Beleuchtung Halle / Garage

Wie es der Titel schon verrät, suche ich gerade nach eine Lösung meine Halle vernünftig auszuleuchten.

Die Halle ist ca. 11m x 11m und 6m hoch.
Die beiden Zufahrtstore haben Fenster und auch sonst sind Fenster vorhanden.
Nun fehlt nur noch dir passende Beleuchtung. Im Moment ist keine Beleuchtung verbaut.

Was könnt ihr empfehlen?
Wie sind eure Garagen/Hallen Beleuchtet?

Ich habe keine Lust auf Stromfresser aber vernünftiges Licht.

Was haltet ihr von LED Leuchtstoffröhren?

Danke schonmal für die Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@touranfaq schrieb am 25. April 2016 um 11:24:06 Uhr:



Zitat:

@T5-Power [url=http://www.motor-talk.de/.../...uchtung-halle-garage-t5672765.html?...]schrieb am 25. April 2016
Allein eine 58-Watt Leuchtstoffröhre ist ja mit rund 5000 Lumen (!!) Lichtleistung angegeben,das schafft noch keine LED.

Doch, gibt es schon, die kosten aber richtig Geld:

http://www.schahlled.de/led-leuchten/led-hallenstrahler/

Bei uns in der Nähe ist ein Parkhaus dass sie mit dieser IPL-Baureihe ausgestattet haben, da drin ist es taghell.

Nein,es gibt keine Alternative zu dem 58-Watt Leuchtstoffröhren in LED-Technik für den Normal-Nutzer,welche Plug&Play einsetzbar ist.
Die Standard-LED-Röhren erreichen mit rund 20 Watt und 3000 Lumen im Bestfall deutlich weniger Helligkeit.
Das es STRAHLER und Sonderleuchten in LED-Technik gibt,ist mir klar und wenn Du meinen Beitrag vollständig gelesen hast,wirst Du auch sehen,das ich bereits zwei 300-Watt-LED-Strahler nutze.

Eine 58-Watt Leuchtstoffröhre von Osram/Philips kostet mich rund 5 Euro,so eine "Spezial-LED-Röhre" kostet vermutlich das dutzendfache,ist somit rein von wirtschaftlichen her für den Hobbyhallenbetrieber völlig Banane.

Ich halte die Lösung mit den 58er Leuchtstoffröhren immer noch für die günstigste Variante,auch vom Lichtergebnis her.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich habe ebenfalls alles auf LED - ausser eben den Röhren. In meinen Augen eine teure Spielerei ohne wirklich wichtige Vorteile. Wenn sie mal einen echten Preisvorteil bieten, dann gerne.
Mir persönlich ist es auch egal, ob die beim Einschalten flackern oder nicht, es ist doch bloss beim Einschalten ... 😕

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 28. April 2016 um 14:16:43 Uhr:


Mir persönlich ist es auch egal, ob die beim Einschalten flackern oder nciht, es ist doch bloss beim Einschalten ... 😕

Ich hab die Röhren im Keller an einem Bewegungsmelder, da ich oft Sachen runter trage und dann beide Hände voll habe, so geht das Licht automatisch an wenn ich in den Keller reingehe. Da ist es schon praktisch wenn es gleich hell wird beim Eintreten 😉

Außerdem flimmern die Röhren sehr stark mit dem KVG, mit dem EVG leuchten sie flimmerfrei.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 27. April 2016 um 13:19:15 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 26. April 2016 um 12:35:55 Uhr:


Welcher Hersteller schreibt keinen "Lügenwert" in seine Angaben?!
Ich habe die Angabe vom Hersteller übernommen,ob es jetzt 210 Watt oder 350 Watt sind ist mir schlichtweg SCH...egal.

Das Ergebnis zählt,und nicht die auf die letzte angegebene Kommastelle der Lumen-Angabe.
Wir haben so einen "300er" auch am Haus in den Garten raus strahlend und damit geht in finsterster Nacht die Sonne auf.

Quelle beispielsweise hier:

http://www.ebay.de/.../291606783005?...

Das dürfte bereits China-Müll sein, kein Wunder bei dem Preis.

Wenn Du auf alles aus China verzichtest,dürftest Du ein sehr einsamer Mensch sein.

Wichtig finde ich noch die Farbtemperatur, für die Werkstatt würde ich immer Tageslichtweiß nehmen, kumpel hat da mal warmweiß genommen... schrecklich.

LED zumindest die Chinaböller sollen auch relativ schnell an Leuchtkraft einbüßen, alle "GlühBirnen" die oft nur kurz AN/Aus sind habe ich gegen LED E27 getauscht, länger Leuchtende gegen klassische Energiesparlampen E27. 2 alte 500 Watt Halogenstarher habe ich Energiesparlampen Einsätze mit ~30Watt, machen auch gutes Licht und fungieren nun nicht mehr als Heizstrahler🙄😁.
Werkstatt hat normale Leuchtleisten 58Watt bekommen, sind günstig und machen gutes Licht.

Da scheint es aber auch eine HighEnd Version bei den Leuchtstoffröhren zu geben, sieht man oft in supermärkten haben einen extrem kleinen Durchmesser und sind richtig hell.

Für hohe Werkstätten mit hoher Decke kann man auch mal diese Dampflampen, Natriumdampflampen (ich weiß jetzt nicht wie die genau heißen) mit Vorschaltgerät verwenden, die sind immer noch ab einer gewissen Leistungsklasse auf Augenhöhe mit dem LED, wenn nicht sogar besser, preislich auf jeden Fall. Gibt es auch in vielen Farbtemperaturen und findet man auch oft in Industrie, Sporthallen....

