Beleuchtung für DIGIFIZ
hallo gemeinde...
ich hoffe echt auf eure schnelle hilfe!
wollte mir vorhin paar birnchen für mein schönes fiz bestellen, der clou da dran war das die bei VW ohne ersatz entfallen sind(das übliche spiel)
zum zubehörfritzen hin der hat kataloge gewälzt und meine birne hab ich abgemmessen!
so eine birne mit dem sockel gibts die kann ich aber nich nehmen da der glaskolben anders geformt ist und dann nicht die kühlplatte berühren und somit ja abrauchen würde!
meine frage hat einer von euch scvhonmal das problem gehabt und wenn ja was hat er dann gemacht oder welche firma macht die birnchen?
Beste Antwort im Thema
Bei VW direkt gibts nur noch die 2W Lampen 191919040A. Die anderen mit 5W 191919243A
und 0,5W 191919243C sind entfallen.
Diese beiden Lampen gibts aber im Classic Parts Center. Nen guter Teilemensch hätte dort mal nachgeschaut.
mfg
20 Antworten
Hi,
sind es die 5 Watt Birnen ?
Genau die gleiche Frage hab ich mir letztens auch gestellt, was wenn die Birnen kaputt sind.
Hab dann aber herausgefunden dass die beim Mercedes W201 den gleichen Sockel haben und die Form auch relativ übereinstimmt.
die müssen aber auf den mm gleich hoch sein wegen der kühlung!!
mercedes 201 sagst du? danke! werde mal danach sehn is auf jeden fall mal ein anfang!
die kleinen da kann man sich ja iwie was anderes rein löten oder notfalls die farbigen ausm 80ziger nehmen die haben eben 1,3 watt statt 0.5 aber genug safft kommt ja an
Ich hatte mal nen Wagen geliehen bekommen dessen Digifiz leuchtet blau statt grün, sah super gut aus...
Mit ein bisschen Löttalent und ich denke das haben die meisten hier kann man sich das ganz leicht selber machen.
Habe meinen Tacho (Hab aber den Analogen Tacho) hab ich auch selber umbeleuchtet. Isn Kinderspiel.
joa beim fiz is das umrüsten auf blaue ledtechnik ungleich aufwändiger wie auf weise leds aber ich habs mir überlegt!!! verstehe aber die seite nich ganz und wie groß sind die wiederstände hier?http://www.passatplus.de/sonstiges/vw_digifiz/index.htm
weis das einer?
2ten verstehe ich die schlechte anleitung nich ganz wo ich bei der umrüstung zu blau die ganzen led´s hinpappen soll
Ähnliche Themen
Was hast du daran nicht verstanden ?? Wie er das genau gelötet hat und was er für Widerständer eingesetzt hat ?
außrechnen wär natürlich ne idee 😁 ne aber wie er die leds gesetzt hat is bei den kontrolleuchten zwar klar aber beim rest nich genau an der eigentlichen beleuchtung!
" Für das Display unterhalb der Kontrollleuchten musste ich erstmal
die zwei Plexiglasteile jeweils an der Stelle wo die Glühlampe
sitzt halbieren und die Schnittflächen glatt schleifen"
Also für den Part hat er es wie du auf dem Bild sehen kannst bearbeitet. So musst du es einfach auch zurecht schnippeln. Dann klebste die SMD's (ich hoffe jetzt mal dass das dir ein Begriff ist😉 ) auf die stellen die du da vorher glatt abgeschliffen hast mit Sekundenkleber würd ich empfehlen. Dann eben anschließen, oder erst fertig löten und dann reinkleben.
Die Kontrolleuchten wirste selber schaffen, ach ja dafür brauchste 580Ohm Widerstände ;-)
Und oben lötest du wie gehabt und klebst die Smd's dann an die Glasfaserenden, also an das durchsichtige Plastik wo vorher die Lampe drinn war, und da klebste die eben so rein das zu allen Seiten direktes Licht fällt, damit hinterher auch alles beleuchtet ist. Wenn du das nicht machst haste nur einen Teil beleuchtet dann bleibt dfer rest dunkel, das ist halt das doofe bei LED, nur Punktbeleuchtung. Abhilfe schaffen da die neuen 4 Chip Leds, nur die werden zu groß für das gebilde sein.
Also wenn du dir nicht vorstellen kannst wie er die angebracht hat dann mach es doch 1 zu 1 nach. Klickste aufs Bild, dann isses schön groß und los gehts ;-)
Bei VW direkt gibts nur noch die 2W Lampen 191919040A. Die anderen mit 5W 191919243A
und 0,5W 191919243C sind entfallen.
Diese beiden Lampen gibts aber im Classic Parts Center. Nen guter Teilemensch hätte dort mal nachgeschaut.
mfg
wer hat erfahrung mit der empfindlichkeit von led´s hinsichtlich überspannung?
da die originalen 12v birnchen ja auch 14v verkraften wollte ich wissen ob 12v led´s das auch mitmachen ohne hinüber zu gehn?
ich frage aus dem grunde das man statt nem vorwiederstand doch auch einfach 12v leds nehmen könnte und da in reihe die spannung ja geteilt wäre die paralel löten könnte!
ginge das?
Ich hab meinen ganzen Wagen "umgelötet" also nichts selber fertig gekauft, das ist nämlich die reinste abzocke.
Natürlich halten auch die LED's eine gewisse überlast aus, nur da muss man sehr vorsichtig sein, sonst machst klick und die LED ist durch. Da man mit der Bordspannung von 13,4 oder ,8 V beim Auto rechnet nimmst du einfach 580Ohm um eine LED allein ans Netz zu klemmen, hab ich bei mir genommen. Damit bist auf jeden fall auf der sicheren Seite ohne einbußen zu haben.
Am besten ist eh wenn du keine Reihenschaltungen machst, die sind sehr anfällig und halten nach meinen erfahrungen gar nicht lang. Und wenn du pech hast und dein netz nicht stabil ist fangen die noch an zu flakkern wenn du zB nen Sub hast der aktiv ist.