Beleuchtungsproblem BC nach Lampenwechsel!

Opel Omega B

Hallo liebe Omiga-Gemeinde,

habe ein Problem mit der Ausleuchtung des Boardcomputers das sich wie folgt wieder gibt:

Da ich jetzt im Winter festgestellt habe das ich einen Verbraucher habe der meine Batterie leer frißt, war mir klar das dies die Beleuchtung des BC ist, da ich die original Beleuchtung im Sommer gegen blaue Lampen ersetzt habe und bei Nacht ersichtlich war das sie noch Strom bekommen, sprich sie habe den BC trotz abgestellter Zündung noch ganz leicht ausgeleuchtet . Jetzt habe ich wieder die Phillipslampen eingebaut, doch was muß ich feststellen ich drehe die erste Lampe rein leuchtet super, ich drehe die zweite rein die beiden
Lampen werden schwächer, dann die dritte ich glaub ich spinn noch schwächer, ja und wenn alle vier drin sind sieht man rein nichts mehr am BC?!?!?!?
Jetzt habe ich nur zwei Lampen drin = unter Tags wenn es hell ist sehe ich fast auch nichts, in der Nacht wenn es dunkel ist geht es, aber das kann es ja nicht sein, das sind die original Phillipslampen die im Omi von Haus aus drinnen waren, nur geht bei jeder Lampe die ich mehr rein drehe auch mehr Leuchtkraft verloren..........was kann da sein, ist hier etwas defekt?

Danke für Eure Ideen und Tipps

schany

11 Antworten

Hallo,
ich würde auf jeden Fall mal sämtliche für die Lampenfassungen
zuständigen Kontakte nachschauen, ebenso die Leiterbahnen,
denn dort scheint etwas nicht zu stimmen. Auch die LED´s hätten
bei abgeschalteter Zündung nicht (auch nicht schwach)
nachleuchten dürfen.
Nach den Lampenkontakten selbst würde ich auch mal den
Anschlussstecker usw in Augenschein nehmen, alles auf
Beschädigungen o.ä. kontrollieren.

EDIT : Laut Deiner Beschreibung hört sich das nach einer Art
Reihenschaltung an, bedeutet die angeschlossenen Birnchen
teilen sich je nach Anzahl die vorhandene Spannung auf, was
ein dunkler werden zur Folge hat. Würde also erstmal danach
schauen, ob an den Lampensockeln und Kontakten jeweils auch
separat eine Masseverbindung besteht.

Danke für Deine super schnelle Antwort, also war zwei Stunden nur damit beschäft nach schäden zu gucken, aber habe nichts gesehen..... sehr komisch, leuchtet mir auch nicht ein warum diese Blauen Lampen nach leuchten. Naja werde wenn ich Zeit habe den BC wieder aufschrauben und nochmal nachsehen ob ich doch noch etwas finde........habt ihr tipps auf was ich achten oder suchen soll?!?!?!?!

danke schon im voraus

mit besten Grüßen aus Wien/Österreich

Schany

Hallo,
ja, laß den BC angeschlossen am Stecker, nimm Dir entweder
ne Kfz-Prüflampe mit ans Auto, oder ein Multimeter, und teste
an jeder einzelnen Birnchenhalterung und deren Kontakten ob
dort tatsächlich jeweils separat Spannung (+) und Masse (-)
anliegt...

Hallo, ja ok werde ich machen, sieht auch so aus wie wenn etwas abgerissen ist an der Lampenfassung..........weil FAKT ist:

Pillips Lampen haben super funktioniert wie ich den Wagen gekauft habe.

Nach umbau auf blaue Lampen, Leuchtkraft super, aber leuchtet nach.

Und zuletzt wieder die normalen Lampen rein, Leuchtkraft zu vergessen.

Meine das bei den Umbauarbeiten etwas passiert ist, obwohl ich sehr vorsichtig vorgegangen bin......... naja nervt mich jetzt echt!!!

Werde Deinen profissionellen Rat befolgen und mal jede einzelne Birnenfassung einer Kontaktprüfung unterziehen.

Nur wenn ich hier einen Spannungsfehler messen kann, weiß ich momentan nicht wie ich das reparieren soll, aber gut einen Schrritt nach dem anderen.

Verbleibe mit den aller besten Grüßen

Schany.......................................und Danke nochmal!