Bsp. 1x 600 Watt NDL ~ 90 000 Lumen, das bedeutet richtig Lichtfeuer😎 Damit macht man einen großen Hof Taghell, das bekommt man mit LED noch nicht wirtschaftlich hin😁 Nachteil, die sind für Dauerlicht geeignet und brauch ein paar Minuten bis Sie voll da sind, kurze Einschaltintervalle sind absolut nichts für NDL

Der klassische 500W "Heiz"Halogenstab bringt es auf lächerliche ~8000 lumen.

Ähnliche Themen

Die Art der Beleuchtung hängt von der Werkstatt ab: Ich habe weiße Wände und die Halle ist 7 m hoch - Daher kaltweißes Licht und ich setze insgesamt gut 50 Neonröhren und 2 500W HQL Deckenstrahler ein. Aber nur wenn alle Abschnitte an sind.... Tagsüber reichen ein paar Neonröhren.
Stromverbrauch ist akzeptabel, die Maschinen/Geräte brauchen wesentlich mehr - Für Hobbyzwecke sind gute LED Lösungen noch viel zu teuer, das dauert ewig bis die sich amortisieren .
Es ist besser viele Lichtquellen zu haben anstatt wenige Leistungsstarke, Arbeitslicht sollte blendfrei sein und wenig Schattenwurf verursachen.

BTW. mein Hallennachbar hat rötliche (Ton Hochlochziegel) Wände, da ist Warmweiß die bessere Wahl.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 28. April 2016 um 15:45:38 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 27. April 2016 um 13:19:15 Uhr:


Das dürfte bereits China-Müll sein, kein Wunder bei dem Preis.

Wenn Du auf alles aus China verzichtest,dürftest Du ein sehr einsamer Mensch sein.

Keines Weges, ab der dort angezeigte Preis muß Müll beinhalten, anders ist es nicht möglich.

Zitat:

@Scirosto 8V schrieb am 28. April 2016 um 21:40:12 Uhr:


...das dauert ewig bis die sich amortisieren .

Solange die Lampen nicht jeden Tag min. 10h brennen, lohnt es sich, was die Umrüstung bestehender funktionierender Neonröhren angeht niemals!

Ich habe mir das für meine Aquarien (die jeden Tag 11h mit Neonröhren beleuchtet werden - und somit eine feste Größe auf der Stromabrechnung sind) mal durchgerechnet, dann wann sich die Umrüstung anfängt zu rechnen sind die LED's an ihrem vom Hersteller angegebenen Lebensdauerende angelangt...sofern die Strompreise nicht ungebremst nach oben schießen.

Bei der Neuanschaffung von Lampen sieht die Sache dann aber wieder anders aus.

Hallo, für Aussen Beleuchtung ohne Stromfresser besteht ein System mit Solar und LED , ein im Gerät eingebauten Sonne-zelle laded während den Tag eine kräftige LifePo4 ( Li-Ion ) Batterie und ein sensor schaltet Abends an und ein PIR ( Bewegung Sensor ) schaltet von Sparstand auf volle Kapazität . Mit etwa 6 Stunden tageslicht hat die Batterie für mindestens 6 bis 10 Stunden Licht .
Wenn auch im dunkelen Winter Licht-sicherheit bestehen muss, gibt es ein Hybride Gerät mit Vorrangschaltung für Laden per Sonnenkraft und Back-up mit Netzstrom adapter .

Interressant ist auch eine option mit teleskopischen Mast ( bis 4 mtr höhe ) und ' drive-over' Fuss , einfach Auto auf den Fuss setzen, Mast hoch pumpen und man hat bis 3300 Lumen licht ( Kegel von etwa 35m² )

Weitere Auskünfte : frank@snykers.net

Ach, wieder so eine Wundertüte !😁

Wenn du schon in nem deutschen Forum Schleichwerbung machen willst, dann such doch bitte nen Flyer raus welcher auch in Deutsch gehalten ist.

Da hat Mann seine Straßenlaterne immer mit dabei

Zitat:

@frestyle schrieb am 30. April 2016 um 17:13:19 Uhr:


Wenn du schon in nem deutschen Forum Schleichwerbung machen willst, dann such doch bitte nen Flyer raus welcher auch in Deutsch gehalten ist.

sorry : www.isal-solar.com

Zitat:

@solarfrank schrieb am 30. April 2016 um 18:03:38 Uhr:



Zitat:

@frestyle schrieb am 30. April 2016 um 17:13:19 Uhr:


Wenn du schon in nem deutschen Forum Schleichwerbung machen willst, dann such doch bitte nen Flyer raus welcher auch in Deutsch gehalten ist.

sorry : www.isal-solar.com

Auch in Deutsch handelt es sich um Werbung.

😁😁😁😁😁

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 29. April 2016 um 18:13:13 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 28. April 2016 um 15:45:38 Uhr:


Wenn Du auf alles aus China verzichtest,dürftest Du ein sehr einsamer Mensch sein.

Keines Weges, ab der dort angezeigte Preis muß Müll beinhalten, anders ist es nicht möglich.

......sprach der Fachmann.

Keine Ahnung,warum Du so panisch auf Ware aus China reagierst aber an unserem Haus werkeln seit drei Jahren zwei 150 Watt-LED-Strahler ohne das kleinste Problem,und das teilweise mehrere Stunden am Abend und in der Nacht,bei Regen,Sturm und starken Minus-Temperaturen.

Kein Ausfall,kein Rost und auch sonst keine Probleme mit dem "China-Müll".
Dazu innen sauber verarbeitet,wurde sogar von einem Elektriker für "gut" befunden.

Als,Polemik nutzt nichts.

Kurze Frage zwischendurch:

Gibt es stärkere Leuchtstoffröhren als die 58-Watt-Varianten in 1500 mm?
Konnte bislang nichts finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen