Beleuchtung Halle / Garage
Wie es der Titel schon verrät, suche ich gerade nach eine Lösung meine Halle vernünftig auszuleuchten.
Die Halle ist ca. 11m x 11m und 6m hoch.
Die beiden Zufahrtstore haben Fenster und auch sonst sind Fenster vorhanden.
Nun fehlt nur noch dir passende Beleuchtung. Im Moment ist keine Beleuchtung verbaut.
Was könnt ihr empfehlen?
Wie sind eure Garagen/Hallen Beleuchtet?
Ich habe keine Lust auf Stromfresser aber vernünftiges Licht.
Was haltet ihr von LED Leuchtstoffröhren?
Danke schonmal für die Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@touranfaq schrieb am 25. April 2016 um 11:24:06 Uhr:
Zitat:
@T5-Power [url=http://www.motor-talk.de/.../...uchtung-halle-garage-t5672765.html?...]schrieb am 25. April 2016
Allein eine 58-Watt Leuchtstoffröhre ist ja mit rund 5000 Lumen (!!) Lichtleistung angegeben,das schafft noch keine LED.Doch, gibt es schon, die kosten aber richtig Geld:
http://www.schahlled.de/led-leuchten/led-hallenstrahler/
Bei uns in der Nähe ist ein Parkhaus dass sie mit dieser IPL-Baureihe ausgestattet haben, da drin ist es taghell.
Nein,es gibt keine Alternative zu dem 58-Watt Leuchtstoffröhren in LED-Technik für den Normal-Nutzer,welche Plug&Play einsetzbar ist.
Die Standard-LED-Röhren erreichen mit rund 20 Watt und 3000 Lumen im Bestfall deutlich weniger Helligkeit.
Das es STRAHLER und Sonderleuchten in LED-Technik gibt,ist mir klar und wenn Du meinen Beitrag vollständig gelesen hast,wirst Du auch sehen,das ich bereits zwei 300-Watt-LED-Strahler nutze.
Eine 58-Watt Leuchtstoffröhre von Osram/Philips kostet mich rund 5 Euro,so eine "Spezial-LED-Röhre" kostet vermutlich das dutzendfache,ist somit rein von wirtschaftlichen her für den Hobbyhallenbetrieber völlig Banane.
Ich halte die Lösung mit den 58er Leuchtstoffröhren immer noch für die günstigste Variante,auch vom Lichtergebnis her.
58 Antworten
Die LED`s halten zwar -nach Angaben der Medien- sehr sehr lange.
Über was aber nicht gesprochen wird, ist die erheblich geringere Haltbarkeit der für die LED`s notwendige Elektronik.
Und die Elektronik ist meistens vergossen und daher irreparabel.
Zitat:
@frestyle schrieb am 25. April 2016 um 19:43:37 Uhr:
Zitat:
.... 2 LED-Baustrahler mit je 300 Watt....
Echte 300W? Oder schreibt der Hersteller einfch einen Lügenwert iwo hin?
Hast du einen Link dazu?
Welcher Hersteller schreibt keinen "Lügenwert" in seine Angaben?!
Ich habe die Angabe vom Hersteller übernommen,ob es jetzt 210 Watt oder 350 Watt sind ist mir schlichtweg SCH...egal.
Das Ergebnis zählt,und nicht die auf die letzte angegebene Kommastelle der Lumen-Angabe.
Wir haben so einen "300er" auch am Haus in den Garten raus strahlend und damit geht in finsterster Nacht die Sonne auf.
Quelle beispielsweise hier:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 26. April 2016 um 12:35:55 Uhr:
Zitat:
@frestyle schrieb am 25. April 2016 um 19:43:37 Uhr:
Echte 300W? Oder schreibt der Hersteller einfch einen Lügenwert iwo hin?
Hast du einen Link dazu?
Welcher Hersteller schreibt keinen "Lügenwert" in seine Angaben?!
Ich habe die Angabe vom Hersteller übernommen,ob es jetzt 210 Watt oder 350 Watt sind ist mir schlichtweg SCH...egal.Das Ergebnis zählt,und nicht die auf die letzte angegebene Kommastelle der Lumen-Angabe.
Wir haben so einen "300er" auch am Haus in den Garten raus strahlend und damit geht in finsterster Nacht die Sonne auf.Quelle beispielsweise hier:
Das dürfte bereits China-Müll sein, kein Wunder bei dem Preis.
Ähnliche Themen
Diese LED-Leuchtstoffröhre ist zu empfehlen: Link
Nicht in Leuchten ohne Starter verwenden. Der alte Starter muss gegen eine Brücke getauscht werden.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 27. April 2016 um 13:19:15 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 26. April 2016 um 12:35:55 Uhr:
Welcher Hersteller schreibt keinen "Lügenwert" in seine Angaben?!
Ich habe die Angabe vom Hersteller übernommen,ob es jetzt 210 Watt oder 350 Watt sind ist mir schlichtweg SCH...egal.Das Ergebnis zählt,und nicht die auf die letzte angegebene Kommastelle der Lumen-Angabe.
Wir haben so einen "300er" auch am Haus in den Garten raus strahlend und damit geht in finsterster Nacht die Sonne auf.Quelle beispielsweise hier:
Das dürfte bereits China-Müll sein, kein Wunder bei dem Preis.
