Belüftungsregler Drehknopf am Klimabedienelement hakt
Mein Drehknopf am Klimabedienelement zur Verstellung der Luftzufuhr hakt. Immer wenn die Position für die Windschutzscheibe erreicht wird. Habe ich auch im Bild markiert.
Einmal ist schon der Drehknopf gebrochen. Den habe ich nun ersetzt. Das Problem besteht aber natürlich weiterhin.
Seilzug vermute ich eher nicht, da ansonsten die Verstellung funktioniert.
Defekt am Luftverteilerkasten? Ich hoffe nicht...
Gibt es dafür eine klassischen Verdächtigen?
Meriva A, 1.6l, BJ 2009
40 Antworten
Erkenne ich das direkt wenn ich das Bedienelemt ausgebaut habe? Oder muß ich an den Verteilerkasten?
Daten meines Fahrzeugs stehen in meiner Signatur.
Kilometerstand: 60.000km.
Wenn ich mir das ansehe, werde ich das Bedienteil schon ausbauen.
Mich würde nur interessieren ob es eine Stelle gibt die klassischerweise knickt.
Die Anbindung des Seilzugs am Verteilerkasten werde ich sicherlich nicht vom Fußraum erkennen, oder liege ich da falsch?
Warte derzeit noch auf etwas schrauberfreundlichere Temperaturen...
Besser ausbauen und alles erstmal in Ruhe ansehen, dann wirst du wahrscheinlich auch sehen wo es "knickt".
Ich weiß auch nicht ob es immer die selbe Stelle ist.
Ok, danke schon mal soweit Meriva-A.
Mir ist gerade noch etwas aufgefallen, vielleicht nicht ganz unwichtig: sobald die Heizung warm ist, verbessert sich die Situation sehr, teilweise ist das Haken fast gar nicht mehr vorhanden. Beim nächsten Kaltstart ist das Haken wieder vorhanden.
Der Seilzug läuft in einer Führung, ähnlich wie die Bremse beim Fahrrad. Ich gehe davon aus das bei kühler Temperatur eine gewisse Schwergängigkeit vorhanden ist die sich mit Erwärmung bessert.
Kennt jeder, bei Kälte wird alles steifer.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit das Teil mit z.B. Silikonöl- Spray zu schmieren.
Hoffe du behältst Recht. Weil es sich so unmittelbar ändert, habe ich das ungute Gefühl es könnte auch dort sein, wo die Wärme direkt wirkt. Also direkt Verteilerkasten bzw. den Klappen.
Wir werden sehen. Ich fange mal mit dem Seilzug an.
Noch etwas was mir eben zufällig auffiel: steht der Drehregler exakt auf der Position "Windschutzscheibe", also genau dort wo es hakt, lässt sich die Umluft nicht mehr aktivieren. Kurz davor und dahinter geht es wieder.
Bisher habe ich die Verstellung der Luftverteilung und die Verstellung der Umluftklappe nicht in unmittelbaren Zusammenhang gebracht.
Zitat:
@tas1a schrieb am 23. Dezember 2020 um 00:51:24 Uhr:
Noch etwas was mir eben zufällig auffiel: steht der Drehregler exakt auf der Position "Windschutzscheibe", also genau dort wo es hakt, lässt sich die Umluft nicht mehr aktivieren. Kurz davor und dahinter geht es wieder.
Das ist normal so.
Auf welcher Seite läuft der Seilzug für die Verstellung der Klappen des Verteilerkastens? Also von welchem Fußraum muss ich die Verkleidung für eine Sichtprüfung entfernen? Ich vermute links?