Beleuchtung Bordcomputer
Hallo Volvo Freunde,
habe eine kurze Frage zur Beleuchtung des Bordcomputers.
Fahre seit 4 Wochen einen 850 Kombi, 2,5 l 170 PS, EZ 95.
Habe einige Sachen bereits instand gesetzt ( Domlager hinten, Minikat, Scheinwerferglas, Rückleuchten).
Heute habe ich die 4 Birnchen ( 12V 3 Watt) des KI ausgewechselt da 2 davon ausgefallen sind.
War eine recht einfache Sache dank des Forums hier.
Jetzt habe ich vorher festgestellt, dass die Beleuchtung des Bordcomputers nicht mehr funktioniert.
Desweiteren funktioniert, die von vorne gesehen rechte Birne des KI nicht (werde sie morgen umtauschen).
Nun meine Frage:
Hängt die Beleuchtung des BC mit der Birne des KI zusammen oder muss ich die 2 Birnchen der BC Beleuchtung wechseln?
Habe mir evtl. auch gedacht, dass es an der Steckverbindung des BC Kabels im KI liegen könnte (z.B. Wackelkontakt).
Hat dieses Problem schon jemand von euch gehabt?
Verbaut ist das VDO Kombiinstrument.
Im voraus schon mal Danke.
Cheasy
Beste Antwort im Thema
Noch ein Tipp zu den BC-Lampen: Da die beiden die einzigen sind, bei denen die Leiterbahnen auf der Rückseite der Platine kontaktiert werden, kann man auch die Sockel aus anderen Autos (hier aus meinem alten Ford) verwenden, die nur hinten elektrische Kontakte haben. Der Vorteil: Das sind Fassungen für Glassockellampen. Da diese beiden am häufigsten kaputt gehen, ist der Austausch danach billiger.
Entriegeln kann man die beiden versenkten Dinger übrigends gut mit einem Vierkant-Schaltschrankschlüssel, falls sie sehr fest sitzen.
31 Antworten
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. März 2015 um 23:05:42 Uhr:
Ooops ! Ohne KI-Ausbau BC-'Leuchtmittel' tauschen ? Von unter'm A-Brett - hinten ran ? Die Fassungen befinden sich ja in einer "Senke" , nicht wie die anderen 1,2W für die Kontrolllampen.Zitat:
@djcheasy schrieb am 9. März 2015 um 22:44:06 Uhr:
........
So wie ich das sehe bekomme ich die ohne viel Mühe und ohne Komplettausbau des KI raus.
........
Die 3W3 hatten wohl so 2,20EUR/Paar gekostet - für die 1,2W Dinger zahlt man nicht ganz 2EUR/Stck. (bei einem bekannten Teile-Versender).
Werde den oberen Teil des Armaturenbrettes wieder lösen ( 6 Schrauben ) und danach das KI herausnehmen.
Aber ich denke du hast recht wenn ich es wieder komplett herausnehme. Ist bequemer. 30 Minuten und die Sache ist erledigt.
.... wieso musst Du vorher auf "Vorschau" gehen? Über "Bilder hochladen" sollte das doch auch ohne den "Umweg" funktionieren 🙂
Gruß Ela
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. März 2015 um 22:36:37 Uhr:
Ja, man wird eben alt 😁 (zudem ist das Hochladen übelst -> man muss pro Bild -Vorschau- klicken .. und das dauert )Zitat:
@eigen2 schrieb am 9. März 2015 um 22:34:05 Uhr:
Nur 7 Bilder?
Du läßt nach 😁😁
Ansonsten muss ich sagen, dass es ein "interessantes" Fahrzeug ist.
Der Volvo ist Fahrzeug Nummer 39 in meiner Auto Historie. Da war wirklich schon so ziemlich alles dabei.
Vom A4, A 6, 3er BMW, 5 er BMW E Klasse, S-Klasse, SL, Chrysler Voyager, Ford Explorer und und und.
Aber vom Fahrkomfort und der Polsterung braucht sich der Volvo vor keinem verstecken. Bis auf die Verarbeitung im Bereich des Armaturenbrettes und den Plastikverkleidungen ist er super zu fahren. Der 2,5 20 V hat auch eine gute Laufkultur. Verbrauch in den ersten Wochen (Stadt, Land) beläuft sich auf 9 Liter mit eingeschalteter Klimaanlage..
Dazu noch der Preis. Soweit passt alles.
Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 9. März 2015 um 23:26:06 Uhr:
.... wieso musst Du vorher auf "Vorschau" gehen? Über "Bilder hochladen" sollte das doch auch ohne den "Umweg" funktionieren 🙂Gruß Ela
Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 9. März 2015 um 23:26:06 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. März 2015 um 22:36:37 Uhr:
Ja, man wird eben alt 😁 (zudem ist das Hochladen übelst -> man muss pro Bild -Vorschau- klicken .. und das dauert )
Moin,
Danke für die Anteilnahme 😉
Es gibt immer -Theorie und Praxis- ;-))
Verwende WIN7 + FireFox (FF) - da geht nix mit drag+drop etc. , wie es mal früher mit WIN-XP und FF funzte .... irgendwann hat MT scheinbar 'was umgestellt.
Diese upload-Variante hatte ich 'mal Jemand empfolen, der auch keine Bilder hochladen konnte - siehe da, es klappte bei ihm dann.
Ähnliche Themen
... dann liegt's vielleicht am schlechten Karma Deines PC's 😁😁
Nichts für ungut 😉
Gruß Ela
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. März 2015 um 23:32:12 Uhr:
Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 9. März 2015 um 23:26:06 Uhr:
.... wieso musst Du vorher auf "Vorschau" gehen? Über "Bilder hochladen" sollte das doch auch ohne den "Umweg" funktionieren 🙂Gruß Ela
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. März 2015 um 23:32:12 Uhr:
Moin,Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 9. März 2015 um 23:26:06 Uhr:
Danke für die Anteilnahme 😉
Es gibt immer -Theorie und Praxis- ;-))
Verwende WIN7 + FireFox (FF) - da geht nix mit drag+drop etc. , wie es mal früher mit WIN-XP und FF funzte .... irgendwann hat MT scheinbar 'was umgestellt.
Diese upload-Variante hatte ich 'mal Jemand empfolen, der auch keine Bilder hochladen konnte - siehe da, es klappte bei ihm dann.
Kurzer Lagebericht.
2 Birnchen für BC Beleuchtung gewechselt. Waren tatsächlich beide hinüber. Sind allerdings nicht die wie auf dem Foto abgebildet sondern mit dem Steckeinsatz (Bajonettverschluss)
Das Birnchen für das KI war nicht richtig in die Fassung gesteckt. Funktioniert auch wieder tadellos.
Somit hat mich die Sache komplett 6,50 Euro gekostet. Super.
In diesem Sinne danke nochmals für die Kommentare
LG
Cheasy
Zitat:
@djcheasy schrieb am 10. März 2015 um 11:48:09 Uhr:
Kurzer Lagebericht.
2 Birnchen für BC Beleuchtung gewechselt. Waren tatsächlich beide hinüber. .....
Moin,
nun verrate doch noch den Trick, wie Du die Birne(n) gewechselt hast, ohne das KI (oder den BC) auszubauen 😰
p.s.: dachte es wäre klar, dass die letzten 3 Bilder die Fassung/Birne einer der vier W3W (3Watt) Dinger zeigt - schliesslich steht ja nicht 12V/1,2 auf dem Sockel ;-( .
Also nochmal für später Nachlesende : sämtliche Ki + BC Birnen (egal welche Farbe deren Sockel hat) sind 1,2Watt (fest eingelötet in einem Bajonett-/Renk-Sockel), ausser eben diesen vier dicken Dingern 'entlang der KI-Mitte'; diese dann 3Watt (W3W) sog. Glassockel-Birnen
Die Leuchtmittel des BC (und sogar einige des KI) kannm an in der Tat "von unten" wechseln, indem man die Verkleidung unter der Lenksäule demontiert (3xTorx). Mit geschickten Fingern kommt man dann an die Leuchtmittel ran.
Macht jedoch für mich keinen Sinn, da ich immer ALLE Leuchtmittel wechsele.
und KI ausbauen sind auch nur 7 Schrauben, 3 Stecker und bei den T5 ein Schlauch 😉
Markus
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 10. März 2015 um 19:03:05 Uhr:
Moin,Zitat:
@djcheasy schrieb am 10. März 2015 um 11:48:09 Uhr:
Kurzer Lagebericht.
2 Birnchen für BC Beleuchtung gewechselt. Waren tatsächlich beide hinüber. .....
nun verrate doch noch den Trick, wie Du die Birne(n) gewechselt hast, ohne das KI (oder den BC) auszubauen 😰
p.s.: dachte es wäre klar, dass die letzten 3 Bilder die Fassung/Birne einer der vier W3W (3Watt) Dinger zeigt - schliesslich steht ja nicht 12V/1,2 auf dem Sockel ;-( .
Also nochmal für später Nachlesende : sämtliche Ki + BC Birnen (egal welche Farbe deren Sockel hat) sind 1,2Watt (fest eingelötet in einem Bajonett-/Renk-Sockel), ausser eben diesen vier dicken Dingern 'entlang der KI-Mitte'; diese dann 3Watt (W3W) sog. Glassockel-Birnen
Habe das KI ausgebaut. Ging recht schnell. Schien mir die beste Lösung
Zitat:
@djcheasy schrieb am 10. März 2015 um 22:10:47 Uhr:
Habe das KI ausgebaut. Ging recht schnell. Schien mir die beste LösungZitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 10. März 2015 um 19:03:05 Uhr:
Moin,
nun verrate doch noch den Trick, wie Du die Birne(n) gewechselt hast, ohne das KI (oder den BC) auszubauen 😰
p.s.: dachte es wäre klar, dass die letzten 3 Bilder die Fassung/Birne einer der vier W3W (3Watt) Dinger zeigt - schliesslich steht ja nicht 12V/1,2 auf dem Sockel ;-( .
Also nochmal für später Nachlesende : sämtliche Ki + BC Birnen (egal welche Farbe deren Sockel hat) sind 1,2Watt (fest eingelötet in einem Bajonett-/Renk-Sockel), ausser eben diesen vier dicken Dingern 'entlang der KI-Mitte'; diese dann 3Watt (W3W) sog. Glassockel-Birnen
Morgen geht es an die Kennzeichenbeleuchtung rechts. Hat sich heute verabschiedet.
Zitat:
Morgen geht es an die Kennzeichenbeleuchtung rechts. Hat sich heute verabschiedet.
Was kommt da an Leuchtmittel rein? 3W Glassockel? Bei mir hat links keine Lust mehr
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 10. März 2015 um 21:07:46 Uhr:
Die Leuchtmittel des BC (und sogar einige des KI) kannm an in der Tat "von unten" wechseln, indem man die Verkleidung unter der Lenksäule demontiert (3xTorx).
Mit geschickten Fingern kommt man dann an die Leuchtmittel ran.
Moin,
cool, Danke für die Aufklärung !
Bei den 3Watt-ler kann ich mir das vorstellen - haben die ja 'n prächtig griffiges Hinterteil .. ähm Fassung.
Aber die 2 versenkten BC-Birnen ? Und das bei evtl. "Wurstfingern" ? 😉
Zitat:
Macht jedoch für mich keinen Sinn, da ich immer ALLE Leuchtmittel wechsele.
und KI ausbauen sind auch nur 7 Schrauben, 3 Stecker und bei den T5 ein Schlauch 😉Markus
Jo,
genau, sehr vernünftig. Hatte ich eigentl. auch vor: 20 x ca. 2EUR + 2 x 2,20EUR = rund 44EUR und Ruhe ist - bis zum H-Kennzeichen 😉
Hatte erstmal rund 70EUR in 'Glühmittel'-ringsrum + innen (ausser den wenigen Exoten-Varianten im Inneren) investiert, kurz nach Erwerb.
Zitat:
@katzenvater schrieb am 10. März 2015 um 22:31:55 Uhr:
Was kommt da an Leuchtmittel rein? 3W Glassockel? Bei mir hat links keine Lust mehrZitat:
Morgen geht es an die Kennzeichenbeleuchtung rechts. Hat sich heute verabschiedet.
2 x Glassockel waren das ... trotz neuer 'Birnen' hatte ich rechts 'n Ausfall später - war aber 'n Wackler- aber welche Werte ..hmm.. kein Bordbuch da ?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 10. März 2015 um 22:35:20 Uhr:
2 x Glassockel waren das ... trotz neuer 'Birnen' hatte ich rechts 'n Ausfall später - war aber 'n Wackler- aber welche Werte ..hmm.. kein Bordbuch da ?Zitat:
@katzenvater schrieb am 10. März 2015 um 22:31:55 Uhr:
Was kommt da an Leuchtmittel rein? 3W Glassockel? Bei mir hat links keine Lust mehr
Ich meine 5 Watt Glassockel. Muss ich mir morgen mal anschauen
Zitat:
@djcheasy schrieb am 10. März 2015 um 22:44:12 Uhr:
Ich meine 5 Watt Glassockel. Muss ich mir morgen mal anschauenZitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 10. März 2015 um 22:35:20 Uhr:
2 x Glassockel waren das ... trotz neuer 'Birnen' hatte ich rechts 'n Ausfall später - war aber 'n Wackler- aber welche Werte ..hmm.. kein Bordbuch da ?
Jo, 5Watt (also 'W5W'-Birnen); hatte vorhin mal nachgesehen und keine Bezeichung auf der Birne entdeckt (damals wohl keine Markenbirne dafür gekauft ;-) - bei 3Watt hätte sonst 'was d'raufgestanden wg. dem Markenhersteller; in unserem Baumarkt gibt's die 3W nur "in Marke"😉.
Es sind übrigens Torx10-Schrauben, um da ran zu kommen.