Belüftete Komfortsitze

Audi S5

Hallo an Alle,

letzten Donnerstag habe ich mir einen S5 bestellt. Anders als ich es mir vorher überlegt hatte, überzeugte der Händler mich von den Klimakomfortsitzen.

Da diese perforiert sind und die Ledersitze magamrot sein werden, bin ich mir im Nachhinein unschlüssig über das Aussehen.

Hat hier jemand Erfahrung bzw. Bilder?

Worin unterscheiden sich die Komfortsitze von den S-Sportsitzen?

Für Eure Hilfe bin ich dankbar.

Gruß - Lars

Beste Antwort im Thema

Also die Optik ist das eine:
Mit den Perforationen sieht das Leder egal welcher Farbe, finde ich, besser aus als ohne.

Das andere ist die Belüftung:
Habe das Cabrio und hatte vorher ein wunderbar schönes, glattes Leder im alten 3er Cabrio.
Im Sommer, bei netten Ausflügen, war ich regelmäßg am Rücken - sagen wir mal - etwas 'nass'.
Das ist mit der Beüftung deutlich (!) besser. Habe in meiner E-Klasse auch die Belüftung. Die ist da aber nicht so gut spürbar, wie im Audi.
Klar die Sportsitzte sind sicher besser konturiert, aber ich fahre auch gern recht sportlich Pässe in den Alpen hoch und runter (übrigens mi dem S5 Cabrio ein wirklich geiles Vergnügen 😁) und mich hat es dabei noch nicht aus den (Komfort-) Sitzen gerissen. 😉

Also ich kann die Sitze echt empfehlen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ja, auch ich habe die Komfortsitze. Das laue Lüftchen strömt aus Sitzfläche und Lehne.
Duch die Luft wird das Leder getrocknet, was der Körper als "Kühl" empfindet.
Im Sommer ist das richtig gut.
Jedoch haben die S5 Sitze wesentlich mehr Seitenhalt, aber da passe ich nicht so richtig rein.

Beste Grüße aus Mainz
Flehbutz

das Rückenteil ist aber nicht belüftet oder?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das Rückenteil ist aber nicht belüftet oder?

Doch.

Hallo zusammen,
ich fahre jetzt beruflich seit 2009 A4 in Vollausstattung, dh. alles was geht. Ich sitze jeden Tag bei Wind und Wetter min. 8 h im Auto. Bei Leder oder Leder/Kunstleder-Kombi (Sitzheizung) ist der Lüftung im Sommer ein Segen. Ich klebe sonst nach kurzer Zeit mit meinem Hemd am Sitz. Ich schwitze auch im Sommer normalerweise wenig und am Rücken so gut wie nie. Durch die fehlende Belüftung in den normalen Sitzen ist der Rücken aber schon nach wenigen Minuten nass, wenn keine Belüftung vorhanden ist. Meine Kolleginnen mit kurzem Rock haben das Problem auch an den Oberschenkeln. Ich sehe sie daher oft mit Decke fahren. Das ist bei Ledersitzen ja nicht Sinn und Zweck. Ich fahre zwischen 50 und 100000 km im Jahr und kann auf die Belüftung nicht verzichten. Der Rücken bleibt im Sommer schön kühl und im Winter hat man zusammen mit der Sitzheizung immer schnell einen warmen Sitz.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen