verkehrt. Allerdings hat Vati mir als Auflage für den neuen Wagen einen Airbag und ABS vorgeschrieben. Der Airbag ist beim W124 wenn ich mich nicht irre recht selten, oder? Außerdem gibts den sehr selten mit wenigen Kilometern.

@Basti: Airbags imho beim W124 Serie ab letzter MOPF, davor extra zu bestellen. Aber gute W124 gibt es keinesfalls für kleines Geld!! Plan mal so 5-6k ein, ob Du soviel für ein so altes Auto ausgeben willst musst Du selbst wissen...

Da ist der hund begraben. Mein Budget endet bei 6k€, wobei da eine Gasanlage (ich persönlich favorisiere ja die einfache Venturiversion) mit einberechnet sein muss. Und die C-Klassen sind bei Mobile weitaus billiger als die W124er! Und so ein großes Auto brauche ih eigentlich nicht😉

Also ich habe jetzt folgende Fahrzeuge in die engere Wahl genommen.
Audi A4 (B5) 1,8L (125PS)
BMW 3er (E36) 1,8L/2,0L (116PS/150PS)
Benz C-Klasse (W202) 1,8L/2,0L (122PS/136PS)

Ich weiß nicht ob es an meinem gesunden Patriotismus liegt oder an dem Image dieser Marken/Wagen oder was auch immer. Insofern ich von meiner Regierung (Papa) grünes Licht für die Modelle bekomme sollte es wohl einer davon werden. Gibt es da irgendwelche Einwende eurerseits? Oder gar Empfehlungen?

Jetzt habe ich noch ein paar offene Fragen:
Alle drei Wagen sind meißtens mit Euro 2 erhältlich. Das kommt mir entgegen, weil ich vor habe eine Venturianlage einbauen zu lassen. Es sei denn die in frage kommenden Umrüster sehen das anders.
Einige E36er (die anderen Wagen auch?) z.B. sind mittels Kaltlaufregelung auf Euro 2 gestuft. Machen diese KLR's beim Umrüsten Probleme?

Eine weitere Frage ist, wieso gibt es den W202 auch als 2L Version wenn er Spitzenleistungstechnisch nicht viel höher eingestuft ist als der 1,8L? Wollten die das so oder ist das Baujahr bedingt?

Ich freue mich auf beiträge.

Danke für Eure Mühe!!!

E36: katastrophale Crashergebnisse etwa auf Trabant Niveau

der 1.8 Liter in der C-Klasse war m. E. eine Marketingsache, es sollte ein billigeres Einstiegsmodell her ohne die alten Kunden zu verprellen.

Spritsparer sind die alle nicht unter 10 Liter Gas bewegst du keines von diesen Autos.

Ein Euro2 Auto würde ich nicht mehr kaufen, das könnte teuer werden.

Deine Vaterlandstreue in Ehren, aber du zahlst dafür viel Geld und bekommst wenig.

Dann müssen aber alternativen her! Honda wurde schon gesagt geht nicht oder nur selten. Leider nen bisschen knapp die Aussage. Ich werd auf keinen Fall nen 15 Jahre alten Kia oder Hyundai, ich weiß gar nicht wie man das schreibt, fahren. Wieso sollte Euro2 nicht ok sein? 100ccm kosten nen € oder so mehr als bei Euro3/4! Und dass die neue Besteuerungsvariante nach co2-Ausstoss nie verabschiedet wird konnte man ja in den letzten Tagen verfolgen.

- Citroen Xantia (aber nur zweite Serie Modell 98-2000 - der zuverlässigste Citroen den es je gab). Am besten V6 (der "neue" mit 190PS) oder 2l. Absolut unterschätztes Auto - das Fahrwerk ist der Hammer. Rolls-Royce / S-Klasse level. Klar, der Innenraum ist etwas bieder und nichtssagend, aber für den gleichen Preis bekommst ein weit besseres KfZ als bei alten ausgelutschten 3er BMW's aus den frühen 90ern.

Nur Xantia! Die grossen XM, bzw. die ersten Bj. des C5 Nachfolgers waren Mist.

Wenn du dann noch einen mit Activa Fahrwerk ergattern kannst: Null Seitenneigung in Kurven, erreicht Kurvengeschwindigkeitehn wie ein Ferarri.

- Volvo 850 letztes Bj. 96, oder Volvo S bzw. V70 98er Bj. Softturbo mit 193 PS - eine klasse Triebwerk, und ein vollwertiges, grosses Auto.

- Saab 9-3 (aber einen mit 2l oder 2.3l Saab Motor, bloss keinen mit Opel / GM Motoren)

- Skoda Octavia, oder noch besser: den grossen Superb

Hey, nehm alles, bloss keinen ausgelutschten Sozialwohnungs-Dreier, oder Libanesen-Benz mit Diakonie-version, Einstiegsmotor und aus 10ter Hand. Lieber für ähnliche Preise einen neueren "Import" aus Erstbesitz mit einem etwas grössem Triebwerk.

