1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Beleuchtung YY50QT 15 tot

Beleuchtung YY50QT 15 tot

Hallo Gemeinde,

bei unserem Retro ist die Hauptbeleuchtung tot.
Regler wurde gewechselt da Frontscheinwerferbirne durchgebrannt und Batterie nicht mehr geladen wurde.
Jetzt geht zumindest die Tachobeleuchtung wieder und Batterie wierd geladen.
Aber trotz neuer Birne vorne leuchtet nix.
Kontakte wurden sicherheitshalber schon nachgebogen
Evtl. Birnenleistung zu hoch? War 35/35 Watt drin und ist jetzt 45/40 drin.
Rücklicht muß noch neue Birne rein,da nur Bremslicht geht. Faden Rücklicht defekt.
Kann ja eigentlich nicht sein, wenn hinten kaputt, das vorne nix mehr leuchtet.
Jemand eine Idee oder Lösung?

Danke im voraus
Roland

37 Antworten

Passen die Kontakte der neuen Birne richtig zur Fassung?
Sicherung kaputt?

kbw 😉

Oder die Widerstandeinheit.
Wenn du ein Messgerät hast,messen bis wo Strom geht.

Ja.
Birne passt, Kontakte zur Sicherheit nachgebogen.
Wo finde ich die Sicherung für die Lampe?
Kenne nur die bei der Batterie und die ist ganz.

Zitat:

@Omegaheizer schrieb am 4. September 2017 um 19:41:54 Uhr:


@ kraneburger,
wo finde ich die Widerstandseinheit?
Soweit ich weiß, soll die doch Stromspitzen,bzw. zu hohen Strom ableiten.

Kann ich dir nicht sagen,bei den meisten ist es vorne unter der Frontverkleidung,habe aber bei einem schon mal unter der Seitenverkleidung einen gefunden.

immer diese baumarkt roller. kauft euch doch mal einen richtigen roller. das sagt doch schon der verkaufs preis.

nichts gegen diese teile, nur die meisten können nicht schrauben , und kaufen sich so ein teil. mfg

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 5. September 2017 um 04:49:19 Uhr:


immer diese baumarkt roller. kauft euch doch mal einen richtigen roller. das sagt doch schon der verkaufs preis.

nichts gegen diese teile, nur die meisten können nicht schrauben , und kaufen sich so ein teil. mfg

Ach und du meinst mit deinem richtigen Roller würde der Fehler einfacher,oder willst du behaupten das so ein Fehler nicht auftreten kann?

@ leuchtturm,
wenn du wüßtest was ich schon alles geschraubt habe als ehemaliger Motorsportler.
Nur die Dinger sind anders aufgebaut als meine Autos und Motorrad.
Und bevor ich alles zerlege um irgendwas zu finden frage ich halt um gezielter vorzugehen.
Eine konstruktive Antwort wäre da schon besser als irgendwas schlecht zu machen!

Bei den Rollern ist es einfach so das man manches mal für Kleinigkeiten den Roller fast nackig machen muss um an allem dran zu kommen.
Im Prinzip hilft bei dir nur messen und da musst du für dich entscheiden,fange ich unten an der Lichtmaschine an,oder von der Fassung zum Schalter.

Hallo Roland,

lies einfach das beigefügte Werkstatthandbuch durch. Es ist zwar nicht speziell für dein Rollermodell, sollte aber grundsätzlich anwendbar sein. Die Fa. SI-Zweirad hatte es mal auf ihrer Homepage zum Download bereitgestellt.

Auf der letzten Seite des Handbuchs ist ein elektrischer Schaltplan. Das Fahrlicht wird mit Wechselspannung (AC) direkt von der Lima betrieben. Die Spannungsbegrenzung für die Lichtwechselspannung übernimmt der Regler. Der Lichtwiderstand tritt nur bei Lichtschalterstellung "Aus" (im Schaltplan als Punkt gekennzeichnet) in Aktion und entlastet damit bei ausgeschaltetem Fahrlicht den Regler.

Gruß Wolfi

Edit: Das mit "Diode" bezeichnete Bauteil im Schaltplan ist die Beheizung der Kaltstarthilfe (E-Choke). Nicht daß jemand auf die Idee kommt, die Wechselspannung aus der Lichtmaschine würde damit gleichgerichtet.
Beim Messen an der Fassung des Frontscheinwerfers also schön auf den AC Volt-Bereich schalten. Das ist in diesem Werkstatthanduch leider nicht explizit erwähnt.

@ kranenburger,

hab das Teil jetzt nackich gemacht, aber nirgends ein Widerstand oder Relais,
bin nun vom Denken her soweit, das es eigendlich nur noch am Schalter Fern/ Ablendlicht
liegen kann, da sonst alle Lichtfunktionen wie Tacho/ Rücklicht funktionieren.
Ob Kabelbruch oder Schalter selbst bleibt sich ja egal, da ja eine Einheit.

MfG
Roland

@ Alex1911,

besten Dank für das Handbuch.
Habe auch schon festgestellt, das die SI Site nix mehr hergibt,
noch nicht mal Ersatzteile kann man mehr bestellen.

MfG
Roland

Zitat:

@Omegaheizer schrieb am 5. September 2017 um 18:16:08 Uhr:


@ kranenburger,

hab das Teil jetzt nackich gemacht, aber nirgends ein Widerstand oder Relais, ...

Wirste für das Abblend-/Fernlicht bei deinem Retro-Fuffi auch nicht finden. Einen Widerstand als Ersatzlast bei ausgeschaltetem Licht sollte es aber geben.

@ Alex1911,

dann muss ich nochmal die Kabel alle freimachen und baumeln lassen,
habe am Rahmen und unter dem Trittbrett jedenfalls nix gesehen,
evtl an der Lenksäule irgendwo noch versteckt

Deine Antwort
Ähnliche Themen