Ich habe so eine mal testweise gekauft, ich meine es war die größte aus der Reihe. Die macht nur Dämmerlicht und kommt keine 10m weit.
Ich benutze sie jetzt als Außenfunzel, damit ich den Weg zu dem Hallentor finde. Das geht gerade noch ;-)
Bei mir verrichten 14 120cm Röhren + 2x120cm Led Röhren über der Werkbank ihre Arbeit.
Reich für mich aus.
Zitat:
@AOLM schrieb am 27. April 2016 um 14:18:52 Uhr:
Diese LED-Leuchtstoffröhre ist zu empfehlen: Link
Nicht in Leuchten ohne Starter verwenden. Der alte Starter muss gegen eine Brücke getauscht werden.
Starter brücken kein Problem, nur was ist mit dem Trafo (Zündspannung), der noch in den alten Neon-Röhren Halterungen verbaut ist ???
Zitat:
@kraeMit schrieb am 27. April 2016 um 15:52:27 Uhr:
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 27. April 2016 um 13:19:15 Uhr:
Das dürfte bereits China-Müll sein, kein Wunder bei dem Preis.
Ich habe so eine mal testweise gekauft, ich meine es war die größte aus der Reihe. Die macht nur Dämmerlicht und kommt keine 10m weit.
Ich benutze sie jetzt als Außenfunzel, damit ich den Weg zu dem Hallentor finde. Das geht gerade noch ;-)
So oder so ähnlich dachte ich es mir.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 28. April 2016 um 00:44:29 Uhr:
Zitat:
@AOLM schrieb am 27. April 2016 um 14:18:52 Uhr:
Diese LED-Leuchtstoffröhre ist zu empfehlen: Link
Nicht in Leuchten ohne Starter verwenden. Der alte Starter muss gegen eine Brücke getauscht werden.Starter brücken kein Problem, nur was ist mit dem Trafo (Zündspannung), der noch in den alten Neon-Röhren Halterungen verbaut ist ???
Das ist kein Trafo sondern eine Drossel. Erkennbar daran dass sie nur 2 Anschlüsse hat. Die bleibt einfach drin, stört niemanden 😉
Wichtig ist, dass dieser runde Starter durch die Atrappe ersetzt wird, sonst himmelt man die LED-Röhre.
Wer sich nicht sicher ist, oder sowieso neue Komplettleuchten braucht, kann auch so ein Set holen: Link
Dort sind aber nicht die Tageslicht-LEDs verbaut, sondern kaltweiß-LEDs, sonst auch gut.
Zitat:
@AOLM schrieb am 27. April 2016 um 14:18:52 Uhr:
Diese LED-Leuchtstoffröhre ist zu empfehlen: Link
Nicht in Leuchten ohne Starter verwenden. Der alte Starter muss gegen eine Brücke getauscht werden.
Hat 19 Watt und hat 1700 Lumen, macht 89,47 Lumen pro Watt, Lebensdauer 30.000 Stunden.
36 Watt und 3250 Lumen bzw. 90,28 Lumen pro Watt, Lebensdauer 20.000 Stunden, hat eine Leuchtstoffröhre, um bei Osram zu bleiben.
Den massiven Vorteil sehe ich für mich nicht, gerade wenn man sich den Preis ansieht.
Für den Preis bekomme ich fast einen 10er Pack herkömmliche Leuchtröhren (Markenware Philips)
Tja und 36.000 h Brenndauer ? Bisher bei keiner LED im Hauseinsatz erreicht.
Und ich dachte, ich wäre der Einzige, der den wirtschaftlichen Sinn der Sache nicht erkennen kann ...
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 28. April 2016 um 13:50:34 Uhr:
Und ich dachte, ich wäre der Einzige, der den wirtschaftlichen Sinn der Sache nicht erkennen kann ...
Der wirtschaftliche Sinn ist aber nur ein Aspekt.
Ich habe bei mir im Haus mittlerweile komplett auf LED-Beleuchtung umgestellt bis auf den Keller (dort hängen insgesamt 8 Röhren mit je 36 Watt).
Im restlichen Haus hatte ich bisher Energiesparlampen, die brauchen zwar genau so wenig Strom wie LED-Lampen, haben aber zwei Nachteile:
a) sie sind nicht sofort hell
b) sie gehen schnell kaputt wenn man häufig an- und aus schaltet
Mit LED-Lampen hat man diese Nachteile nicht, sie haben sofort 100% Helligkeit und gehen vom häufigen Ein- und Ausschalten nicht kaputt. Und da man LED-Lampen mittlerweile selbst als Markenware für rund 3 Euro/Stück bekommt, habe ich da nicht lang gefackelt.
Bei den Röhren sieht das aber in der Tat anders aus, dort ist der "Aufpreis" so hoch dass sich das nicht so schnell rechnet, außerdem habe ich erst vor kurzem alle Leuchten auf EVG umgebaut. Mit EVG stehen die Röhren einer LED-Röhe kaum noch in etwas nach, sie gehen innerhalb von 1 Sekunde flackerfrei an und flimmern auch nicht (im Gegensatz zum KVG). Von daher werde ich im Keller noch eine Weile mit den Röhren leben, aktuell sind mir die LED-Röhren noch zu teuer.