Bemessung der Steuer nach C02 Ausstoß
Moin,
nur mal zum Diskutieren. Wenn die neue Steuer kommt, dann zahlen wir für unseren Caddy fast 500 €. Wo soll das noch hinführen?
Gruß Dampfer4
19 Antworten
Schade: Wenn das mit den 82€ stimmt, würde jeder Eco-Fahrer 53€ im Jahr weniger bezahlen... Wäre doch wunderbar
kam Gerade in den Nachrichten die CO2 Steuer kommt nicht!
Minister Tiefenbsee hat mal wieder mit Zironen gehandelt. 😁😁
Viel bekommt der ja eh nicht geregelt 😕
""Umstritten ist dem Bericht zufolge zum Beispiel noch, auf welcher Basis die Steuer erhoben werden soll. Gabriel wolle den Steuersatz nicht nur nach dem Emissionswert, sondern auch nach der Fahrzeuggröße bemessen und so Anreize zum Kauf kleinerer und sparsamerer Autos schaffen. Unklar sei ferner die Verteilung der Einnahmen aus der CO2-Steuer. Steinbrück knausert laut „Auto Bild“ mit dem Ausgleich für die Länder, denen die Kfz-Steuer bisher zusteht. Die Länder wollten auf die Steuereinahmen nicht verzichten und sich auch nicht mit der Versicherungssteuer abspeisen lassen – auch deshalb, weil die Kfz-Steuer bei der Umstellung auf den CO2-Ausstoß noch kräftiger sprudeln werde.Die von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) für Anfang 2008 angekündigte Reform werde bis zum Ende dieser Legislaturperiode im Herbst 2009 nicht mehr umgesetzt, berichtet die am Freitag erscheinende Zeitschrift. Grund seien Streitigkeiten, die Tiefensee und seine SPD-Kollegen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück austrügen. Demnach können sich die Minister nicht auf Details einigen.""
Hallo zusammen!
Wenn auch die neuen Berechnungsformeln noch nicht feststehen, so halte ich eine Steuer nach CO2-Ausstoß dennoch für lächerlich. Schließlich steht im Hintergrund die Autoindustrie, die sich für eine Umstellung der Kfz-Steuer auf den CO2-Ausstoß stark macht. Sie hofft damit, dass zuletzt schwache Neuwagengeschäft anzukurbeln. Und der ADAC mischt dabei heimlich kräftig mit.
Wäre es denn nicht besser, die KFZ-Steuer vollständig abzuschaffen und statt dessen einfach die Spritpreise entsprechend zu erhöhen?!
In meinen Augen hätte das zahlreiche Vorteile.
Schließlich sind es nicht die alten Autos, die CO2 ausstoßen, sondern die FAHRENDEN Autos. Was nützt es schon Leute mit einer hohen KFZ-Steuer zu "bestrafen", wenn die alte Rostlaube von wenig verdienen Menschen (Rentner, Arbeitslose, Studenten etc.) im Jahr nur 5000km bewegt wird.
Gleichzeitig hätte Deutschland den Vorteil vom Durchreiseverkehr der Nachbarländer zu profitieren, ohne dabei an eine teure Automaut einführen zu müssen.
Den einzigen Nachteil, den ich in dieser Berechnung sehe, hätten die Pendler und Vielfahrer zu tragen. Doch für diejenigen gibt es ja immerhin auch noch die 3L-Autos. Oder den EcoFuel. 😉
Wenn unsere Politiker WIRKLICH etwas zum Klimaschutz beitragen und dabei Autofahrer entlasten wollen WÜRDEN, dann HÄTTEN Sie schon längst die KFZ-Steuer abgeschafft und statt dessen den Spritpreis erhöht.
Oder sehe ich das etwa falsch?
Was meint Ihr dazu? Freue mich auf Feedback.
Gruß, Robert
Klingt sehr plausibel und gut, aber wie soll dann zwischen Diesel und Benzin unterscheiden werden? Sonst wären die Diesel und Benzinpreise wirklich gleich, bzw. der Dieselpreis sogar höher.
Ähnliche Themen
Das sehe ich auch so, jetzt haben sie ja die Chance, die Steuer soll ja jetzt zum Bund kommen und nicht bei den Ländern bleiben.
Aber für die Pendler sollte dann die Km-Pauschale wieder vom 1.km bezahlt und erhöht werden.
Gruß
KH