Belüftung Nockenwellengehäuse/Ventildeckel Röhrchen locker
Guten Tag,
Beim VW Polo 1.2l 6V BMD meiner Freundin ist das kleine Röhrchen des Belüftungsschlauchs vom Luftfilter zum Nockenwellengehäuse, welches in das Nockenwellengehäuse geht, locker. Laut meiner Recherche sollte das am Nockenwellengehäuse/Ventildeckel fest dran sein und nicht einfach so mit dem Schlauch raus gehen.
1. Ist das so richtig?
2. Falls ja, Kann man das iwie reparieren?
3. Kann das zu kleinen Rucklern im Leerlauf des Motors inkl. leuchtende Abgaskontrolleuchte führen?
Vielen Dank und schönen Abend
21 Antworten
Alles 3 ja. Kann repariert werden. Es gibt einen 2 komponentenkleber der glaube Flüssigmetall heißt. Den kannst du verwenden. Wichtig: das Röhrchen an dem "Klebeende" außen mit Stahlwolle reinigen und das Loch mit einer Rundbürste. Das "Klebeende" mit dem Flüssigmetall ringsum bestreichen und drehend einsetzen. Aushärten lassen gut
Das klingt doch sehr gut, vielen dank schon mal 🙂
Mit LIQUI MOLY (Flüssig-Metall | 25 ml | Klebstoff | Art.-Nr.: 6193) mach ich glaub nix falsch. Werde ich die Tage mal angehen und mich wieder melden.
Habe grad noch gesehen, dass der Kleber nur bis 120 - 150°C ausgelegt ist. Das ist etwas knapp oder was ist eure Meinung? Nicht, dass da mal was schmilzt und dann in den Motor läuft...
Zitat:
@MrFlynn schrieb am 9. Juli 2023 um 22:20:14 Uhr:
Habe grad noch gesehen, dass der Kleber nur bis 120 - 150°C ausgelegt ist. Das ist etwas knapp oder was ist eure Meinung? Nicht, dass da mal was schmilzt und dann in den Motor läuft...
Habe Mal ein gerissenen Steuerkettenkasten geklebt gehabt .Es hat gehalten, hab allerdings das Zeug von einer anderen Firma(Petec) genommen gehabt.
Der Temperaturbereich reicht. Das Motoröl wird nicht heißer. Erst recht nicht im Ventildeckel
Ist jetzt dann auch mal repariert und soweit ist alles dicht 🙂
Leider hat es mein eigentliches Problem nicht gelöst, welches ich versucht habe damit zu beheben: Der Motor ruckelt.
Heißt:
- im stand fühlt es sich so an als ob er in unregelmäßigen Abständen kleine Zündaussetzer hätte, ist nur wenig aber es ist da.
- beim Fahren ist es besonders im Bereich zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen schlimm, da ruckelt das ganze Auto.
Leistung ist da, Ölverbrauch ist normal, Spritverbrauch ebenfalls normal.
Hab mich schon durch viele Foren Beiträge gelesen und daher wurde bereits ersetzt:
- Zündkerzen
- Zündspulen
- beide lambdas
- Krümmer Kat (gebrauchter original Kat, der "gute" BM Catalyst Kat war nach 1 Jahr schon mehrfach gerissen, musste also eh raus)
Kontrolliert wurde:
- sämtliche Schläuche die was mit Falschluft zu tun haben könnten
Abgaskontrollleuchte is an, fehler im Speicher ist:
P0420 Kat Wirkung zu gering
Hat jemand noch Ideen?
Wurde das Rückschlagventil im Schlauch für die Kurbelgehäusebelüftung geprüft?
(Im Schlauch, der auf dem ehemals lockeren Röhrchen sitzt)
In Richtung Nockenwellengehäuse darf sich kein Druck aufbauen lassen - das Rückschlagventil ist geöffnet.
Bei Sog öffnet das Rückschlagventil bei 0,80 bar Unterdruck.
Lässt sich kein Unterdruck von 0,70 bar erzeugen, ist das Rückschlagventi zu ersetzen.
Eine weitere Falschluftquelle ist eine defekte Membrane im Unterdruckventil des Ölabscheiders. (s. Bild)
Vielen Dank für die Tipps. Rückschlagventil und Membrane werde ich prüfen und mich nochmals melden.
Zusätzlich werde ich mal den Kühlmitteltemperatursensor und den Ansaugdrucksensor tauschen, kostet bei dem Motor ja nicht viel.
Hab heute mal eine Kompressionsmessung durchgeführt.
Zylinder 1: 13.5 bar
Zylinder 2: 14 bar
Zylinder 3: 13 bar
Soweit so gut.
Jedoch sehen alle 3 Zündkerzen so aus wie im Anhang. Ich bin kein Experte, ich vermute anhand verschiedener Zündkerzenbilder im Internet, dass der Motor zu mager läuft? Was meint ihr?
Rehbraun - ein traumhaftes Kerzenbild.
Kann mir noch kurz jemand sagen, wie die Schlauchschellen der oben genannten Ventile unbeschädigt aufgehen? Sind diese wieder verwendbar oder brauche ich Ersatz dafür?
Habe übrigens noch einen Riss im Luftfilterkasten bei Rohr zur Drosselklappe hin. Hab den temporär mal mit Panzertape wieder verschlossen, aber Motor läuft natürlich weiterhin unrund, wäre auch zu schön gewesen 😁
Zitat:
@MrFlynn schrieb am 28. Oktober 2023 um 21:27:07 Uhr:
Kann mir noch kurz jemand sagen, wie die Schlauchschellen der oben genannten Ventile unbeschädigt aufgehen? Sind diese wieder verwendbar oder brauche ich Ersatz dafür?
Ich weiß nicht von welcher Schelle du redest aber vom Membran musst du keine Schelle abmachen!