Benötige Beratung

Tag zusammen,

ein Kollege von mir ist auf der Suche nach einem anderen Wagen und ich bin ihm dabei behilflich. Er sucht etwas Größeres und hat jedoch ein eher geringes Budget.

Folgende Wagen sind zumindest für mich Favoriten:
Kandidat 1
Kandidat 2
Kandidat 3
Kandidat 4

Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Modellen und kann mir sagen, welcher Wagen davon tendenziell am zuverlässigsten ist?

Freue mich auf erste Antworten

MfG

Beste Antwort im Thema

Bei einem Renault Laguna II aus den Baujahren 2001 bis 2003 würde ich sehr aufpassen!

Ob Benziner oder Diesel, hängt maßgeblich von der benötigten Umweltplakette ab: Kommt nur die grüne Plakette in Frage, scheidet ein Diesel-Laguna aus. Alle Motoren sind so schlecht nicht; technisch ist so ein Laguna sehr langlebig, wer die Wartung einhält, wird motorseitig nie Kummer haben. Meiden sollte man jedoch die Automatikgetriebe. Beim Diesel sind Turboladerschäden gut bekannt und sehr teuer - die Benziner sind eigentlich robuster. Die Probleme der Fahrzeuge liegen aber im ganz anderen Bereich, über den ich nun ausführen möchte!

Zwischen Anfang 2001 und Mitte 2003 hatte die Marke mit den Typen Laguna II (Marktstart Dezember 2000) und Mégane II (Marktstart November 2002) erhebliche Qualitätsprobleme. Im Zentrum dieser stehen weniger Dinge wie Verarbeitungsqualität oder sonstige elementare Grundlagen, sondern schlicht und einfach wieder einmal alle Themen, die mit „Elektro“ in Verbindung stehen. Renault hatte damals diverse Schwierigkeiten bei der Einführung von Keyless-Go im Laguna einerseits, andererseits kann man gar keine einzelnen Probleme benennen: Schlicht alles, was in irgendeiner Weise mit der Bordelektrik zu tun hat oder auch die elektronischen Bauteile betrifft, ist bei Laguna II und Mégane II ein trauriges Kapitel.

Ich kann mich noch gut an etwa einen Kunden erinnern, der einen der ersten Laguna II fuhr und diesen wegen einem Garantiefall bei uns stehen hatte – und der gleichartige Laguna II, den er dann von uns als Leihwagen bekommen hatte, wurde wegen genau dem selben Problem außer Gefecht gesetzt. Derartige Probleme stellten die Kunden auf eine harte Probe, und nachdem die 90er-Jahre bei Renault wirklich standhaft solide Autos gebracht hatten, kehrten die Beschwerden über mangelhafte Qualität unrühmlich zurück.

Dennoch: Es gab eine denkbar sehr breite Serienstreuung, und manche Autos waren gut, manche indes schlecht. Was schlecht war, wurde entweder nachgebessert oder ist heute gar nicht mehr im Umlauf. Sicher wird sehr viel Negatives geschrieben, aber oft liegen den Problemen auch fehlende Pflege zugrunde; die Serienstreuung tat ihr Übriges. Lagunas der ersten Baureihe (1994-2001) waren/sind tendenziell solider, wenn auch gegen den "Neuen" recht altmodisch.

Von daher kann man einen Laguna II aus den Baujahren 2001 bis 2003 durchaus empfehlen, wenn die Vorgeschichte stimmt: Man sollte darauf achten, dass die Autos ausschließlich bei Renault-Vertragswerkstätten scheckheftgepflegt wurden, denn dann kann man davon ausgehen, dass auch diverse Serienfehler von damals abgestellt worden sind – teilweise wurde da auch vieles nachgebessert, wovon die Kunden wenig erfuhren, und das natürlich nicht in der freien Hinterhof-Stube. Von daher lautet mein Fazit: Frühe Exemplare können gekauft werden, aber nur dann, liegt eine komplette Servicehistorie vor, und diese Renaults sollten auch dann noch besonders stark geprüft werden. Ist alles okay, spricht nichts gegen einen Kauf – man erhält viel Auto für wenig Geld und eine grundsätzlich sehr robuste Technik, vor allem bei einem der sparsamen und pflegeleichten Benziner.

Aber ansonsten fährst du mit Ford-Autos besser. Ob Focus oder Mondeo, ist qualitativ im Großen und Ganzen mehr oder weniger egal und im Grunde eine Platz- und Komfort- sowie Geschmacksfrage. Der Mondeo ist im Innenraum wertiger. Der erste Focus gefällt mir nicht so gut und wirkt etwas unseriös (Plattenbau, Nachrüstradio etc.). Der zweite Focus (von 2005) hat indes einige untypische Rostschäden - und da das Scheckheft schon 2008 endet, kann man sich keine Hoffnung auf die zwölfjährige Rost- und Lackgarantie, die solche Schäden bei scheckheftgepflegten Autos regulieren würde, machen. Der silberne Mondeo Mk3 sieht am besten aus; ein typisches Stufenheckmodell von Opa Heinz mit moderater Laufleistung und gutem Zustand. Auf Kantenrost muss man aufpassen; so stark wie der 2005er Focus rostet kaum ein Mk3, und wenn doch, dann wurde er jahrelang schlecht behandelt.

Opel Astra? Eine sehr gute Option.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Andererseits: Für 2.000 Euro kann man auch trotz allen guten Fahrzeugen, die es für dieses Geld gibt, im Regelfalle (was nicht heißt, so was gäbe es nicht) eben keine Top-Klasse, oder besser gesagt keinen Neuwagen erwarten, der 20 Jahre hält. Selbst ein rostresistenter Peugeot 406 oder der schöne VW Passat von Opa Heinz können in zwei Jahren üble Pflegefälle sein.

Das ist wohl ein Grund, warum mein Kollege zögert und unsicher ist. Man braucht nun auch eine Portion Glück mit dem Kauf, sonst ist es oft einfach eine Lotterie. Im 2000-3000€ Bereich gibts es nun mal auch viel Mist.

Naja, knapp 2 Wochen hat mein Kollege noch Zeit zum überlegen. Danke jedenfalls für die hilfreichen Antworten.

Falls es Neuigkeiten geben sollte, werde ich mich wieder melden.

MfG

Man kann schon vieles durch Aussortieren und Selektieren umgehen, aber ein bisschen Glück braucht man trotzdem bei alledem!

Ich helfe immer wieder gern. Wenn Fragen aufkommen, stellt sie.

Da bin ich wieder, um erneut um ein kurzes Feedback zu bitten.

Nummer1
(Diesen Wagen bereits live gesehen, Äußeres war im guten Zustand)

Nummer2
(Wieder mal was anderes, weiß aber nicht ob das Modell etwas taugt)

Nummer3
(Wirkt ganz nett, ist aber kein Facelift)

Nummer4
(Laguna 2 hatten wir zwar schon mal, aber trotzdem die Frage: Ist Baujahr 2005 auch von den Qualitätsmängeln betroffen?)

Nummer5
(Quasi eine Art Notlösung, falls mein Kollege wenig ausgeben will; wirkt auch ganz OK oder?)

Kurzes Feedback zu jedem Wagen reicht wie gesagt

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen