Benachteiligung von Behinderten bei Rabatten von Elektromodellen

Mercedes

Mit einem Schwerbehindertenausweis bekommt man bei den meisten Anbietern Sonderkonditionen in Form von speziellen Rabatten. So auch bei Mercedes, normalerweise.

Allerdings sind „offiziell“ die EQ Modelle von dieser Regelung ausgenommen.

Nun meine Frage: ist sowas rechtlich überhaupt zulässig oder stellt diese Ausnahmeregelung für Elektrofahrzeuge nicht den Tatbestand einer Ungleichbehandlung bzw. Benachteiligung von Behinderten Menschen dar?

Warum schließt Mercedes Behinderte bei Rabatten von der Elektromobilität aus und zwingt sie zur Verbrennertechnologie? Das macht doch weder sozial- noch umweltpolitisch Sinn?

65 Antworten

Das ist doch ganz einfach. Wenn mit E-Autos aktuell kaum Geld verdient wird, wird eben an NIEMANDEN Rabatt gewährt.

Man könnte von Disriminierung sprechen, wenn nur bestimmte Gruppen keinen Rabatt mehr bekommen, aber beim EQA bekommt wie gesagt GAR NIEMAND eine Sonderbehandlung. Bei Verbrennern wird Geld verdient und da kann Daimler dann auch Behindertenrabatte oder Flottenrabatte geben.

Der EQA ist ein tolles Auto und Daimler muss mit den EQs erst mal in die guten Gewinnzonen fahren. Ganz generell finde ich es aber ganz gut, wenn ein Preis ein Preis ist und kein Mondpreis. Warum muss es denn zweistellige Rabatte geben, damit etwas gut ist?

Zitat:

@Ueberschussladen schrieb am 5. Juni 2021 um 12:24:10 Uhr:


Als Behinderter werde ich von Mercedes gebeten, ein Verbrenner zu kaufen.

Willst du ein Auto kaufen, oder einen Rabatt erheischen?

Wer wegen einem nicht gewährten Rabatt ein Auto nicht kauft, der bestraft sich doch selbst. Gute Autos zu verkaufen, funktioniert auch ohne Rabatt.

Zitat:

@zpj schrieb am 5. Juni 2021 um 18:59:56 Uhr:



Zitat:

@Ueberschussladen schrieb am 5. Juni 2021 um 12:24:10 Uhr:


Als Behinderter werde ich von Mercedes gebeten, ein Verbrenner zu kaufen.

Willst du ein Auto kaufen, oder einen Rabatt erheischen?

Wer wegen einem nicht gewährten Rabatt ein Auto nicht kauft, der bestraft sich doch selbst. Gute Autos zu verkaufen, funktioniert auch ohne Rabatt.

Naja, klar baut Mercedes tolle Autos, aber andere Anbieter können das ebenfalls. Und wenn man dann das Preis-Leistungsverhältnis eines EQA mit einem ID4GZX, Audi Q4etron vergleicht, und man bekommt dort auch noch den entsprechenden Rabatt trotz ähnlichem Listenpreis, kann es schon ganz einfach dazu führen
, bei einem anderen Hersteller das Geschäft abzuschließen

E-Autos sind derzeit noch deutlich teurer in der Herstellung, weil die Komponenten des E-Antriebs noch nicht den hohen Industrialisierungsgrad eines Verbrennungsmotors erreicht haben (der Rest kostet natürlich gleich). Der Prozess läuft, aber dauert eben noch (wahrscheinlich bis Ende der 20er Jahre, was auch schon schnell wäre).

Wozu geben Staat und Hersteller 9k€ E-Auto-Prämie? Weil die Autos - korrekt bepreist - sonst kaum jemand kaufen würde. Kleinwagen für 35-50 k€? Ja, ne, is klar.

