Beleuchtung Bordcomputer
Hallo Volvo Freunde,
habe eine kurze Frage zur Beleuchtung des Bordcomputers.
Fahre seit 4 Wochen einen 850 Kombi, 2,5 l 170 PS, EZ 95.
Habe einige Sachen bereits instand gesetzt ( Domlager hinten, Minikat, Scheinwerferglas, Rückleuchten).
Heute habe ich die 4 Birnchen ( 12V 3 Watt) des KI ausgewechselt da 2 davon ausgefallen sind.
War eine recht einfache Sache dank des Forums hier.
Jetzt habe ich vorher festgestellt, dass die Beleuchtung des Bordcomputers nicht mehr funktioniert.
Desweiteren funktioniert, die von vorne gesehen rechte Birne des KI nicht (werde sie morgen umtauschen).
Nun meine Frage:
Hängt die Beleuchtung des BC mit der Birne des KI zusammen oder muss ich die 2 Birnchen der BC Beleuchtung wechseln?
Habe mir evtl. auch gedacht, dass es an der Steckverbindung des BC Kabels im KI liegen könnte (z.B. Wackelkontakt).
Hat dieses Problem schon jemand von euch gehabt?
Verbaut ist das VDO Kombiinstrument.
Im voraus schon mal Danke.
Cheasy
Beste Antwort im Thema
Noch ein Tipp zu den BC-Lampen: Da die beiden die einzigen sind, bei denen die Leiterbahnen auf der Rückseite der Platine kontaktiert werden, kann man auch die Sockel aus anderen Autos (hier aus meinem alten Ford) verwenden, die nur hinten elektrische Kontakte haben. Der Vorteil: Das sind Fassungen für Glassockellampen. Da diese beiden am häufigsten kaputt gehen, ist der Austausch danach billiger.
Entriegeln kann man die beiden versenkten Dinger übrigends gut mit einem Vierkant-Schaltschrankschlüssel, falls sie sehr fest sitzen.
31 Antworten
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 11. März 2015 um 21:54:34 Uhr:
Jo, 5Watt (also 'W5W'-Birnen)
Passt doch..3 Watt hätte ich liegen, bei 5 Watt mal morgen beim örtlichen Landmaschinenfuzzi vorbeifahren...
Noch ein Tipp zu den BC-Lampen: Da die beiden die einzigen sind, bei denen die Leiterbahnen auf der Rückseite der Platine kontaktiert werden, kann man auch die Sockel aus anderen Autos (hier aus meinem alten Ford) verwenden, die nur hinten elektrische Kontakte haben. Der Vorteil: Das sind Fassungen für Glassockellampen. Da diese beiden am häufigsten kaputt gehen, ist der Austausch danach billiger.
Entriegeln kann man die beiden versenkten Dinger übrigends gut mit einem Vierkant-Schaltschrankschlüssel, falls sie sehr fest sitzen.