Beluchtungsproblem bei Schaltern...

Opel Corsa A

Hi Leute!
Ich habe bei mir angefangen mein Corsa mit blauen LED´s auszustatten... Tacho leuchtet blau, Luftdüsen leuchten alle blau (wenn ich will),...
nun wollte ich meine Schalter für die Heizung usw. blau machen...
aaber obwohl ich in einem von den 3 Schaltern 2 LED´s reingemacht habe konnte ich so gut wie nichts davon sehen! 🙁
Die LED´s haben glaub 7000mcd... und sind eigentlich schon hell.

Jetzt wollt ich mal fragen, wie ihr das gemacht habt.
weil das Gehäuse ist ja glaub genietet, oder?
und das auszubauen und das ganze Gestänge usw. weg zu machen will ich auch nicht wirklich...

Wie habt ihr das denn gemacht? oder habt ihr ein paar Ideen für mich?
Ich wäre euch echt dankbar!

Gruß Tim

40 Antworten

hab auch eine Frage,welche LED Lampe hast du für Tacho verwandest? und wie viel?Danke 1mal

Denke, das Problem liegt eher darin, dass die LEDs nicht direkt auf die Beleuchtungsfläche leuchten. Kann das sein?

Also ich hab beim Tigra Tacho 40 LEDs verbaut. Ergebnis sah damals so aus

http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/Tigra/Tacho.jpg

Schätze, dass es beim Corsa Tacho (gehe von Drehzahlmesser aus) nicht arg viel weniger sein werden. Er hat ja geschrieben, 7000 mcd. Das ist die LEDs Leuchtkraft

Ohne DZM waren es etwa 30 LEDs. Sah so aus

http://img.photobucket.com/.../Tacho40LEDs.jpg

Moin! Wenn wir schon mal beim Thema sind - Mein "Heizungs-Drehknopf" leuchtet, Lüfter und Luftverteilung bleiben dunkel: sind die überhaupt beleuchtet? Wenn ja, wie tausch ich die Lämpchen aus?

die leuchten bei mir garnicht dachte das wäre normla so das ich abends immer meine knöpfchen suchen muss

un da ihr alle beim thema seid, will mein omega tacho auf blau umbaun. is ja durchlichttechnik, reichts da die serienmässigen zu ändern, oder mussich komplett neue reinmachen? ins gehäuse 5er löcher bohren un einstecken oder wie? wegen der berechnung mit volt un so weiss ich, will aber glei genügend led´s reinsetzen, un nich 2 ma anfangen. den bordcomputer willich ja auch noch beleuchten. da passen aber nur 2 rein. gibts weitwinkel led´s?

achja, die regler leuchten normal im a-corsa. die birnchen sitzen hinter den schaltern, schalter rausziehen, da stecken die drin.

Allgemein:

Ich behaupte jetzt einfach mal, es reicht in keiner Armatur aus, die originalen Birnen nur durch LEDs zu ersetzen, da LEDs einen viel geringeren Abstrahlwinkel als Birnen haben.

Weitwinkel-LEDs:

Es gibt Weitwinkel-LEDs (90°), aber diese haben folgende Nachteile. Sie sind teuer und sie sind sehr schlecht in der Armatur zu verbauen, da sie eine andere Form haben wie herkömliche LEDs. Siehe Bild

http://www.leds.de/artikelbilder/1147003009.jpg

Herkömliche LEDs:

Normale LEDs haben einen Abstrahlwinkel von ca. 20°, was zur Folge hat, dass man mehr einbauen muss um das selbe Ergebnis zu erzielen.

Vowiderstandsberechnung für normale LEDs in Blau:

3x LEDs (á 2,9V) + Vorwiderstand (270 Ohm) = 13,8V

Mit dem Vorwiederstand von 270 Ohm hast man eine Spannungstoleranz bis 14,1V. Der nächstgrössere Widerstand wäre 330 Ohm. Von diesem würde ich aber abraten, da die LEDs stark an Leuchtkraft verlieren. Ich hatte auch schon 4 LEDs mit geringerem Vorwiderstand (120 Ohm) ausprobiert, aber dass verkraften die LEDs auf Dauer nicht. Einzelne gehen kaputt.

Materialmenge und LEDs verbauen:

Weiter oben hatte ich Bilder von CorsaB/Tigra Tachos eingestellt, die ich umgebaut habe. Für einen Tacho mit DZM muss man in etwa mit 40 LEDs rechnen. Logischerweise am besten durch 3 teilbar, dann braucht man nicht extra wegen einem Strang einen anderen Vorwiderstand. LEDs werden verbaut in 4,8-5 mm Löcher (Hab einen 4,8mm Metalbohrer verwendet). Die besten Erfahrungen hab ich mit einem 4,8 mm Loch gemacht. So muss man die LEDs nicht eingekleben, sondern kann sie mit etwas Kraftaufwand und zB einem Flachschlitz-Schraubendreher in die Löcher eindrücken. Macht vieles einfacher, falls doch mal eine kaputt gehen sollte.