Und auf diesen vom Steuerzahler massiv geförderten Preis wollt ihr also noch Rabatt? Ich weiß ja nicht, wo ihr arbeitet, aber möchtet ihr Eure Arbeit so niedrig bewertet haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@umbertones schrieb am 5. Juni 2021 um 22:15:28 Uhr:


E-Autos sind derzeit noch deutlich teurer in der Herstellung, weil die Komponenten des E-Antriebs noch nicht den hohen Industrialisierungsgrad eines Verbrennungsmotors erreicht haben (der Rest kostet natürlich gleich). Der Prozess läuft, aber dauert eben noch (wahrscheinlich bis Ende der 20er Jahre, was auch schon schnell wäre).

Wozu geben Staat und Hersteller 9k€ E-Auto-Prämie? Weil die Autos - korrekt bepreist - sonst kaum jemand kaufen würde. Kleinwagen für 35-50 k€? Ja, ne, is klar.

Und auf diesen vom Steuerzahler massiv geförderten Preis wollt ihr also noch Rabatt? Ich weiß ja nicht, wo ihr arbeitet, aber möchtet ihr Eure Arbeit so niedrig bewertet haben?

Wie schon gesagt, das gilt auch für andere Hersteller. Warum können die diesen Behinderten-Rabatt (oder anderen Rabatt) bei Elektro wie Verbrennermodellen gewährleisten und Mercedes tut dies - im Vergleich zu den eigenen Verbrennerprodukten - eben NICHT?

Zitat:

@winglet3 schrieb am 5. Juni 2021 um 20:54:26 Uhr:


Naja, klar baut Mercedes tolle Autos, aber andere Anbieter können das ebenfalls. Und wenn man dann das Preis-Leistungsverhältnis eines EQA mit einem ID4GZX, Audi Q4etron vergleicht, und man bekommt dort auch noch den entsprechenden Rabatt trotz ähnlichem Listenpreis, kann es schon ganz einfach dazu führen
, bei einem anderen Hersteller das Geschäft abzuschließen

Diese VW Schüssel ID4 mit dem EQC zu vergleichen, das geht doch gar nicht. Der ID.4 fährt gut, hat aber keinerlei Charisma und die Bedienung ist unterirdisch. Das Cockpit ist irgendwie überhaupt nicht "haben-will" und die Anhängelast ist ein Witz.

Für mich käme ein VW iD.4 mit 30 % Rabatt nicht infrage, ein EQC ohne Rabatt schon.

Um benachteiligt zu werden, muss man ja auf Grund eines Kriteriums (Geschlecht, Herkunft, Religion ... ... ...) gegenüber einer Person, auf die diese Gegebenheit nicht zutrifft, schlechter gestellt sein.

Bekommen nicht Behinderte einen Rabatt, den Behinderte nicht bekommen?

Damit dürfte IMHO die Frage geklärt sein.

Manche kommen aber auch auf Ideen.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 6. Juni 2021 um 09:54:51 Uhr:


Um benachteiligt zu werden, muss man ja auf Grund eines Kriteriums (Geschlecht, Herkunft, Religion ... ... ...) gegenüber einer Person, auf die diese Gegebenheit nicht zutrifft, schlechter gestellt sein.

Bekommen nicht Behinderte einen Rabatt, den Behinderte nicht bekommen?

Damit dürfte IMHO die Frage geklärt sein.

Manche kommen aber auch auf Ideen.

Hä? Verstehe ich nicht.

Dann lies es nochmal. 😉

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 6. Juni 2021 um 12:39:34 Uhr:


Dann lies es nochmal. 😉

Wahrscheinlich bin ich zu blöd, das zu verstehen. Inzwischen habe ich das 5 mal gelesen und verstehe es nicht.

Ich erkläre es dir:

Ein Rabatt ist grundsätzlich eine freiwillige Leistung, die nicht eingefordert werden kann. Man kann darum bitten, verhandeln, aber nicht einfordern.

Warum soll ein Behinderter, nur weil er behindert ist, etwas bekommen, was ein Nichtbehinderter nicht bekommt?

Wenn ein Behinderter einen Rabatt bekommt, den ein Nichtbehinderter, wegen fehlender Behinderung, nicht bekommt, dann wird der Nichtbehinderte diskriminiert.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 6. Juni 2021 um 13:32:14 Uhr:


...
Wenn ein Behinderter einen Rabatt bekommt, den ein Nichtbehinderter, wegen fehlender Behinderung, nicht bekommt, dann wird der Nichtbehinderte diskriminiert.

Das ist natürlich hochgradiger Blödsinn. 🙄

Wenn ein Mensch mit Behinderung einen Rabatt aufgrund seiner Behinderung erhält, kann der Mensch ohne Behinderung nicht diskriminiert werden, weil er den Sachgrund des Rabatts, nämlich die Behinderung, gar nicht besitzt.
Eine Diskriminierung wäre es, wenn er den Sachgrund besitzen würde und dennoch den Rabatt nicht erhalten würde.

Zitat:

@winglet3 schrieb am 5. Juni 2021 um 06:33:57 Uhr:


Mit einem Schwerbehindertenausweis bekommt man bei den meisten Anbietern Sonderkonditionen in Form von speziellen Rabatten. So auch bei Mercedes, normalerweise.

Allerdings sind „offiziell“ die EQ Modelle von dieser Regelung ausgenommen.

Nun meine Frage: ist sowas rechtlich überhaupt zulässig oder stellt diese Ausnahmeregelung für Elektrofahrzeuge nicht den Tatbestand einer Ungleichbehandlung bzw. Benachteiligung von Behinderten Menschen dar?

Warum schließt Mercedes Behinderte bei Rabatten von der Elektromobilität aus und zwingt sie zur Verbrennertechnologie? Das macht doch weder sozial- noch umweltpolitisch Sinn?

Liebe Mitstreiter in diesem Forum, es war von winglet3 sicherlich nicht die Absicht, eine grundsätzliche Diskussion zum Behindertenrabatt anzustoßen. Prinzipiell gewähren die Hersteller einen Rabatt für Menschen mit einem GdB von 50. Ausgenommen sind bei Mercedes reine Elektrofahrzeuge. Ich schlage vor, dieses Thema zu beenden, weil die Diskussion in eine andere Richtung geht und einen Behindertenrabatt generell in Frage stellt.

Zitat:

@winglet3 schrieb am 5. Juni 2021 um 22:27:36 Uhr:


..
..Warum können die diesen Behinderten-Rabatt (oder anderen Rabatt) bei Elektro wie Verbrennermodellen gewährleisten und Mercedes tut dies...NICHT..

aha, gibt VW tatsächlich bei seinen ID.-Modellen einen (Behinderten-)Rabatt (ähnlich)wie bei seinen Verbrennern (?). Ich meine nicht !

Dort ist nämlich insgesamt ein sog. "Agentur"-Modell eingezogen worden, so dass das Autohaus nur noch "Mittelsmann" ist und man ganz nüchtern bei VW selbst kauft. Ohne Rabatt/Diskussion. Punkt.

PS: Ich kenne auch noch Diskussionen aus Zeiten, wo einer frei seine 20%-Rabatt verhandelt und im weiteren entsprechendem Ausweis zückt, die 20%-Behinderten-Rabatt "einfordert", was nicht so wirklich gelang / hier ansprach.
Auch das funktioniert nicht wirklich, wenn mal überlegt 😉

Zitat:

@winglet3 schrieb am 5. Juni 2021 um 22:27:36 Uhr:


Wie schon gesagt, das gilt auch für andere Hersteller. Warum können die diesen Behinderten-Rabatt (oder anderen Rabatt) bei Elektro

Nenne mir bitte einen Hersteller, der Dir auf ein reines E-Auto einen Behinderten-Rabatt gewährt. Das würde mich brennend interessieren (wäre nämlich wirtschaftlicher Selbstmord).

Deine Antwort
Ähnliche Themen