Xantia ist auf Niveau des E36, was den crashtest angeht. Überhaupt alles was vor ca. 1996 erstmalig auf den Markt kam, kann man in der Hinsicht vergessen, beispielsweise Audi 100/A6 ganze ***.

Beim Verbrauch gibt es eine einfache Regel: weniger Hubraum, weniger Verbrauch.

Ich hatte schon mal Renault Mégane vorgeschlagen: crashsicher (Bestwert zu seiner Zeit), langlebig, billige E-teile, gute Abgasnormen, gasfest weil ab Werk für LPG vorgesehen (GPL Kontollleuchte im Armaturenbrett), preiswert weil hässlich

Wenn du dafür zu groß oder zu eitel bist, dann must du eben zahlen.

Was willste sonst nehmen ? Peugeot / Citroen / Audi / BMW / Golf 3 zu schlecht im crashtest bei den in Frage kommenden Baujahren, Golf 4 wahrscheinlich zu teuer, Ford/Japaner alle fraglich wegen Gasfestigkeit, Opel rostet, Fiat/Alfa/Lancia bedarf keiner Erwähnung, Volvo /Saab groß und damit hoher Verbrauch. VW Passat mit kleinem Motor dürfte dir zu lahm sein.

Da bliebe nur noch Skoda Oktavia und Seat Leon. Da die auf der Golf4 Plattform basieren, dürfte Crashsicherheit ok sein, wenn da die Preise stimmen, könnte das eine Alternative zum Mégane sein.

Was soll denn das ganze Crashgetue?

Der Fredersteller will ein günstiges Gasfestes Auto, und keinen Testdummy Crashmeister für Bruchpiloten.

Besitzt ihr eure Autos um Sie an die Wand zu fahren?

Ich bin mit Autos wie den Käfer, R4 und Ente grossgeworden, und habe trotzdem Überlebt (die Autos nach Unfall natürlich nicht - selbst bei Remplern im 2. Gang total kollabiert).

Das man bei KfZ-Konstruktionen aus Anfang der 90er keine Bestwerte erwarten darf, ist ja wohl klar.

Obwohl - mein 02er Volvo C70 Coupé stammt konzeptionell auch noch aus Anfang 90er (basiert auf der uralten 850er Plattform) - und ist garantiert trotzdem sicherer als jeder Baby Benz & 3er BMW der damaligen Periode. Und selbst ein alter Gross-Volvo ist allemal besser als ein nagelneuer Kleinstwagen mit 5 Sternen (denn die Sterne werden nur nach Klassennorm vergeben, um den Anschein zu wahren als wäre ein neuer Smart oder Clio sicherer als eine 5 Jahre alte S-Klasse 😉)

"Sicherheit" War aber bestimmt nicht der Grund warum ich einen Volvo gekauft habe - seltener & schöner als ein Benz CLK, für weniger Geld. "Crashnote"? Irrelevant - ist was für Warmduscher, Sicherheitsfanatiker, Schattenparker und Rundumversicherte.

Ein Xantia ist alleinen schon deswegen sicherer als manch anderes KfZ aus der gleichen Zeit, weil er ein Hydropneumatikfahrwerk hat: bei dem kann bei 180 ein Reifen platzen ohne das er komplett aus der Spur gerät. Ist mir passiert - jeder Stahlgefederte hätte sich gedreht oder sogar überschlagen. Die Hydraulik hebt einfach "Ein Bein" und man kann auf 3 Rädern weiterfahren. Zum Reifenwechsel braucht es noch nichtmal einen Wagenheber 😉

Renault vor 2002-2003? Bloss die Finger weg davon.

Eher miese Zuverlässigkeit, vor allem im Bereich Elektrik (NIE die Top Versionen mit Keyless Entry nehmen!).

Wobei ein 96-98er Renault Safrane ohne die Computer-Vollausstattung aus 1. Rentnerhand sicherlich eines der besten Angebote in der oberen Mittelklasse der 90er ist. Auch mit extrem langlebigen 2.5l Volvo Fünfzylinder Sauger zu haben (165PS).

Ein Kumpel hat einen 97er Safrane, für €2500 - der Wagen ist der Hammer. Steht da wie neu, kaum km, sehr komfortabel, ultra grosser Innen- und Kofferraum, Top Ausgestattet, mit 8.5l zu fahren, Gasfest, und noch nichtmal so hässlich. Nur den kleinen Renault 2l Motor finde ich untermotorisiert - passt eigentlich gar nicht zu diesem Riesenschiff. Lieber den Safrane mit Volvo 5 Zylinder nehmen. Der V6 ist Mist (noch der alte PRV V6 - säuft, anfällig, und zieht nicht besser als der von Volvo geborgte Fünfzylinder)

Das der eine oder andere Schalter nicht mehr beleuchtet ist, und manch eine Renault Innenraumverkleidung nicht immer auf Audi A8 Haptik-Niveau sind, kann man einem günstig geschossenem Oberklasse-Renault auch mal verzeihen - Der Safrane ist ein sehr unterschätzter Wagen. Wer auf Premiummarkengehabe verzichten kann, bekommt hier gebraucht viel mehr für sein Geld!

Safrane

Deine Antwort
Ähnliche Themen