Zu den LEDs Strängen selbst:

Am besten immer 3 LEDs in die Löcher drücken. Hierbei darauf achten, dass immer ein LED + zu einem LED - zeigt. Sind alle 3 LEDs in den Löchern angebracht, einfach die LED-Füße zueinander umbiegen und die Enden miteinander verlöten (Füße können ruhig überlappen). Am Schluss noch den Vorwiderstand an ein Ende anbringen und an beide Seiten genug Kabel bis zur Birnenfassung anbringen. Dann noch die + Seite mit zB einem Edding markieren um später alle + und alle - Kabel zusammen führen zu können. Ich habe immer die linke Tachohälfte und die rechte Tachohälfte einzeln zu den jeweiligen Fassungen (gibt bei Corsa B/Tigra nur 2) geführt, aber kann beim Omega Tacho anderst sein.

Spannung an die LEDs bringen:

Wie oben schon gesagt, werden die Kabel zu den Birnenfassungen geführt, wo auf der Strom für die LED-Beleuchtung angeschlossen wird. Ich selbst habe noch keine ideale Lösung dafür gefunden, aber es ist am einfachsten. Einfach die Birne aus der Fassung zu entnehmen und auf beide Pins in der Fassung ein Kabel zu löten (nach aussen führen, gegebenenfalls mit einer Bohrung), woran dann die ganzen LED-Kabel angelötet werden. So kann man später noch die Polung ändern, falls man sich nicht sicher ist, wo am Tacho + und wo - ist. Leuchten einzelnen Stränge nicht, sind sie entweder komplett verpolt, oder einzelne LEDs sind falsch herum eingelötet.

So, das war soweit. Falls noch Fragen allgemein zum Umbau sind, beantworte ich gerne per PN

oh, cool. danke. die led´s, welche speziell, also leuchtkraft. dachte auch an 7000er. kann man die getrost im netz kaufen oder doch lieber bei conrad oder so?

Also ich habe meine LEDs immer über Ebay gekauft.

1. sind sie da richtig billig im Gegensatz zu vielen anderen Online-Seiten (zB Conrad) bzw. Ladengeschäften.

2. ist die Qualität die selbe (hatte nie Probleme)

besonders gute Erfahrung hab ich mit dem Ebay-Shop RealStyles gemacht. Da gibts die 5mm LEDs immer echt günstig und die liefern schnell. In der Regel war es so, Montags ersteigert und Mittwochs Ware da. Muss aber natürlich auch die Bank mitspielen.

Also diese würde ich jetzt kaufen

100 Ultrahelle blaue LEDs NEU: 7000mcd 20° LED blau HQ

Da bekommst sogar noch 100 Widerstände mit dazu. Ich würde aber dazu schreiben, dass du gern 270 Ohm Widerstände hättest, anstatt dennen für 12 Volt. Soweit ich weiß, haben die mir damals andere Widerstände ohne Murren dazugegeben. Hatte damals auch den Sonderwunsch von 5 roten LEDs (eigentlich zum einzeln Preis), die haben sie mir dann geschenkt. Also ich bin überzeugt 🙂

Leuchtkraft 7000 mcd ist ok.

Nur noch 2 Tip allgemein zum Umbau:

1. Am besten ist es, wenn du von den LEDs die Köpfe, zB mit einem Dremel (geht aber auch konventionell mit Schleifpapier) runterschleifst. Somit änderst du den Abstrahlwinkel, der ja durch die Krümmung entsteht. Da werden sie zwar punktuell leicht dunkler, aber es gibt ein gleichmässigeres Leuchtbild, trotz der vielen LEDs.

2. LED Abstand maximal 2 cm und dann am besten dem Radius der Tachoskalierung entlang. Und den Kilometerzähler nicht vergessen 🙂

was bist du von beruf?

Was ich gelernt hab oder was ich ausübe?

Bin gelernter Mechatroniker. Manche sagen, weder Elektroniker noch Mechaniker, aber ich bin der Meinung, dass ich beides recht gut kann.

Angestellt bin ich als Servicetechniker im Aussendienst (für Instandsetzung, Instandhaltung und Inbetriebnahme) bei einem grossen Drehmaschinenhersteller.

auch nich schlecht. ich fliege am 5. wieder in die usa, bin 4 wochen weg. in der zeit kanns ja mein tacho umbaun wennde langeweile hast.

*lach* naja, das ganze ist trotz Erfahrung mit einem relativ grossen zeitlichen Aufwand verbunden. Wenn man es ordentlich macht, sitzt man bestimmt 5-6h dran, da ich ja den Tacho nicht kenne. Wenn du wirklich Interesse daran hast, können wir das ja per PN zu ende klären 🙂

kann man eigentlich keine kaltlicht kathode in den tacho setzen? muss doch auch gehen. oder?

Deine Antwort