Ähnliche Themen

Also, Du mußt an jede Lampenfassung separat Pluspol und Masse
bekommen, denn wenn das nicht so ist, dann hast Du das von Dir
beschriebene Phänomen.
Dann (einfachst erklärt) muss der Strom quasi durch alle 4 Birnchen
um sich gg Masse auszugleichen, und dabei geht ihm die Puste aus,
ergo ... es bleibt dunkel 😁
Is zwar blöd erklärt, aber trifft die Sache im Kern 🙄

Verstehe, nur angenommen es liegt an der fehlenden Masse.......von wo her bzw. wie machen ich das, das die Masse an jeden einzelnen Lampenfassung hinbekommt........naja mal sehen ob es an dem liegt, aber leuchtet mir ein wie du es beschrieben hast das hier zu wenig Masse schuld daran ist und durch die Auswechslerei es zu einen Schaden an den
Massekontakten der Lampenfassung gekommen ist ( durch das hinein und heraus drehen).
Ja das ergibt Sinn ;-).

Danke mal wieder für deine tolle Erklärung.

lg. Schany

hier zum verdeutlichen im anhang eine skizze

Ja genau so in der Art habe ich es mir mit deiner Hilfe und deiner super Erklärung vorgestellt. Das heißt jetzt, grundsetztlich sind die Fassungen nicht in Reihe geschalten (1ne Hauptleitung verteilt jede einzelne Fassung mit Plus und Minus),
jede einzelne Fassung wird grundsetzlich unabhängig von einander mit Minus und Plus versorgt. Sollte nun eine Masseplatine von einer Fassung beleitigt sein, so wird die fehlende Masse von den restlichen Fassungen die Masse führen abgezweigt, wobei dann die Lichtentwicklung eingeschrängt wird, da hier dann 4 Birnen nur mit einer Masse von sag ich mal so 2 Birnen zu recht kommen müssen, da ist es dann klar, auch für mich ;-) das die Leuchtkraft geschwächt ist..........da es hier dann zu einer Reihenschaltung kommt und die Masseleistungen aufgeteilt werden.

Vielen lieben Dank für den schönen und Informativen Schaltplan!!!!!!!!

Werde berichten und ggf. Fotos machen!!!!!

lg. Schany

Hallo, eure Betrachtungen der Beschaltung der Beleuchtung des BC´s mal beiseite gelassen, hat der BC BZW die Zeitverzögerung im Bordnetz eine Macke.
Das MID/TID (BC) ist niemals auch nicht annähernd, nach dem Verlassen des Fahrzeuges noch an!
Das Zeitrelais das auch die Schalter der Fensterheber mit Betriebs- und Beleuchtungspannung versorgt, muß doch ganz abschalten, nachden die Tür geöffnet und  wieder geschloßen ist.
Der BC eigentlich sogar, nachdem der Schlüssel abgezogen wird.

Oder liege ich da jetzt falsch?

Zum nicht leuchten der Lämpchen:   Waren das LED´s?
Die leuchten nämlich nicht, nachdem sie um 180° gedreht werden, da dann ja + und - vertauscht sind.

Hallo Kurt,

ich will Dich nicht korrigieren da ich das nicht verlässlich sagen kann, aber der BC wird nicht abgeschaltet wenn ich mich recht erinnere, sondern lediglich die Displaybeleuchtung, bzw der BC geht in den Standby... müsste aber nochmal die Quelle suchen, aus der ich glaube das noch zu wissen. Mist, hätt ich den Caravan noch auseinander... 🙄 Das mit dem Schlüssel abziehen kann ich definitiv verneinen, denn solange Licht an ist kann der SAchlüssel raus sein, und der BC bleibt an (glaube nicht das meiner da anders ist als eure, oder ?).
Ich tippe, wenn schon ein vermuteter defekt, bzw. eine Macke, das der Dimmer nicht ok ist, denn der BC dunkelt ja ab, wenn man das
Licht einschaltet... das könnte auch zu Problemen führen.

EDIT : Kurt Deine Idee mit der Verpolung der LED´s ist gut, könnte ja sein, obwohl ich schon dachte das der TE wüßte das man darauf achten muss... aber warum funktionieren die O-Birnchen dann nicht (mehr) ?!

Da im MID eine Umschaltung mit Dimmer integriert ist
und diese vermutlich über Transistoren gesteuert wird,
kann da schon was im Eimer sein, was diesen Effekt hervorruft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen